Thudbuster Federsattelstütze

Posted by: sebo

Thudbuster Federsattelstütze - 09/07/05 02:50 AM

Hallo,
könnt Ihr mir vielleicht Tipps geben, wie ich eine 31,8 mm Thudbuster in ein 31,6 mm Sattelrohr bekomme? Ich dachte an Ausreiben des Sattelrohres und Abschleifen des Schaftes, wobei jeweils nur 0,05 mm zu entfernen wären. Aber wie macht man das präzise und gleichmäßig?
Schönen Dank schonmal!
Gruß Sebastian
Posted by: Job

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/07/05 05:50 AM

sicher, das die stütze 31,8mm hat?
meine hat nur 31,6.
im übrigen ist es bei Aluminium-Rahmen kein größerer Akt mit Schleifpapier das Rohr innen auszuschleifen. Es muss auch nur an der oberen 8-10cm gemacht werden. unten ist es eh konifiziert.

job
an der stütze würde ich nicht rumschleifen.
Posted by: BastelHolger

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/07/05 07:33 AM

Ich würde einfach eine Getränkedose aufschneiden und etwas Blech als Hülse nutzen. hat bei mir sehr gut funktioniert.
Posted by: Radl_Holgi

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/07/05 01:31 PM

In Antwort auf: BastelHolger

Ich würde einfach eine Getränkedose aufschneiden und etwas Blech als Hülse nutzen. hat bei mir sehr gut funktioniert.


Ähm, was bringt das? Es geht doch darum, das Material abgetragen werden soll, und nicht umgekehrt....
Posted by: Thomas B

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/07/05 03:40 PM

Hallo,

ich würde das Sitzrohr beim Händler ausreiben lassen, der hat entsprechendes Werkzeug. Habe ich bei meinem Wheeler Stahlrahmen auch machen lassen, um eine 26,8 mm Thudbuster in ein 26,6 mm Sitzrohr zu bekommen, hat 5 Euronen gekostet, bisher (3 JAhre) keine Probleme.

Grüsse Thomas
Posted by: dogfish

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/07/05 04:06 PM

Hallo!

Wollte dasselbe auch gerade schreiben, dem anderen Holger. schmunzel

Kann ich mir nun sparen, begrüß ich Dich lieber, willkommen im Forum.

Bist auch ein Holger, oder?

Gruß Mario
Posted by: dogfish

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/07/05 04:10 PM

Du Thomas, weil ich eh schon wieder so off-topic bin: Ist Dein Bild in Ordnung...?

Seh nicht mal die Hälfte, war das Absicht? zwinker

Gruß Mario
Posted by: BastelHolger

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/07/05 04:49 PM

Jau, hast recht. peinlich
Posted by: Radl_Holgi

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/07/05 04:50 PM

Danke für die Begrüßung. zwinker

Ja, im Ausweis steht Holger, aber die meisten nennen mich Holgi.
Posted by: dogfish

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/07/05 05:12 PM

Hallo Sebastian

Nun zu den ernsten Dingen des Lebens... grins

Es gab eine Zeit, da sah Dogfish rot, wenn's um Abdrehen oder -schmirgeln bei Sattelstützen ging, insbesondere einer "Thudbuster"... listig

Aber man(n) wird ruhiger, nur soviel: Würde eine eloxierte Sattelstütze nicht im Spanndurchmesser verkleinern, egal um welches Maß!

Wenn eine Anpassung unumgänglich erscheint, dann lieber das Sattelstützrohr mit geeignetem Werkzeug "vergrößern". Damit mein ich keinen Besenstiel, um den Schleifpapier rumgewickelt wird. schmunzel

Es sind "nur" 2 Zehntel Millimeter, täusch Dich nicht, wieviel das sein kann!

Und rund sollte es möglichst auch noch werden: Dafür gibt's verstellbare Handreibahlen, benützen die echten Rahmenbauer ebenfalls. Würde mir bei einem solchen eine ausleihen (mit einem kleinen Dank an die Kaffekasse!), oder das Bike zur Behandlung zu jemandem vorort hinbringen, der über ein solch kostspieliges Werkzeug verfügt. Dann kannst auch gleich mal einem Profi über die Schulter schauen, soll ja noch recht gute geben.

Alles andere bei dieser Sache ist Pfusch!

