Vollgepackt in die Alpen?

Posted by: Peter2

Vollgepackt in die Alpen? - 07/28/05 02:35 PM

Hallo
Ich werde nächsten Dienstag zu einer Tour in die Alpen starten für ca 10 Tage. Mein Rad Giant Trooper von 2002 macht trotz vollfederung und eigentlich kein Reiserad, soweit einen ganz guten Eindruck. Kleinere Touren mit derselben Ausrüstung mit der ich auch in die Schweiz will hat es (und ich) ganz gut überstanden.
Nun erreiche ich mit meinen 80kg, den fast 20 vom Rad und den weiteren 20 des Gepäcks das Limit des Rades.
Was jetzt neu wäre wären eventuell Passfahrten, d.h Oberalppass. Der hat eine Maximalsteigung um die 10 %.
NAch meinen Sorgen über mich kommt jetzt die Sorge um mein Rad. Ob es den diese Belastung aushält da es ja Gewichtsmäßig am Limit agiert.
Die Fahrt auf den Pfänder am Bodensee, ohne Gepäck hat es vor 2 Jahren ganz gut verkraftet.
Meion Fahrstil ist eher ruhig, also aus dem Sattel gehe ich praktisch nie! Oberkörper wackelt auch kaum und auf den Pedalen habe ich jetzt Dank Pedalhaken+Riemen auch einen besseren Halt als auf dem Pfänder(ist zwar kein riesenberg, aber mein bisheriger Vergleich:-)

Danke
Peter
Posted by: monaco

Re: Vollgepackt in die Alpen? - 07/28/05 02:42 PM

Warum soll es nicht standhalten ?
In der Regel werden die Angaben zur maximalen Belastung durch den Hersteller weit niedriger angesetzt, als das es dem Kunden kommuniziert wird und in Vortests durchgeführt wird. Dein Rad sollte so eine Tour also locker wegstecken können listig

Grüße Andi
Posted by: Baldi

Re: Vollgepackt in die Alpen? - 07/28/05 05:04 PM

Hi,

die schlimmste Belastung, die Du dem Rad antun kannst ist in der Abfahrt. Wenn Du da mit 50-70 über was drüberfährst, oder ein Schlagloch übersiehst, dann gibt es die Belastungsprobe für das Rad. Bergauf ist es unkritisch.

Also bergab genug bremsen und den Schlaglöchern ausweichen.

Viel Spaß,

Baldi
Posted by: Radl-Manni

Re: Vollgepackt in die Alpen? - 07/28/05 05:45 PM

In Antwort auf: Baldi

Wenn Du da mit 50-70 über was drüberfährst, .....

Baldi


wenn er die 20kg Gepäck komplett hinten hat, fängt er bei 40 freiwillig das Bremsen an. Da wird das Rad vermutlich ganz schön unruhig.
Posted by: Jan

Re: Vollgepackt in die Alpen? - 07/28/05 06:34 PM

Hallo Peter,
na klar wird es das aushalten, das haben schon ganz andere Räder überlebt...
Was Du tun kannst, ist eine sinnvolle Gewichtsverteilung. Hohen Schwerpunkt vermeiden (keine Lenkertasche, keine Rolle auf dem Gepäckträger), Lowrider verwenden und die Taschen möglichst nah zum Fahrradmittelpunkt (Tretlager) justieren.
Der Rest kommt von allein, auch wenns am Anfang etwas flatterig wirkt, so gewöhnt man sich in der Regel nach 2 - 3 Tagen an das beladene Rad. Im Gegenteil kommt es einem eher komisch vor, mal ohne Gepäck bergab zu fahren...

Viel Spaß,
Jan
Posted by: Peter2

Re: Vollgepackt in die Alpen? - 07/28/05 07:32 PM

Danke für den Mutzuspruch

Habe keine Lenkertasche da sie mir zu viel wiegt für den geringen Nutzen.
Ansonsten:
Lowrider ca 6 bis 8 Kilo (eher 6)
Hinte rechts/links jeweils 5 und mein 4Kilo Zelt oben auf in einer Rolle. Nur meine Riesenlatschen (46.5) erlauben kein so nahes Anbringen der Taschen lach
Bin wie gesagt schon öfter damit gefahren und fühle mich ganz wohl dabei schmunzel Nur bei langsamer Fahrt in der Ebene ist es etwas wackelig.

