Posted by: TomPaulsen
Re: Mich vorstellen und T700 durch delite grey ers - 04/22/05 06:03 AM
Moin und danke erstmal!
Mit der Federung ist ein Problem.
Ich bin eigentlich noch allem aufgeschlossen ob Luft oder Öl/Stahl. Da ich leider noch stark ungebildet bin (über die Varianten, den Markt) und befürchte auch nicht in angemessener Zeit dahinter zu kommen. Reicht ja wenn man paar andere Beiträge liest. So richtig die ultimative und vor allem objektive Lösung gibts wohl nicht. Luftfederung klingt interressant. Aber: ich nehme wohl an auch deutlich teurer bei vergleichbarer Materialqualität?! Ich würde auch auf ganz bischen Federqualität verzichten und lieber nicht so oft einstellen/warten müssen. Die Anden werde ich mit dem Rad wohl noch lange nicht sehen.
Bitte sagt mir ob's an der Grey-Konfiguration (Bomber MX Pro und Suspa Rho Pro) ernsthaft was auszusetzen gibt. Bischen muffe habe ich wegen der Aufschaukelei wenn's grad nichts zu federn, sondern nur schnell zu treten, gibt. So extreme Belastungsprofile und Beladungen werde ich ertsmal nicht fahren. (...aber wenn du schon bei Wald und Strasse verstellen musst/willst..?!)
Gibt es eine eingeschränkte Auswahl von Luft-Feder/Dämpfern die in Frage kommen und auf die ich mich konzentrieren kann? (z.B. der Radium-R oder so).
Und ich nehme an, wenn ihr von Luftfederung sprecht, meint ihr auch die Gabel und nicht nur die Elemente für hinten?
(keine Angst, ich will gar nicht den 23. Beitrag um Ferderstrategien eröffnen)
Frank, ich hatte gedacht für das grey gäbe es, nach rm Info, nur die faiv Lösung? Kannst du mich deutlicher auf die ultimative Welche verweisen?
Kurzum: ich bin rückengeschädigter Amateuer mit zuviel Geld (war Spaß, ich weiß halt nur das guter Maschinenbau halt Geld kostet) der was Anständiges kaufen will. Ich denke nicht das ich so schnell mitbekomme, wo das (für mich) technische Optimum liegt. Ich habe sowieso nicht den Vergleich grey-Serie zu Alternativen, das wird sich wohl erst später zeigen. Wär nur schön wenn ich einen deutlichen Mangel gleich korrigieren könnte.
Ich dank euch erstmal, wünsch viel Spaß beim arbeiten ;-). Bis morgen abend-ich fahr jetzt feiern. Freue mich aber auf Antworten und weitere Reaktionen.
Thomas
Mit der Federung ist ein Problem.
Ich bin eigentlich noch allem aufgeschlossen ob Luft oder Öl/Stahl. Da ich leider noch stark ungebildet bin (über die Varianten, den Markt) und befürchte auch nicht in angemessener Zeit dahinter zu kommen. Reicht ja wenn man paar andere Beiträge liest. So richtig die ultimative und vor allem objektive Lösung gibts wohl nicht. Luftfederung klingt interressant. Aber: ich nehme wohl an auch deutlich teurer bei vergleichbarer Materialqualität?! Ich würde auch auf ganz bischen Federqualität verzichten und lieber nicht so oft einstellen/warten müssen. Die Anden werde ich mit dem Rad wohl noch lange nicht sehen.
Bitte sagt mir ob's an der Grey-Konfiguration (Bomber MX Pro und Suspa Rho Pro) ernsthaft was auszusetzen gibt. Bischen muffe habe ich wegen der Aufschaukelei wenn's grad nichts zu federn, sondern nur schnell zu treten, gibt. So extreme Belastungsprofile und Beladungen werde ich ertsmal nicht fahren. (...aber wenn du schon bei Wald und Strasse verstellen musst/willst..?!)
Gibt es eine eingeschränkte Auswahl von Luft-Feder/Dämpfern die in Frage kommen und auf die ich mich konzentrieren kann? (z.B. der Radium-R oder so).
Und ich nehme an, wenn ihr von Luftfederung sprecht, meint ihr auch die Gabel und nicht nur die Elemente für hinten?
(keine Angst, ich will gar nicht den 23. Beitrag um Ferderstrategien eröffnen)
Frank, ich hatte gedacht für das grey gäbe es, nach rm Info, nur die faiv Lösung? Kannst du mich deutlicher auf die ultimative Welche verweisen?
Kurzum: ich bin rückengeschädigter Amateuer mit zuviel Geld (war Spaß, ich weiß halt nur das guter Maschinenbau halt Geld kostet) der was Anständiges kaufen will. Ich denke nicht das ich so schnell mitbekomme, wo das (für mich) technische Optimum liegt. Ich habe sowieso nicht den Vergleich grey-Serie zu Alternativen, das wird sich wohl erst später zeigen. Wär nur schön wenn ich einen deutlichen Mangel gleich korrigieren könnte.
Ich dank euch erstmal, wünsch viel Spaß beim arbeiten ;-). Bis morgen abend-ich fahr jetzt feiern. Freue mich aber auf Antworten und weitere Reaktionen.
Thomas