Gruß Mario
Posted by: Anonymous

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/08/05 06:35 PM

Hallo,
die Thudbuster wurde meines Wissens nie in 31,8 mm angeboten. Die Variante mit dem größten Durchmesser hat 31,6 mm, siehe auch http://www.canecreek.com/242.html.

Gruss
Jens

p.s. Bei dem aktuellen Modell ist der Stützendurchmesser kurz unter der min-Marke aufgedruckt.
Posted by: sebo

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/08/05 07:15 PM

Erstmal vielen Dank für die Tipps an alle. Meine Thudbuster hat definitiv 31,8 mm, vielleicht ein älteres Modell. Wenn jemand eine in 31,6 mm hat und diese mit mir tauschen will, wäre das natürlich die eleganteste Möglichkeit.
Gruß Sebastian
Posted by: dogfish

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/08/05 07:29 PM

Hallo Sebastian

Ich glaub's Dir, sie hat 31,8 mm!

Ist eine etwas "sehr ältere Thudbuster", kenne diese Stütze ziemlich gut. Sind damals etliche davon "geschrottet" worden... listig

Würde mir an Deiner Stelle eine Neue kaufen, die paßt dann auch!

Gruß Mario
Posted by: sebo

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/08/05 08:03 PM

Wieso sind da so viele von geschrottet worden? Ist die nicht belastbar? Dann sollte ich erst recht nicht daran rumfeilen!
Posted by: dogfish

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/08/05 08:25 PM

Frag mich was Leichteres...warum etliche, (nicht so viele!) gebrochen sind, weiß ich nicht. Es waren ausschließlich diese "Monsterstützen" mit 31,8 mm!

Mein erstes "richtiges" MTB, ein "Grizzly" grins , hatte auch so eine...bevor ich es erstanden habe. Der vorherige Besitzer weiß heute noch nicht, warum Ihm seine Thudbuster während der Fahrt "umgeknickt" ist.

Hatte sich damals schlau gemacht, erfuhr lediglich, daß es die 31,8er in einem "gewissen Produktions-Zeitraum" betraf. Sind "danach" umgehend geändert worden. Wie's so ist bei solchen Sachen, keiner weiß, was da geändert wurde und wann!

Hast recht, rumfeilen sollte man an Sattelstützen sowieso nicht.

Gruß Mario
PS: Alle anderen Durchmesser sind "ungefährlich". zwinker
Posted by: Anonymous

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/28/05 04:59 PM

Hallo!

2002 gab es eine Rückrufaktion für die Cane Creek von Thudbuster: http://www.fa-technik.adfc.de/Ratgeber/Rueckruf/

Gruß von
Josef Kistler
Posted by: dogfish

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/28/05 05:09 PM

Da schau her, Stachelbär...von d e r wußte ich noch nix! listig

Gruß Mario
Posted by: zwerginger

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/28/05 05:19 PM

In Antwort auf: dogfish

Da schau her, Stachelbär...von d e r wußte ich noch nix! listig

Gruß Mario


Doch Gringo, wußtest du schon. Das meinte ich im Thread nebenan nämlich mit der bruchgefährdeten Einschraubenklemmung.
Hier das inzwischen überarbeitete, "sichere" Teil mit 2 schrauben, welches ich selbst fahre:


Micha
Posted by: Anonymous

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/28/05 05:24 PM

Im Original:

Do schau her, Herr Stachelbär!
Posted by: dogfish

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 09/28/05 05:46 PM

Ok, im Original...wollt's halt ein bisserl persönlicher machen. lach zwinker

Gruß Mario

PS: Meinte, von "dieser" Rückruf-Aktion" wußte ich nix, Micha.
Posted by: spiesheimer

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 02/01/06 05:10 PM

Hi Micha und Gemeinde,

um das Thema noch einmal aufzuwärmen, woher bekommt man denn die Thudbuster LT im Einbaumaß 27,2 mm am günstigsten?

Hat jemand Adressen oder Links?

Danke schon mal lach
Posted by: Job

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 02/01/06 07:49 PM

ich hab meine von bike-components.de. als ich sie gekauft hatte, suchte ich lange vergeblich nach einem günstigeren Preis bei einem vertrauenswürdigen shop.
kosten dort 100EUR. (ich glaub ich hab mehr bezahlt :-( )
job traurig
Posted by: spiesheimer

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 02/02/06 08:28 AM

Hallo job,

danke für den Tip, 99,- Euro plus Versand - toll listig
Posted by: slatibart

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 02/03/06 09:01 AM

Guter Tipp,

haben leider nur 27,2 da. Ich bräuchte aber 27.
Jemand noch ne andere Idee ?

