Lowrider, reparieren oder verschrotten ?

Posted by: Karl-Heinz

Lowrider, reparieren oder verschrotten ? - 09/13/05 09:34 AM

Hallo,

um mein Umweltgewissen zu beruhigen, möchte ich vorab
die Meinung der Experten hören, bevor ich den gebrochenen
Lowrider (SL 8mm Alu-"Draht") zum Wertstoffhof bringe:

Lowrider
Posted by: wanz

Re: Lowrider, reparieren oder verschrotten ? - 09/13/05 09:46 AM

moin,
will mich aber nicht anmelden, nur um ein Photo zu sehen bäh

& ohne Bild sach ich mal: ich hab einmal einen Lowrider repariert und einen anderen zum Altmetall geworfen.

Dieser beitrag hat sicherlich nicht geholfen, Sorry peinlich
wanz
Posted by: Karl-Heinz

Re: Lowrider, reparieren oder verschrotten ? - 09/13/05 09:52 AM

Zitat:
& ohne Bild sach ich mal: ich hab einmal einen Lowrider repariert und einen anderen zum Altmetall geworfen.


möchte Dir die Bilder nicht vorenthalten! Klick doch mal auf "Lowrider"! schmunzel schmunzel
Posted by: Kampfgnom

Re: Lowrider, reparieren oder verschrotten ? - 09/13/05 10:59 AM

Das ht er gemacht, glaube ich cool

Dann sieht man leider dieses:
Posted by: Karl-Heinz

Re: Lowrider, reparieren oder verschrotten ? - 09/13/05 12:08 PM

Das ist ja nicht zu fassen! Wenn ich selbst draufklicke sehe ich die beiden Fotos! peinlich peinlich traurig verwirrt
Was habe ich nur falsch gemacht? verwirrt

Vielleicht geht es mit Pixum? Bin für Rückmeldung dankbar
Lowrider
Posted by: Michael B.

Re: Lowrider, reparieren oder verschrotten ? - 09/13/05 12:46 PM

Hallo Karl-Heinz

da Du ja über AOL ins Netz gehst, bist Du ja auch angemeldet cool
Posted by: Kampfgnom

Re: Lowrider, reparieren oder verschrotten ? - 09/13/05 01:05 PM

Würde mal behaupten klassischer Ermüdungsschwingbruch.
An der Stelle entsteht durch das stumpfe Ende des Flansches ein starkes Spannungsgefälle und damit eine große Kerbwirkung.

Grundsätzlich auf jeden Fall schweißbar, aber der Schweißer sollte sein Fach schon verstehen und an der konstruktiven Schwachstelle ändert das nichts.

Wichtig ist vor allem, daß die Naht durchgeschweißt wird, also auf vollem Drahtquerschnitt. Sonst ist es hinterher schwächer als vorher.

Nach einer evtl. Reperatur die Schweißnaht schön fließend verputzen, dann sinkt das Spannungsgefälle.


Aber ob sich der Aufwand lohnt?....
Höchstens, wenn Du einen guten Schweißer kennst und der das für lau macht...

Gruß, Uwe!
Posted by: Falk

Re: Lowrider, reparieren oder verschrotten ? - 09/13/05 05:17 PM

So ein Träger, allerdings ohne Bruch und in Silber, langweilt sich schon seit 4 Jahren in meinem Keller. Wegen Umstellung auf Federgabel hat er nur 3 Reisen gemacht. Hast Du Interesse?
Den anderen zu Schweissen würde ich auchmal versuchen. KFZ-Werkstätten, die auch Fahrzeuge mit Alukonstruktion behandeln, können das i.d.R.

Falk, SchwLAbt
Posted by: BastelHolger

Re: Lowrider, reparieren oder verschrotten ? - 09/13/05 06:05 PM

Schmeiss das Ding weg, das taugt nicht. Ist bei mir und einem Freund an beiden Seiten gebrochen. traurig
Posted by: Karl-Heinz

Re: Lowrider, reparieren oder verschrotten ? - 09/14/05 02:48 PM

Zitat:
Hast Du Interesse?


Danke Falk, aber nach dem Frust in diesem Sommer ( der Lowrider hat sich ganz plötzlich mitten in Schweden verabschiedet), habe ich beschlossen Marke und Material zu wechseln. Jetzt habe ich einen Tubus montiert. Allerdings war der Sitz meiner Packtaschen beim SL optimal. Mit dem Tubus habe ich noch keine Erfahrung.
Posted by: Karl-Heinz

Re: Lowrider, reparieren oder verschrotten ? - 09/14/05 02:49 PM

Zitat:
Schmeiss das Ding weg


Mach ich. Du hast mich definitiv überzeugt.
Posted by: irg

Re: Lowrider, reparieren oder verschrotten ? - 09/15/05 07:13 AM

Hallo Karl-Heinz!

Du machst mit Wegwerfen das einzig Richtige. Das Ding ist eine einzige Fehlkonstruktion und MUSSTE brechen.

lg irg