Point Kette

Posted by: Peter2

Point Kette - 07/25/05 04:08 PM

Hallo
Ich habe mir vor 2 Wochen eine Kette der Firma POINT fuer 9.99 gekauft. Jetzt bin ich damit ca 200 km gefahren und der durchschnittliche Abstand von 7 Kettengliedern hat sich um ca 0,2 bis 0,3 mm verlaengert. Ist das jetzt schon eine Verschleisserscheinung oder ist das nur so eine Art einfahren?
Die Sorge ist naemlich das diese 140 km entlang der Enz gewesen sind, was nicht besonders steil ist, dafuer aber mit Gepaeck. Naechste Woche wollte ich in die Alpen , auch mit viel Gepaeck und da duerfte es schon steiler werden.
HAt das vielleicht mal jemand zu beobachten versucht und kann mir da weiterhelfen
Posted by: thomas-b

Re: Point Kette - 07/25/05 04:20 PM

Hallo Peter,

ich habe noch keine Kettenverschleißkenlinie aufgenommen. Würde aber sagen das die Kette während der Einfahrfase eine relativ große Längung pro Fahrstrecke hat, da sich die Berührungsflächen aufeinander einschleifen. In dieser Fase sind die Berührungsflächen noch kleiner und damit der Abrieb höher. Die kürzeste Lebensdauer einer Kette war bei mir um 800 km bei großem Schlechtwetteranteil.

Gruß
Thomas
Posted by: dogfish

Re: Point Kette - 07/25/05 05:05 PM

Hallo Peter

Weils g'rad so schön paßt: Bin jetzt 1000 Km gefahren und der Abstand von ca. 120mm (!) hat sich bei meiner Kette um gerade mal 0,15 mm verlängert...

Das würde ich als "Einfahren" bezeichnen. zwinker

Das was Deiner Kette widerfährt, passiert mit den meisten Ketten für 9,99 Euro! Ja, ich weiß, es gibt Ausnahmen! schmunzel

Deine "Point"-Kette gehört leider n i c h t dazu!

Hier wird schlichtweg minderwertiger Stahl in die Länge gezogen und zwar recht flott. Würde mir an Deiner Stelle eine qualitativ höherwertigere Kette zulegen, vermeidest dadurch auch die nächsten "Probleme".

Gruß Mario
Posted by: Landmark117

Re: Point Kette - 07/25/05 09:07 PM

Hallo

Ich bin so ein Freak der eine Kennlinie für eine Rohloffkette aufnimmt, eine besondere Längung am Anfang konnte ich nicht feststellen.
Ich würde sagen bei dir gibt es zwei möglichkeiten, entweder diese Kette muss sich tatsächlich erst einschleifen oder sie ist schnell am Ende. Bischen viel ist es aber auf alle Fälle, die von Dogfish genannten 0,15mm nach 1000km hab ich bei mir auch gemessen.

Gruß Martin
Posted by: Wilu

Re: Point Kette - 07/25/05 09:46 PM

...du und deine ketten!!! zwinker

ä gruess - Wilu
Posted by: dogfish

Re: Point Kette - 07/25/05 10:03 PM

...lies mal meine "Putztipps". zwinker

Gruß Mario
Posted by: Flachfahrer

Re: Point Kette - 07/26/05 06:13 AM

In Antwort auf: thomas_b

In dieser Fase


Sorry, ich bin ja sonst nicht so drauf, aber eine Fase ist eine Winkel-Abfräsung an einer Kante und ein begrenzter Zeitraum oder aber auch der Leiter wo Strom anliegt oder die +/- Zeiträume einer Wechselspannung sind Phasen. bäh

MfG
Posted by: thomas-b

Re: Point Kette - 07/26/05 06:26 AM

In Antwort auf: Flachfahrer
In Antwort auf: thomas_b

In dieser Fase
Sorry, ich bin ja sonst nicht so drauf, aber eine Fase ist eine Winkel-Abfräsung an einer Kante und ein begrenzter Zeitraum oder aber auch der Leiter wo Strom anliegt oder die +/- Zeiträume einer Wechselspannung sind Phasen. bäh

MfG
Hallo Andreas,

Du oder ein andrer hat mich schon vor einiger Zeit auf den selben Fehler an andrer Stelle hingewiesen. Sorry aber so lange die Rechtschreibprüfung solche Sachen nicht findet (finden kann), werde ich solche Fehler immer wieder machen. Mein erster Versuch war mit pf peinlich da wurde mir keine Auswahl zur Korrektur angezeigt verwirrt , mit f fand das System dann OK. Das hat mir gereicht.
Freut euch das ich an mein Gefasel immer noch mal mit der Rechtschreibprüfung ran gehe, sonst wäre da nichts zu verstehen.