Peter
Posted by: Baldi

Re: Vollgepackt in die Alpen? - 07/28/05 07:37 PM

In Antwort auf: Radl-Manni

In Antwort auf: Baldi

Wenn Du da mit 50-70 über was drüberfährst, .....

Baldi


wenn er die 20kg Gepäck komplett hinten hat, fängt er bei 40 freiwillig das Bremsen an. Da wird das Rad vermutlich ganz schön unruhig.


Also bei mir fühlt sich volles Reisegepäck (alles hinten ca 13-15 kg) noch bis 60 recht gut an. Die Vernunft sagt da zwar schon lange irgendwas von Bremsen, aber das versteht bei dem Fahrtwind ja kein Mensch. grins

Ich habs blos dieses Jahr auf der Frühjahrstour erlebt als wir die letzten km nach Budapest reingefahren sind und auf ner großen Straße recht schnell und eng beieinander gefahren sind. Die ersten beiden haben dem Schlagloch ausweichen können. Die 3. ist reingebügelt. Und das hat schon bei ca. 25 - 28km/h einen heftigen Schlag getan. War zum Glück nix, aber viel schneller hätte sie wohl nicht sein wollen.

Baldi
Posted by: Radlfreak

Re: Vollgepackt in die Alpen? - 07/29/05 08:30 AM

Hallo Peter,

Alles nur halb so wild: Mein Fahrrad mit Highrider 18 kg, Gepäck um 30 kg und mein "Kampfgewicht" 68 kg, also schon nahe an der Schwerlastabteilung. Gepäckverteilung: 20-25 kg hinten und 5-6 kg auf dem Highrider, keine Lenkertasche.
Mit dieser Ausstattung bin ich letztes Jahr 1000 km durch die Alpen gefahren und die Pässe mit 50-60 km/h ohne! Schlackern hinuntergesaust.
Mein Fahrrad, ein normales Trekkingbike, hats überlebt und ich bin auch nicht auf die Schnauze gefallen zwinker

Gruss Alex

Kilometerstand 49.281 km
Posted by: biking-christian

Re: Vollgepackt in die Alpen? - 08/01/05 06:33 PM

Hallo Peter,
wenn dein Fahrrad bei insgesamt 120kg den Geist aufgeben würde, wäre es kein richtiges Fahrrad. Steigungen von 10% sind auch kein Problem für ein richtiges Fahrrad. Wenn etwas das Fahrrad beansprucht, sind es holperige Abfahrten. Aber keine Angst: Die meisten Fahrräder überleben auch eine Schottland Tour mit Gepäck, wo Abfahrten und Steigungen von 20% keine Seltenheit sind. Die Schotten wissen nämlich, wie man Geld beim Straßenbau spart: Man baut die Straße grade einen Berg herauf und nicht so wie die Österreicher und Schweizer in Zahlreichen Serpentienen.
MfG Christian
Posted by: AM/Jubilee

Re: Vollgepackt in die Alpen? - 08/01/05 06:44 PM

Hallo Peter2
Pedalhaken und Riemen würde ich in Anbetracht recht günstiger Shimano SPD Schuhe und Klickies aus Sicherheitsaspekten nicht fahren. Probleme gibt es nach meiner Einschätzung nur beim Bergauffahren, wenn man unter ca. 5 km/h kommt, weil dann alles anfängt zu wackeln. (Dann auch mitunter mit den Pedalhaken)

Wenn Du keine Scheibenbremsen hast, ist bei es bei Abfahrten etwas besser öfters mal eine Pause zu machen, als zu riskieren das der Reifen schmilzt. Meistens passiert das am Ventilloch und der Schlauch ist hin.

Generell ist Radreisen viel weniger schwierig als mensch üblicherweise denkt. Ich bin mal das Stilfser Joch hoch und das Timmelsjoch war im Grunde bis auf die Anstrengung kein Problem. Pässe sollte man morgens beginnen nicht nachmittags um halb 5 ;-) das ist klar.

Wenn Du hinten zu viel Gewicht drauf hast, kann das Rad bei großen Steigungen beim Anfahren vorne rauf gehen. Eine Lenkertasche hilft da etwas und man kann immer auf die Karte schauen und verfährt sich somit eigentlich nie. Knipse passt auch rein.

Viel Spass !
Gruss Jürgen