ritchey "wunderkløtze" => sehr enttæuschend!

Posted by: ungua

ritchey "wunderkløtze" => sehr enttæuschend! - 08/23/05 07:10 PM

in einem meiner letzten threads vor der sommerpause (evtl hier? habe ich erzæhlt, wie mein hændler mir zwei packen ritchey-kløtze zum preis von einem andrehte, vollkommen ueberzeugt davon, sie wuerden wesentlich robuster sein als gewøhnliche kløtze, længer halten und gleichzeitig ein gleichmæssigeres bremsverhalten an den tag legen. hier meine ergebnisse:

nach fast exakt 100km:



ich konnte meinen augen kaum trauen. hinten links bricht der klotz aus mir unerklærlichen gruenden. wann der bruch erfolgte, kann ich nicht genau sagen, entdeckte es aber nach der oben angegebenen laufleistung.

das reisst meine wertung der kløtze enorm runter. ansonsten muss ich zugeben, dass wenig nachjustieren notwendig war und sie selbst jetzt, nach etwa 500km, noch am rad sind. sie wurden aber bedeutend weniger regen ausgesetzt, als es in bergen der fall ist, dafuer mussten sie mehrere bremsungen aus 75 km/h aushalten - insgesamt war die belastung per kilometer aber sicher geringer als im alltagsbetrieb in bergen.

eigentliche kosten: €20 per paar. normale kløtze: €2. =>bedeutend mehr als 1000km halten die kløtze unter bergensbedingungen definitiv nicht. also auch økonomisch enttæuschend.

rate also vom kauf von ritchey-kløtzen kategorisch ab.

danke fuer's interesse zwinker

lieb gruss
ungua

p.s.: @dogfish, kein forenbuff angekommen... traurig grins
Posted by: Flachfahrer

Re: ritchey "wunderkløtze" => sehr enttæuschend! - 08/23/05 08:01 PM

du stellst hier immer so lustige fragen rein, langsam frage ich mich ...

der von dir fotographierte gerissene klotz hat einen pfeil drauf. entspicht das der laufradrotation?
falls ja: ich kenne das genau andersrum angewinkelt, also daß die in laufrichtung gesehen hintere seite des bremsgummis zuerst kontakt bekommt. das ist erstmal schon alleine von der dosierbarkeit her besser und - wie man jetzt sieht - wohl auch für die haltbarkeit.

MfG
Posted by: dogfish

Re: ritchey "wunderkløtze" => sehr enttæuschend! - 08/23/05 08:28 PM

Servus Ungua

Tja, was soll ich sagen... zwinker

Sehe solche Klötze das erste mal, so gerissen meine ich.

Aber sag mal, wo zum Henker bremst man mehrmals aus 75 km/h runter...?

Du hast ihnen wahrscheinlich dabei einfach das Genick gebrochen! lach

Wie geht's Dir, alles noch heil?

Gruß Mario
PS: Macht nix, alter Norweger, bei mir ist auch noch kein Buff angekommen. grins
Posted by: ungua

Re: ritchey "wunderkløtze" => sehr enttæuschend! - 08/23/05 08:57 PM

lustig, aber nicht doof... zwinker natuerlich ist der klotz in die richtige richtung montiert und die hintere seite setzt auch in laufrichtung zuerst auf. sieht auf dem bild vielleicht nicht so aus, aber das ist eine tæuschung... schmunzel
ja, mir geht es noch gut, sehr sogar! schmunzel 75 km/h erreicht man bei den meisten passabfahrten, in meinem fall diesen sommer valdresflya.

lieb gruss
ungua
Posted by: bigfoot

Re: ritchey "wunderkløtze" => sehr enttæuschend! - 08/23/05 09:07 PM

In Antwort auf: ungua
rate also vom kauf von ritchey-kløtzen kategorisch ab.

kann ich so nicht unterschreiben.

zu den kosten: kauf besser metallschuhe mit wechselbaren einlagen. ist auf dauer billiger und einmal einstellen reicht.

zu den blauen ritcheys: die sind in der tat mist. zu hart und neigen stark dazu späne aus der felge zu ziehen - der schnelle tod einer jeden felge.

sehr positive erfahrung hab ich jedoch mit den roten ritcheys gemacht. gute bremsleistung, sammelt keine fremdkörper/späne auf, mäßiger verschleiß.

BF
Posted by: thomas-b

Re: ritchey "wunderkløtze" => sehr enttæuschend! - 08/23/05 09:14 PM

Hallo ungua,

mit welchem Drehmoment hast Du den Bremsklotz angeschraubt? Nach dem Bild zu urteilen, läuft der Riss von der Verschraubung kommend in den Klotz. Dies veranlasst mich zu der Annahme das der innere Körper des Bremsklotzes durch das Verschrauben stark auf Biegung belastet wird. Ggf. sind die Konkav-Konvex-Scheiben nicht richtig herum auf dem Gewindebolzen, sieht aber auf dem Bild OK aus.
Ich selber habe nach dem Abbremsen der er Originalbelägen Halter für auswechselbare Sohlen eingebaut, wie sie Falk immer empfiehlt. Seit ein paar Jahren nutze ich aber nur noch Magura mit den Lachsfarbenen Belägen (bei Alufelgen, nicht beschichtet). Die sind bei widrigen Wetterverhältnissen bei mir die langlebigsten. Die gibt es auch für V-Bremsen. Sie wurden hier in einem der letzten V-Bremsbelagfreds als gut befunden, sollen aber nicht überall verfügbar sein. Bike-Componets hat sie aber (auch als auswechselbare Sohlen).
Gruß
Thomas

[edit]Dies sind die Wechselsohlen .[/edit]
Posted by: ungua

Re: ritchey "wunderkløtze" => sehr enttæuschend! - 08/23/05 10:02 PM

die wechselsohlen sehen sehr lang aus - sicher ein vorteil! ich werde mal schauen, ob es hier sowas gibt - oder zu weihnachten in deutschland kaufen. einen versuch ist es ja wert...
das drehmoment, mit dem ich die kløtze angeschraubt habe, ist mir nicht bekannt. ist aber stets die gleiche kraft, die ich aufwænde - sollte also an allen vier kløtzen gleich sein. des weiteren halte ich ein brechen an der befestigung / mitte fuer den einzig logischen ort eines solchen schadens...!?

lieb gruss
ungua