Re: Speedhub zuverlässig?

Posted by: AM/Jubilee

Re: Speedhub zuverlässig? - 05/13/05 06:22 AM

HAllo zusammen,
ich habe die Rohloff einmal 3 Wochen durch die Alpen gefahren und 2 durch Norwegen. Sonst fahre ich die auch relativ häufig. Einmal ging das Ritzel nicht mehr runter, da es vor dem Aufsetzen nicht genügend gefettet wurde und einmal (in Norwegen) haben die Dichtungen so geklemmt das bei bergabfahrten immer die Kette runtergefallen ist. Um das Ritzel zu tauschen benötigt man eine Spezialabzieher den in Köln nur ca. 5 Radläden besitzen, das war etwas nervig. Für die Dichtungen wurde sie eingeschickt, das ging wirklich flott.

Ansonsten läuft sie gut. Mittlerweile auch leise.
Der Wirkungsgrad ist etwas schlechter, merkt man ja beim Vergleich zum direkt geschalteten Gang, aber ich finde sie eigentlich aus dem Grund unschlagbar, weil man beim Fahren nicht nachdenken muss. Jede andere Schaltung erfordert einfach Aufmerksamkeit und das nervt mich.

Ich habe jetzt die Smart Guarts von Schwalbe wieder runtergemacht und leichte Reifen aufgezogen. Das bringt z.B. 10 x mehr "Wirkungsgrad" als die Rohloff frisst. Auch bei Passfahrten mit viel Gepäck wird sie nicht warm, was auf einen guten Wirkungsgrad schliessen lässt. Da man mit Gepäck ähnlich wie ein LKW beim kleinsten Hügel immer in dern Gängen rührt, finde ich hier dir Rohloff wirklich sehr gut.

Zum richtigen Knallen in der Eifel etc. mit sehr leichtem Gerät ist sie zu schwer. Ich fahre dann 18 Gang Kette und weiss ehrlich gesagt nicht wo da das Problem ist. Ich hatte damit noch nie Ärger, ausser das der Kram halt verschelisst und man den manchmal Putzen muss. Da stört mich dann auch weniger das ich mir immer überlgen muss wie ich die Kettenblätter nun kombinieren muss.

Ansonsten knirscht die Kette bei Regenfahrten (und dem dadurch aufgeschleuderten Dreck) auf der Rohloff genauso wie bei einem Ritzelpaket. Putzen dauert etwas weniger, das stimmt. Ich würde sie mir wieder kaufen, jedoch aus "ergonomischen" Gründen.

Viele Grüße Jürgen