Gruß
Thomas
Posted by: Peter2

Re: Point Kette - 07/26/05 10:57 AM

Hallo
Die Idee es mit einer billigeren Kette zu versuchen kam mir als ich in einem Thread hier las das jemand meinte das die billigeren auch fast genausolange halten wie die teureren. Davor hatte ich eine HG Kette die ca das doppelte kostete.
Jetzt suche ich eine vielleicht günstige Alternative für mein 21 Gang-Rad.
Was benutzt ihr den so?

Viele Grüße
Peter
Posted by: dogfish

Re: Point Kette - 07/26/05 11:06 AM

Hallo Peter

Muß Dich leider enttäuschen! zwinker

Habe auf beiden Rädern, mit denen ich dauernd unterwegs bin, "nur" die Rohloff SLT 99 drauf. Kostet eine Kleinigkeit, hält aber bei mir dafür "ewig". schmunzel

Auf meinem altgedienten "Ersatzrad" (nehme ich her, wenn es unter viel "Publikum" abgestellt werden muß!) habe ich mir bei der Generalüberholung eine Schimano HG 90 montieren lassen. Die kostet auch schon etwas und hält so lala...

Du hast die freie Wahl! grins

Gruß Mario
Posted by: Peter2

Re: Point Kette - 07/26/05 11:16 AM

Schade... traurig
werde dann mal warten bis vielleicht noch andere dies lesen und mir vielleicht einen kleinen Geheimtipp geben können.Hab nämlich vor am Mittwoch in einer Woche meine erste größere Radtour zu machen und würde sie ungern mit verschlissenen ZAhnrädchern beenden. Hab danach nämlich gleich meine 2. und wenn alles gut geht sogar 3. größere Tour vor....(freu)...(zitter)...(freu)...(jubel!!)...
Ist wirklich sehr tröstend hier im Forum zu lesen das andere auch manchmal etwas Angst haben oder unsicher sind bevor sie auf Tour gehen. Hoffen wir das diese Ängste nie begründet sein mögen
Posted by: Crosswind

Re: Point Kette - 07/26/05 11:26 AM

sorry, Doppelposting
Posted by: Crosswind

Re: Point Kette - 07/26/05 11:28 AM

Hallo Ihr Kettenfreaks.

Woran erkennt Ihr dass eine neue Kette drauf muss? Nachmessen? Wo ist da die Grenze?
Nach einer gewissen Laufleistung wechseln?
Nach Gefühl? (Was muss man dann fühlen?)

Gruß

Phil
Posted by: Uli

Re: Point Kette - 07/26/05 11:41 AM

Die Frage hatte ich hier vor einiger Zeit in ähnlicher Form auch schon mal gestellt. Die Antworten kann man grob in drei Gruppen einteilen:
- wenn eine Messung Werte ergibt, die einen Austausch sinnvoll erscheinen lassen
- wenn die Kette durchrutscht oder ähnlichen Blödsinn macht
- nach Kilometerleistung.
Letztere Gruppe lässt sich dabei auch etwas nach Gefühl leiten.
Ich zähle mich zur zweiten Gruppe, erntete aber überwiegend Kopfschütteln, weil bei mir auch nach 20.000 km mit der gleichen Kette keine Probleme mit Antrieb und Schaltung auftraten.
Insg. hat das Ganze aber auch was damit zu tun, wie pfleglich man mit seinem Rad und der Kette umgeht (Regen, offraod) und sowieso ist es auch Ansichts- und Glaubenssache (Stichwort: Ritzelwechsel beim x-ten Kettentausch).
Gruß
Uli
Posted by: Wolfram

Re: Point Kette - 07/26/05 11:46 AM

Hallo Phil,
ich machs mir einfach und nehme den Rohloff Caliber. Zur Sicherheit wechsele ich die Kette, wenn sie schon bei "A" verschlissen ist. Bei "S" gab`s zuweilen schon Probleme mit der neuen Kette. Ritzel sind mir zu teuer.
Gruß Wolfram
Posted by: Peter2

Re: Point Kette - 07/26/05 11:54 AM

Hi
Eine Anleitung zum selbermessen (hab ich aus dem "Kettenwechsel-welche Kette" Thread (weiss leider nicht wie man verlinkt. sorry, aber suchfunktion hilft weiter))
Schiebelehre auf 119 mm stellen und zwischen den Gliedern auseinanderziehen.
eine neue hat 119,5mm
eine die man austauschen sollte 120,5mm

viele Grüße
Peter
Posted by: dogfish

Re: Point Kette - 07/26/05 05:29 PM

Hi Peter

Also so allgemeingültig läßt sich das nun wieder nicht sagen... grins

Bei einer neuen Rohloff-Kette SLT 99 (das sind die Guten! zwinker ) beträgt der Abstand ziemlich exakt 119,50 mm!

