Posted by: hannibal
Teilbare/Zerlegbare Rahmen - 05/09/05 03:43 PM
Hi, suche einen teilbaren Rennradrahmen: In Frage kommt einerseits der Break-Away-Rahmen von Ritchey in der Roadrace-Variante und andererseits eine Maßanfertigung mit S&S-Kupplungen.
1.) Weiß jemand, ob die beiden BAB-Ritcheys in der Roadrace- bzw. der Swisscross ( interessant für meine Cross-Träume ) -Variante in Deutschland zu bekommen sind ( mit und ohne blöder Carbongabeln ) und auch, was diese kosten ( teuer wahrscheinlich ). Cosmic Sports ( Vertrieb in D ) hat mir auf meine Anfrage einfach den Katalog geschickt, welcher mir hier überhaupt nicht weiterhilft. Ich müßte sonst einen Freund in der Heinrich-Böl-Stiftung in Washington drauf ansetzen, der versinkt aber gerade in Arbeit. Als Komplettrad von z.B. Dahon ( Allegro ) kommt nicht in Frage, da ich die Teile größtenteils schon habe )
2.)S&S-Kupplungen werden in D von Nöll ( "nur" 320 Euro Aufpreis, aber dafür Aufpreis für dickeren Rohrsatz für 1 1/8"-Steuerrohr, was heute ja wohl selbstverständlich ist ), Bernds ( Kein guter Eindruck meinerseits ), Hardo Wagner ( teurer in der Summe als Nöll ), Wiesmann ( Vorteil ich könnte bei einem Heimatbesuch in Freiburg bei ihm vorbeischauen, Nachteil seehhhr teuer und bis ins nächste Jahrtausend ausgelastet ), Gleis-Rahmenbau ( noch keine Eindrücke ) und u.a. herkelmann eingebaut. Kennt jemand noch andere Stahlrahmenbauer mit S$S-Kupplungen ( Norwid machts leider nicht ) und gegebenenfalls ungefähre Preise mit bzw. ohne Kupplungen?
Bin momentan noch in der Entscheidungsfindung, ob es nicht doch einfach ein Surly Pacer für 450 Euros wird ( halt in einem Stück ), würde aber, da ich viel Fähre/Zug fahre gern was teilbares fahren ( auch in Hinblick auf spätere, kombinierte Ally-Faltcanadier-Touren hin. Danke schon mal, Gruß Alex.
1.) Weiß jemand, ob die beiden BAB-Ritcheys in der Roadrace- bzw. der Swisscross ( interessant für meine Cross-Träume ) -Variante in Deutschland zu bekommen sind ( mit und ohne blöder Carbongabeln ) und auch, was diese kosten ( teuer wahrscheinlich ). Cosmic Sports ( Vertrieb in D ) hat mir auf meine Anfrage einfach den Katalog geschickt, welcher mir hier überhaupt nicht weiterhilft. Ich müßte sonst einen Freund in der Heinrich-Böl-Stiftung in Washington drauf ansetzen, der versinkt aber gerade in Arbeit. Als Komplettrad von z.B. Dahon ( Allegro ) kommt nicht in Frage, da ich die Teile größtenteils schon habe )
2.)S&S-Kupplungen werden in D von Nöll ( "nur" 320 Euro Aufpreis, aber dafür Aufpreis für dickeren Rohrsatz für 1 1/8"-Steuerrohr, was heute ja wohl selbstverständlich ist ), Bernds ( Kein guter Eindruck meinerseits ), Hardo Wagner ( teurer in der Summe als Nöll ), Wiesmann ( Vorteil ich könnte bei einem Heimatbesuch in Freiburg bei ihm vorbeischauen, Nachteil seehhhr teuer und bis ins nächste Jahrtausend ausgelastet ), Gleis-Rahmenbau ( noch keine Eindrücke ) und u.a. herkelmann eingebaut. Kennt jemand noch andere Stahlrahmenbauer mit S$S-Kupplungen ( Norwid machts leider nicht ) und gegebenenfalls ungefähre Preise mit bzw. ohne Kupplungen?
Bin momentan noch in der Entscheidungsfindung, ob es nicht doch einfach ein Surly Pacer für 450 Euros wird ( halt in einem Stück ), würde aber, da ich viel Fähre/Zug fahre gern was teilbares fahren ( auch in Hinblick auf spätere, kombinierte Ally-Faltcanadier-Touren hin. Danke schon mal, Gruß Alex.