Re: t400 oder patria atb?

Posted by: ardeche

Re: t400 oder patria atb? - 04/17/05 07:24 AM

Naja gut, also kein Exenterlager.

Also ich habe dann noch mal ne Probefahrt mit einem Patria Terra gemacht. An den A-Head, also gut daran könnte man sich gewöhnen (gut gemacht Gemeinde zwinker zwinker ). Ansonsten saß ich wirklich sehr gut auf dem Rad. Die Ausstattung war bis auf die Schaltung (inter 8 war montiert), dass, was mir zu vorschwebt. Mit SON und Magura 33 Plus etc. waren es knappe 1500.- mit der Rohloffbüchse und noch ein bischen drumherum also 2500.- bis 2700.- je nachdem. OK!!!

Ich habe bei der Probefahrt (tolles fahren!! lach ) mal angehalten und mit der Digitalkamera ein paar Bildchen geschossen, man kann sich ja nie an alle Einzelheiten nach so so einer Testfahrt errinerrn. Gestern abend mach ich die Datei auf, und schaue mir die das Radl mal genauer an und, um es kurz zu machen, mir blieb ein bischen die Spucke weg traurig . FAG-Plastiktretlager, absolute alu-billig-block Pedale, Ofmegekurbel ( ca. 30.- ) und der Hammer: keine interne Kabelführung!!! Die Zuleitung zum Rücklicht liegt in in Schlaufen(!!) an der Gabel und wird mit Kabelbindern am Rahmen bis zum Rücklicht geführt. Gleiches auch bei der Bremse. Keine angelöteten Zughülsen (oder wie nennet man das?). Dazu passt dann die Billigvariante des Sattels (ein ganz einfacher Selle ohne Lookin etc.). keine Markenfelge (stand jedenfalls nix drauf), dies war auch der Grund warum ich eine Probefahrt machen konnte, die hintere Felge war defekt und der Kunde hats zur Reperatur gebracht.

So, zu diesen Teilen kann ich was sagen, was ansonsten so verbaut wurde??? Keine Ahnung. traurig

Hat Patria eine Streuung was die Teile und die Montage betrifft?? Man hält ja eigentlich der Fahrradmanufaktur vor, dass sie Billigteile verbaut, was ich absolut nicht bestätigen kann (kein Billigsattel, Stronglightkurbel, vernünftiges Tretlager, Kabel- und Zugführung 1a!! lach )

Ein Einzelfall??? Erwarte ich zuviel??? Muß ich nun sparen und doch Norwid kaufen bei meinen Qualitätsansprüchen??

Es kann doch alles nicht so schwer sein. Mein Karstadtrad von 1989 (!!) hat tatsächlich eine Ministeckdose am Unterrohr und an der Hinterschwinge, wenn da mal ein Kabel abriss, egal!! Neues Kabel an die Lampe, diesen kleinen Ministecker ans Kabel aufgelötet, Schrumpschlauch drum und ab in die Steckdose. Kleinigkeit?! Ja genau!! Aber die will ich haben (OK Steckdose wird wahrscheinlich schwer traurig ). Pfusch ist für mich so das allerletzte. Tuere Teile an einen Rahmen werfen kann jeder. Billigteile untermischen ist eigentlich "die" Baumarkträderstrategie, aber nicht dass was ich von einem 2600.- Euro Rad erwarte.

Erwarte ich zuviel??? Oder wie seht ihr das?

Ich bin jetzt fast soweit das ich meine Karstadtmöhre auf die nächsten 16 Jahre einschwöre zwinker . (allerdings mit geschraubten Vorbau lach zwinker )

Gruß

Holger