Posted by: Diffbeck
Re: Patria, Norwid oder Wanderer?? - 05/10/05 07:46 AM
Hi,
hatte vor kurzem das gleiche Problem, und bin manche dieser Räder Probegefahren, und habe meine Erfahrungen auch mit den Testberichten in z.B. 'Aktiv Radfahren' verglichen.
Ergebnis:
Testberichte sind immer zu enthusiastisch, die waren Schwächen von Rädern (z.B. Instabilitäten mit Gepäckl) werden verschwiegen oder nur am Rande erwähnt. Testberichte wiederholen manchmal nur die Werbeaussagen, teilweise sind diese Test ein pures Hochjubeln von Rädern.
Also: Selber Probefahren und zwar mit Gepäck ! Nimm dir Hinterradtaschen mit (2 mal 12 Kilo), und mal kurz Wiegetritt und ein paar Kurven ausprobiert. Dann merkt man sofort ob das Rad was taugt. Komponenten am Rad sind weniger wichtig, die kann man tauschen, wenn der Rahmen
ist, hast du ein Problem.
Zu den Rädern:
Norwid: Meiner Meinung nach werden diese bei grossen Rahmenhöhen mit Gepäck schnell instabil, da muss man sehr schnell auch mit Lowrider arbeiten. Nicht immer gewünscht.
Patria: keine Ahnung
Wanderer: k.. A.
Easy Rohler: in meinen Augen kommt dieses Fahrrad in Testberichten viel zu gut weg, Tester sind scheinbar von IDWORX bestochen. Grund: Der harte Alurahmen funktioniert nur mit Big Apple. Wer bei einem Reiserad aber mal anständige Schluffen die härtem im Nehmen sind (Marathon XR) aber weniger Komfort bieten, aufziehen will (oder muss!)wird hier sehr schnell sein blaues Wunder erleben. Das Fahren ist viel zu hart.
Ausserdem sind die Schutzbleche sehr eng mit wenig Durchlass, ein Reiserad muss meiner Ansicht nach grosse Schutzbleche mit viel Durchlass auch bei dicken Schlappen bieten. Sonst ist bei Regen auf jedem matschigen Feldweg gleich schluss. In dieser Hinsicht ist Utopia (Silbermöwe oder Roadster) vorbildlich (www.utopia-velo.de). Aber unbedingt Vorsicht: Grosse Rahmen (Silbermöwe z.B. 63 cm) sind instabil (ich weiss das aus eigener leidvoller Erfahrung).
´
Wenn du dich mit 26 Zoll anfreunden kannst: Velotraum ist sehr gut, die Rahmen sind kompakt und stabil (www.velotraum.de)
Gruss,
Christian
hatte vor kurzem das gleiche Problem, und bin manche dieser Räder Probegefahren, und habe meine Erfahrungen auch mit den Testberichten in z.B. 'Aktiv Radfahren' verglichen.
Ergebnis:
Testberichte sind immer zu enthusiastisch, die waren Schwächen von Rädern (z.B. Instabilitäten mit Gepäckl) werden verschwiegen oder nur am Rande erwähnt. Testberichte wiederholen manchmal nur die Werbeaussagen, teilweise sind diese Test ein pures Hochjubeln von Rädern.
Also: Selber Probefahren und zwar mit Gepäck ! Nimm dir Hinterradtaschen mit (2 mal 12 Kilo), und mal kurz Wiegetritt und ein paar Kurven ausprobiert. Dann merkt man sofort ob das Rad was taugt. Komponenten am Rad sind weniger wichtig, die kann man tauschen, wenn der Rahmen

Zu den Rädern:
Norwid: Meiner Meinung nach werden diese bei grossen Rahmenhöhen mit Gepäck schnell instabil, da muss man sehr schnell auch mit Lowrider arbeiten. Nicht immer gewünscht.
Patria: keine Ahnung
Wanderer: k.. A.
Easy Rohler: in meinen Augen kommt dieses Fahrrad in Testberichten viel zu gut weg, Tester sind scheinbar von IDWORX bestochen. Grund: Der harte Alurahmen funktioniert nur mit Big Apple. Wer bei einem Reiserad aber mal anständige Schluffen die härtem im Nehmen sind (Marathon XR) aber weniger Komfort bieten, aufziehen will (oder muss!)wird hier sehr schnell sein blaues Wunder erleben. Das Fahren ist viel zu hart.
Ausserdem sind die Schutzbleche sehr eng mit wenig Durchlass, ein Reiserad muss meiner Ansicht nach grosse Schutzbleche mit viel Durchlass auch bei dicken Schlappen bieten. Sonst ist bei Regen auf jedem matschigen Feldweg gleich schluss. In dieser Hinsicht ist Utopia (Silbermöwe oder Roadster) vorbildlich (www.utopia-velo.de). Aber unbedingt Vorsicht: Grosse Rahmen (Silbermöwe z.B. 63 cm) sind instabil (ich weiss das aus eigener leidvoller Erfahrung).
´
Wenn du dich mit 26 Zoll anfreunden kannst: Velotraum ist sehr gut, die Rahmen sind kompakt und stabil (www.velotraum.de)
Gruss,
Christian