Bei einer neuen (!) Schimano-Kette HG 90 (das sind die nicht sooo Guten! listig ) beträgt dieser Abstand 119,90... also eigentlich schon beim Neukauf halb "verschlissen"... lach

Zumindest trifft es auf die HG 90 zu, die bei mir originalverpackt im Ersatzteil-Schränkchen liegt.

Gruß Mario
Posted by: jfkoehle

Re: Point Kette - 07/26/05 05:32 PM

Die Shimanoketten mit den Spezialnieten sind doch eh Mist.
Gute, günstige, haltbare 9fach Kette: Sram PC59 bzw. 950
(heisst doch jetzt so?).
Posted by: HelmutHB

Re: Point Kette - 07/26/05 05:52 PM

Es gibt unterschiedliche Point-Ketten. Ich habe eine, die gemäß Verpackungsaufschrift für 21 Gang vorgesehen ist und bin mit der zufrieden. Habe nicht den Eindruck, dass sie mehr verschleißt als verschiedene Shimano- und SRAM-Ketten, die ich schon hatte.
Es ist eine blank aussehende Kette (vernickelt?).

Helmut
Posted by: Peter2

Re: Point Kette - 07/26/05 06:07 PM

Hi
Die Verpackung habe ich nicht mehr. HAbe aber schon darauf geachtet das es eine für ein 21 Gang Rad ist. Sie hatten eine für 5,99 und noch diese die ich nahm für 9,99 im Karstadt Sport um genau zu sein. Sie glänzt auch schön hell, Silbern. Ob sie vernickelt ist weiss ich aber nicht. (sieht man das an der Farbe?
Auf den Gliedern steht: SL 7.10 geschreieben, soweit ich das lesen kann
Tschüß
Peter
Posted by: spiesheimer

Re: Point Kette - 07/27/05 05:36 AM

Hi Mario,

was hält du denn von der Wippermann-Kette Connex 9x1 9-fach, 114 Glieder in Edelstahl für die Rohloff?
Passt die (ist doch 9-fach verwirrt ) und taugt die was?
boc24 bietet die im Moment als Schnäppchen zu 29,99 Euro an, also in etwa der Rohloff-Ketten-Preis.

Herzichen Dank für eine Auskunft
Posted by: 2helmut

Re: Point Kette - 07/27/05 07:37 AM

Hallo Mario,

kann man die Rohloff Kette eigentlich auch mit
"normalem Vernieter" schliessen, oder ist der Rohloff Vernieter unbedingt erforderlich? Kostet schliesslich ca. 100 Euro

Viele Grüsse
Posted by: 7schläferfahrrad

Re: Point Kette - 07/27/05 07:47 AM

Hallo Helmut,
normaler Kettennieter geht auch, genauso wie der Rohloff-Nieter sich auch mit Fremdfabrikaten verträgt. Ich fahre seit einiger Zeit mit einem Sram-Kettenschloss in der Rohloff-Kette, auch das funktioniert, wenn du die richtige Breite benutzt.

Axel
Posted by: dogfish

Re: Point Kette - 07/27/05 08:19 AM

Hi Ralf

Du weißt, ich liebe Edelstahl, geb mein letztes Hemd dafür... lach

Aber jetzt zum Off-Topic-Thema: Die "Connex" mit den edlen Gliedern habe ich mir verkniffen! zwinker

Sie rostet nicht, das macht sie für bestimmte Freaks recht begehrlich, das stimmt wohl. Auch bei mir war die Versuchung groß!

Leider hält diese Kette keinen Deut besser (eher schlechter!), als eine SLT, das ist Fakt. Somit fiel sie bei mir aus dem Rennen. Genauso übrigens eine Titankette, wenn man(n) denn so verrückt wäre, sich sowas leisten zu wollen. Ihre Haltbarkeit liegt ungefähr auf gleichem Niveau, kostet aber dafür das sechsfache!! wirr

Gruß Mario
Posted by: dogfish

Re: Point Kette - 07/27/05 08:30 AM

Hallo Helmut

Ich wiederhole zwar nur Axel, aber wenn's hilft... schmunzel

Man(n) kann mit einem ganz gewöhnlichen Kettennietdrücker (manchmal sind es auch ...würger!) eine "SLT 99" auseinander bringen und wieder schließen.

