Rohloff mit Riemantrieb gesehen !

Posted by: AM/Jubilee

Rohloff mit Riemantrieb gesehen ! - 09/05/05 09:31 AM

Hallo,
ich habe auf dem letzten Moulton Bicycel Weekend das hier gesehen:



Diese Konstruktion hat er seit ca. 10 000 km drauf. Das hintere "Ritzel" ca. 6000. Der Riemen verträgt nicht viel Drehmoment, man muss vorher unbedingt schalten. Dann klappt das wohl ausgezeichnet. Das war definitiv ein Vielfahrer, kein Schwätzer, ich habemich midem ca. 45 min unterhalten. Ich habe noch mehr Fotos, falls das jemanden noch genauer interessiert.
Viele Grüße Jürgen
Posted by: 7schläferfahrrad

Re: Rohloff mit Riemantrieb gesehen ! - 09/05/05 10:04 AM

Hallo Jürgen,
ja, das sieht interessant aus, was mich speziell interessiert ist die Öffnungsvorrichtung für den Endlos-Zahnriemen im Hinterbau, hast du davon ein Detailfoto bzw. eine Bezugsquelle?

Axel
Posted by: BastelHolger

Re: Rohloff mit Riemantrieb gesehen ! - 09/05/05 10:35 AM

In Antwort auf: JuergenSeidel
Der Riemen verträgt nicht viel Drehmoment, man muss vorher unbedingt schalten.

Was heisst das? Rutsch der Riemen durch? Ansonsten sehr interessant.
Posted by: AM/Jubilee

Re: Rohloff mit Riemantrieb gesehen ! - 09/05/05 10:43 AM

Hallo Axel,
ich wusste doch das Ihr mich nicht enttäuscht und auf Eure Neugier verlass ist. grins grins grins grins Daher habe ich vorgesorgt: grins grins grins grins


























Dieser Hinterbau ist aus Edelstahlröhrchen wie das ganze Rad handgelötet und eine Spezialanfertigung vom "Alten" (Alex Moulton ist 85 Jahre alt. ;-)) Auch wenn er von derRohloff nicht viel hält, lässt er sich doch zu mancher Tat begeistern.

Über die Moultoneers.net kannst Du mehr erfahren. Das Rad ist nahezu unbezahlbar. Die meisten Teile der Besitzer für den Antrieb selber gemacht. Wenn Dich das weiter interessiert, dann frag mal über den Moulton bicycel Club mit einem Foto von hier dort weiter nach.

Du kannst Tipps bekommen, wo der die Teile und den Riemen her hat. Auch denke ich würde er Dir so ein Ritzel sicherlich verkaufen. Sehr netter Mensch, Namen habe ich mir jedoch nicht gemerkt, weil das für mich eh nichts ist. Harte Antritte mag das Teil nicht ! Aber den kennt da jeder und der ist kooparativ. Die Rahmenarbeiten würde ich Dir raten selber zu erledigen, oder eben bei einem sehr guten Schweisser, weil das für einen normalsterblichen kaum erschwinglich ist.

So, im ganzen aber doch ganz nett gemacht, oder ?
grins grins grins
Dem AM kann so schnell keiner das Wasser reichen, glaubt mir ! Ich habe noch weitere Überraschungen !
Viele Grüße Jürgen
Posted by: AM/Jubilee

Re: Rohloff mit Riemantrieb gesehen ! - 09/05/05 11:23 AM

Hallo BastelHolger,
nein die Gummistücke können beschädigt werden die in das Ritzel eingreifen. In Verbindung mit der Rohloff muss das Zugmoment sofort herabgesetzt werden, was aber natürlich auch nicht so sonderlich kompliziert ist.

Also man sollte nicht im schwersten Gang anfahren usw. Jedenfalls ist das Teil wirklich ölfrei. Der Spanner hinten wird nicht über eine Feder gehalten, sondern festgedrückt und dann mit einer Schraube in der Position fixiert.

It works.

Gruss Jürgen
Posted by: TriaThomas

Rohloff mit Riemenantrieb II - 09/05/05 11:57 AM

Hallo,

gibt's natürlich nicht nur beim Moulton, sondern auch bei diversen anderen Rädern ...

z.B.:



http://www.boerngen-fahrradbau.de

Mfg,
TriaThomas
Posted by: Falk

Re: Rohloff mit Riemantrieb gesehen ! - 09/05/05 09:42 PM

Wahnsinn, sieht wirklich gut aus. An den Kratzern und der Seriennummer sieht man wirklich, das die Mühle schon länger läuft (ich schätze mal, Anfang 2001 gebaut).

Falk, SchwLAbt
Posted by: garbel

Re: Rohloff mit Riemantrieb gesehen ! - 09/05/05 10:13 PM

Da drängen sich mir ein paar Fragen auf. Welche Vorteile hat den so ein Riemenantrieb gegenüber einer Kette: höherer Wirkungsgrad ?; geringerer Verschleiß; muß nicht gefettet werden?...

garbel

P.S. Der Gute fährt aber 'ne perverse Übersetzung !
Posted by: wro

Re: Rohloff mit Riemantrieb gesehen ! - 09/05/05 10:28 PM

Zitat:
P.S. Der Gute fährt aber 'ne perverse Übersetzung !


Nicht unbedingt. Du mußt bedenken, dass er ein 20"-Hinterrad hat. (Mal grob geschätzt, kenne mich mit den Moultons nicht so aus.)

Gruß

Wolfgang
Posted by: garbel

Re: Rohloff mit Riemantrieb gesehen ! - 09/05/05 10:29 PM

In Antwort auf: wro

Zitat:
P.S. Der Gute fährt aber 'ne perverse Übersetzung !


Nicht unbedingt. Du mußt bedenken, dass er ein 20"-Hinterrad hat. (Mal grob geschätzt, kenne mich mit den Moultons nicht so aus.)

Gruß

Wolfgang


Stimmt, hatte ich übersehen peinlich
Posted by: AM/Jubilee

Re: Rohloff mit Riemantrieb gesehen ! - 09/06/05 06:21 AM

Hallo Falk,

ein 20 Zöller hat ca. 1600 mm Umfang. Das ist nicht so sehr viel weniger wie man erst glaubt. 17 Zoll 1370 mm. Klar fährt der auch eine schnelle Übersetzung, schliesslich ist das Moulton ja auch ein schnelles Rad (hält den Weltrekord in der aufrechten Position verkleidet mit ca. 83 km/h auf 200 m Messstrecke !)

Es kommt in den nächsten Tagen noch was mehr, habe noch ein 17 Zoll Bridgestone mit Scheibenbremse und Rohloff gesehen. Hat auch sonst noch div. andere Spezifikationen, recht nett.

Viele Grüße Jürgen

PS. Ich habe ein Federelement aus einem MINI im Museeum beim "ALten" gesehen was ca. eine halbe millionen Km drauf hatte und noch einwandfrei funktionierte. Der weiss schon wie man es macht. Wenn Du in dem Museeum sieht wie der über jahrzehnte die Rahmen weiterentwickelt hat, dann kann man den Aufwand auch echt nachvollziehen, der in der entwicklung steckt. Wirklich interessant !
Posted by: AM/Jubilee

Re: Rohloff mit Riemantrieb gesehen ! - 09/11/05 08:26 AM

Hi Falk,
endlich habe ich nach ewiger Sucherei die Vorversion von diesem Antrieb gesehen. Das gabs sogar mal serienmässig.




Auch eine witzige Idee das Zugmoment auf dem Riemen klein zu halten ;-)

Viele Grüße Jürgen