Posted by: chirlu
Tempo bergab - 04/13/05 10:06 PM
In Antwort auf: StefanK
Aber Dein Argument mit der zu beschleunigenden Masse leuchtet mir schon auch ein, also, ich weiß auch nicht so recht....

Vielleicht beschleunigt ein schwereres Fahrzeug beim Bergabrollen nur so schnell wie ein leichtes oder sogar langsamer (das möge jemand anderes berechnen). Aber unterstellen wir einmal eine hinreichend lange, gleichmäßig steile Abfahrt: Dann wird die Endgeschwindigkeit des schweren Fahrrads höher sein. Die Massenträgheit hat dann keine Auswirkung mehr, da das Rad mit konstanter Geschwindigkeit fährt (also unbeschleunigt).
Diese Endgeschwindigkeit ist dann erreicht, wenn die bergab wirkende Hangabtriebskraft und die Bremskraft des Luftwiderstands gleich groß sind. Und hier ist das Schwergewicht klar im Vorteil: Die Hangabtriebskraft wächst proportional mit dem Gewicht (doppeltes Gewicht, doppelte Kraft), während der Luftwiderstand proportional zur Stirnfläche wächst. Und "doppeltes Gewicht, also doppelt so breit" gilt nun mal nicht.

Der Geschwindigkeits- und Leistungsrechner von Walter Zorn zeigt das auch sehr schön (Tretleistung auf 0 setzen). Bei einem Gefälle von 4% errechnet er für mich eine Endgeschwindigkeit von 55 km/h, während mein halb so schweres Alter ego nur Tempo 46 schafft.

Nur schade, daß das bergauf anders läuft.