Gruss

Andreas
Posted by: Job

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 02/03/06 09:28 AM

Sattelrohr ausschleifen lassen.
in 27mm wirds nichts geben.
job
Posted by: kennendäl

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 02/03/06 09:34 AM

Cosmicssports vertreibt die jetzt, d.h. jeder Händler der Cosmicssports hat, Chris Kings, Salsa etc. kann Dir die Thudbuster bestellen, die gibt es nämlich auch direkt für 27.0 mm da muss nichts ausgerieben werden o.ä.

es wird dann nur relativ teuer, d.h. der VK liegt bei ca. 150€

LG Maik
Posted by: Thomas B

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 02/05/06 10:16 AM

Hallo,

ich hatte auch das Problem und mußte nach einem Diebstahl eine 26,8 mm Stütze wiederbeschaffen. Habe direkt importiert für insgesamt 115 Euronen incl. Überzug. Hat alles wunderbar geklappt, Zahlung per Kreditkarte, Lieferung in 10 Tagen finde ich bei Versand aus USA durchaus o.k.

Grüsse Thomas
Posted by: slatibart

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 02/06/06 07:24 PM

Hi Thomas,

In Antwort auf: Thomas B

ich hatte auch das Problem und mußte nach einem Diebstahl eine 26,8 mm Stütze wiederbeschaffen. Habe direkt importiert für insgesamt 115 Euronen incl. Überzug. Hat alles wunderbar geklappt, Zahlung per Kreditkarte, Lieferung in 10 Tagen finde ich bei Versand aus USA durchaus o.k.


Aber direkt bei canecreek hast du nicht bestellt, oder ? Da kostet
das Teil 149 $ schon so alleine. Gib mal bitte Deine Quelle preis grins

Gruss

Andreas
Posted by: Thomas B

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 02/06/06 08:23 PM

Hi Andreas,

129 $ invl. Crudbuster bei www.thudbuster.com - wie geschrieben, no probs.

Grüsse Thomas
Posted by: slatibart

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 02/06/06 11:23 PM

In Antwort auf: Thomas B

129 $ invl. Crudbuster bei www.thudbuster.com - wie geschrieben, no probs.


Hi Thomas,

ah ok, dort also. Ich war zuerst auf der normalen Hauptseite von Cane Creek gewesen.
Das Angebot ist aber wirklich unschlagbar.
Bestellung abgeschickt schmunzel

Gruss

Andreas
Posted by: spiesheimer

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 02/09/06 08:46 AM

Seit gestern ist das Teil bei mir daheim schmunzel

Nachdem ich die Elastomere an mein Gewicht angeglichen habe (grau/blau) und das Teil montiert habe, bin ich doch etwas erschrocken, wie weit das Teil einfedert. Da bleibt ja kaum noch Federweg übrig peinlich ,
Also, die Elastomere wieder auf blau/blau geändert, aber trotzdem noch sehr tiefer Einfederweg.
Natürlich ist mir das Wort "Sag" ein Begriff, aber der sollte doch normalerweise nur ca. 20% sein, oder.
Kann mich jemand beruhigen, daß das normal ist und ich mir keine Sorgen machen muß?
Ich bin noch nicht gefahren, also nur probe gesessen.
Danke schon mal für eine (oder mehrere) Aufklärung.
Posted by: Job

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 02/09/06 11:22 AM

Die Last auf dem Sattel hängt nicht nur vom Körpergewicht, sondern auch von der Sitzhaltung ab. Wenn Du aufrechter sitzt, musst du Die härteren Gummis verwenden. Ich hab die Vorspannung am Anfang auch höher eingestellt und dann stück für stück zurückgenommen.
ich denke, es ist eine gewöhnungsfrage.

job
Posted by: spiesheimer

Re: Thudbuster Federsattelstütze - 02/09/06 11:41 AM

Hallo Job,

die Haltung auf meinem Mountain Rohler ist schon ziemlich gestreckt.
Aber ich werde dir einfach folgen und probieren, so schwer sind die Elastomere ja nicht auszutauschen.
Danke für die Antwort.