Posted by: Anonymous
Re: Hinterbau alte Rennradrahmen und F&S 3gang Nabe ? - 04/10/05 06:17 AM
So, jetzt geht's weiter
(Richtig) alte Rennraeder hatten, wie wir ja schon sagten, meist waagrechte Ausfallenden. Senkrechte kamen IIRC so mit den MTBs so Anfang der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts auf. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass das waagrechte Ausfallende eines Rennrads ueblicherweise nicht so lang ist, wie das waagrechte Ausfallende eines Rades fuer Nabenschaltung. Im ersten Falle hat man das waagrechte, um das Rad ausrichten zu koennen, im letzteren Falle um die Kette spannen zu koennen. D.h. das waagrechte Ausfallende des alten Renners ist vielleicht 'besser als garnix', aber moeglicherweise nicht die endgueltige Loesung des Kettenspann-Problems.
Also, am Ende brauchst Du das alte Schaltwerk oder den Singlespeed-Kettenspanner trotzdem noch dazu
Hier jetzt das Foto von meiner Pentasport-Rennrad-Baustelle:
Groessere Darstellung. Man sieht, sehr lang ist der horizontale Bereich nicht ... verschwindet fast komplett unter der Achsmutter / Scheibe.
Bis es fertig ist, dauert wohl noch ... Warte auf einen Riesenkarton von Bike-Components ... - da sollen ein paar neue edle Teile fuer meine guten Renners kommen, dann kann dieses Radl mit den Alt-Teilen komplettiert werden.
LG ... Wolfi
P.S.: Wie ich die Kette gespannt haben werde, werde ich berichten
Einbaubreite BMX ist wohl 110 mm (das ist zumindest das Ergebnis meiner Recherche auf MTB-News.de)

(Richtig) alte Rennraeder hatten, wie wir ja schon sagten, meist waagrechte Ausfallenden. Senkrechte kamen IIRC so mit den MTBs so Anfang der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts auf. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass das waagrechte Ausfallende eines Rennrads ueblicherweise nicht so lang ist, wie das waagrechte Ausfallende eines Rades fuer Nabenschaltung. Im ersten Falle hat man das waagrechte, um das Rad ausrichten zu koennen, im letzteren Falle um die Kette spannen zu koennen. D.h. das waagrechte Ausfallende des alten Renners ist vielleicht 'besser als garnix', aber moeglicherweise nicht die endgueltige Loesung des Kettenspann-Problems.
Also, am Ende brauchst Du das alte Schaltwerk oder den Singlespeed-Kettenspanner trotzdem noch dazu

Hier jetzt das Foto von meiner Pentasport-Rennrad-Baustelle:

Groessere Darstellung. Man sieht, sehr lang ist der horizontale Bereich nicht ... verschwindet fast komplett unter der Achsmutter / Scheibe.
Bis es fertig ist, dauert wohl noch ... Warte auf einen Riesenkarton von Bike-Components ... - da sollen ein paar neue edle Teile fuer meine guten Renners kommen, dann kann dieses Radl mit den Alt-Teilen komplettiert werden.
LG ... Wolfi

P.S.: Wie ich die Kette gespannt haben werde, werde ich berichten

Einbaubreite BMX ist wohl 110 mm (das ist zumindest das Ergebnis meiner Recherche auf MTB-News.de)