Hatte bis vor kurzem auch nur etwas sehr Gewöhnliches! zwinker

Bis zu jenem Tag, als ich den kleinen "Droid" von Topeak sah... lach
(er "paßt" auch so wunderbar zu seinem Kollegen, dem "Alien")

Gruß Mario
Posted by: spiesheimer

Re: Point Kette - 07/27/05 08:32 AM

Hallo Axel,

ich bin Ralf, nicht Helmut grins
Posted by: spiesheimer

Re: Point Kette - 07/27/05 08:36 AM

Hallo Mario,

ich habe inzwischen die Suchfunktion mit "Wippermann" bemüht.

Fazit, ich bin froh, daß du mir die Antwort gegeben hast, die hilft mir wenigstens weiter. lach
Ich bleibe bei SLT.
Welcher Typ genau ist das Beste für die Rohloff Speedhub?
Wieviele Glieder (die Kette !!! grins )?
8-fach oder 9-fach ?
Posted by: dogfish

Re: Point Kette - 07/27/05 09:07 AM

Laut Aussage von Rohloff kannst Du b e i d e Typen an der Speedhub verbauen, sowohl die 8 fach, als auch die 9 fach Ausführung. Bei mir kam die 9 fach zum Einsatz und zwar die "Road"-Version, heißt einfach 2 Glieder weniger als die "MTB".

Wäre aber wieder egal, muß man sowieso um einige Glieder kürzen! Spielt also keine Rolle, ob die Kette am Anfang 114 (Road) oder 116 (MTB) lang ist.

Gruß Mario
Posted by: Marner

Re: Point Kette - 07/27/05 12:04 PM

Ich weiss, ich bin altmodisch. Aber ich fahre auf meinem Edelrenner (Baujahr 1990 - 7-fach Dura Ace - UG Ritzel) die gute alte vormals von Sachs als "Sedis" bekannte schwarze (billigste) Satndardkette.
Jetzt steht halt SRAM drauf .
Ich tausche sie regelmäßig nach 3.000 km (verschäftes Trainingstempo) aus und meine alten Dura Ace UG Ritzel halten immer noch.....
Vorteil: Die Kette kostet bei meinem Radhändler nur glatt 7,00 €.
Nachteil: Soll angeblich nicht so sauber mit HG schalten wie die Schimpanso - Ketten. Weil ich aber kein HG habe ises mir eh egal.
Posted by: dogfish

Re: Point Kette - 07/27/05 02:26 PM

Hallo Christoph

Macht doch nix, bin auch altmodisch: Herzlich willkommen im Forum! schmunzel

In diesem Sinne, jedem 'seine' Kette. zwinker

Gruß Mario
Posted by: Flachfahrer

Re: Point Kette - 07/27/05 02:33 PM

In Antwort auf: dogfish

Genauso übrigens eine Titankette, wenn man(n) denn so verrückt wäre, sich sowas leisten zu wollen. Ihre Haltbarkeit liegt ungefähr auf gleichem Niveau, kostet aber dafür das sechsfache!! wirr


Aber der Wiederverkaufswert! grins

MfG
Posted by: Falk

Re: Point Kette - 07/27/05 05:55 PM

Zitat:
Ich fahre seit einiger Zeit mit einem Sram-Kettenschloss in der Rohloff-Kette, auch das funktioniert, wenn du die richtige Breite benutzt.

Hast du das schon lange? Schon zur Eingangzeit hatte ich immer Probleme mit den Kettenschlössern, da hat sich die Kette jedesmal frühzeitig und besonders stark gelängt. Alle Bolzen und (Innen)laschen sollten doch aus dem gleichen Material bestehen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: 7schläferfahrrad

Re: Point Kette - 07/27/05 06:37 PM

Hallo Falk,
ja, ich bin mit dieser Kombination schon 2mal bis ans Lebensdauerende der Kette gefahren (konventionell mit Rohloff-Caliber gemessen). Hab das Schloss dann jeweils mitsamt Kette dem Recycling zugeführt. Allerdings fahre ich auch mit "Kettenwürger", das relativiert die Lebensdauer natürlich. Ob für Getriebenaben da eine Einschränkung gemacht werden müsste, weiss ich nicht.

Axel