MTB welcher Mantel

Posted by: pushbikegirl

MTB welcher Mantel - 07/19/05 04:35 PM

Hallo, ich habe auch ganz fleißig vorher im Suchverzeichnis geschaut, aber nix schlaues als Antwort gefunden, deshalb hier meine Frage:

Für mein MTB, für 4 Wochen Uganda, welchen Mantel würdet Ihr montieren? Habe derzeit den Schwalbe Fast Fred, finde ich eigentlich gut, ich habe aber keinen Vergleich. Es muß nicht unbedingt der teuerste sein, aber auch nicht nur einfach billig, damits billig ist.

Für Infos wäre ich dankbar.

Gruß Heike
Posted by: jfkoehle

Re: MTB welcher Mantel - 07/19/05 05:10 PM

Naja sag mal genauer was du vor hast?! Für eine Tour braucht man eher selten echte MTB Stollenreifen, ich würde dann zu was robustem wie dem Marathon XR raten.

Sonst mag ich am MTB (diesmal nicht als Reiserad) den IRC Mythos XCII gerne.
Posted by: Flachfahrer

Re: MTB welcher Mantel - 07/19/05 05:16 PM

Hallo Heike

Kann dir zwar keinen tip zu MTB geben, aber vielleicht den tip, mal zu konkretisieren was du fahren willst. Überwiegend Straße / Piste oder auch abwegige Wege? Pannenschutz wichtig oder darf auch mal eine Pause zum Flicken gemacht werden? usw.

früher war der Ritchey Z-Max mal der beste allrounder fürs MTB, vielleicht ist er´s ja immernoch zwinker

MfG
Posted by: natcho

Re: MTB welcher Mantel - 07/19/05 05:32 PM

Hallo Heike,

ich fahre seit Jahren den Marathon XR und bin damit sehr zufrieden. Hält lange, keine Pannen und läuft ruhig.
Bin das ganze Jahr auf Asphalt unterwegs.
Auf Reisen auch viele hundert Kilometer auf Schotterwegen und das auch noch schwer bepackt. Keine Probleme.

Gruß
Ronald
Posted by: Traveler

Re: MTB welcher Mantel - 07/19/05 05:47 PM

Klarer Fall Schwalbe Marathon XR.

Da Du scheinbar eine Radreise machen willst und nicht unbedingt auf eine reine MTB Tour aus bist, ist das genau der richtige Reifen für Dich.
Bisher hab ich lediglich die faltbare Version gehabt, weshalb ich nicht sagen kann wie "wechselfreudig" der mit dem Draht ist (Drahtversion ist jedoch um einiges günstiger).
Uganda war lange Jahre im Krieg, was mittlerweile wieder einigermaßen ok ist, die Straßen aber noch in einem desolaten Zustand sein dürften.
Pass auch auf das Du in der Regenzeit nicht unbedingt auf Lehmstraßen unterwegs bist, sonst wird’s zum schieben, da hilft dir der best profilierte Reifen nicht mehr. schmunzel

PS.: Für den Interessierten.
http://www.ibike.org/africaguide/uganda.htm

Gruß Jürgen
Posted by: bOFi-X

Re: MTB welcher Mantel - 07/19/05 05:59 PM

Ohne gleich wieder eine Diskussion lostreten zu wollen: Es gibt auch unzufriedene Marathon XR Kunden. Mich zum Beispiel. Ich hatte schon mehrere die aufgrund schlechter Verarbeitung nach "nur" 4000 Kilometer kaputt gingen. Für einen Reifen dieser Preisklasse keine Laufleistung.

Wenn es ein Allround-Reifen sein soll würde ich auch zum Ritchey Z-max raten, mit dem kommt man auch auf miesen Pisten weiter wenn es mal geregnet hat. Der Fast Fred hingegen macht bei feuchten Pisten schlapp, rutscht sehr schnell durch.

Gruß,

bOFi-X

www.radnomaden.de
Posted by: Anonymous

Re: MTB welcher Mantel - 07/19/05 06:06 PM

In Antwort auf: jfkoehle

ich würde dann zu was robustem wie dem Marathon XR raten.

Hallo Heike,

ich würde Dir von Schwalbe abraten. Habe die Dinger gut 10 Jahre gefahren. Zuletzt wurde hier aber mehrfach von Problemen berichtet, deren aktuelle Reifen rund auf die Felge zu bekommen. Die leidvolle Erfahrung mußte ich auch machen.

Auf meine Beschwerde hatte mein Händler die neuen Marathons, die ich vor der letztjährigen Bolivientour aufziehen wollte, mit viel Druckluft und einer Spezial-Breit-und-Flachzange geradegerückt. "Und was mache ich bei einem Platten?" wollte ich wissen. "Bis dahin geht das schon", meinte er. Pustekuchen! Zwei Wochen später stand ich am Flughafen von La Paz und hatte das gleiche Problem wieder. Nach drei Abenden Drücken und Pumpen und mehrfachem Probieren verschiedener Schlauch/Felgenband-Kombination lief es dann irgendwann rund. Schöner Mist.

Seit nem halben Jahr habe ich Conti Travel Contact drauf, in 26x1.75. Ist ein guter Allround-Reifen, keine Probleme und die Anti-Plattengarantie mußte ich auch 5000km noch nicht in Anspruch nehmen.

Dirk
Posted by: monaco

Re: MTB welcher Mantel - 07/19/05 07:16 PM

Hallo Mini72,

ich habe bereits viel ausprobiert.

Auf der Strasse bin ich mit einem Conti Goliath super gefahren. Eignet sich aber nur bedingt für abwegiges Gelände, doch der Reifen stammt aus einer älteren Generation die bereits überholt ist.

Vollcrossreifen fahre ich erfolgreich im Gebirge.

Für eine weite Tour kann ich derzeit wohl eher den Marathon XR empfehlen. Ein guter Tourenreifen auch abseits der Strasse wie Schotter, Wurzelwerk, Dornen und auch Scherben (wie ich bereits aus Unvorsichtigkeit festgestellt habe).

Für Familienmitglieder habe ich den Reifen bereits ebenfalls gekauft und montiert. Bisher gab es kein negatives Feedback. Ich fahre den Reifen in 50er Breite mit ca 4 bar.

Das Bike wird von mir hauptsächlich auf Schotter- und Waldwegen bewegt, also so gut wie immer weit weg von der Straße mit nicht gerade vorsichtiger Geschwindigkeit.

Grüße Andi
Posted by: Anonymous

Re: MTB welcher Mantel - 07/19/05 08:15 PM

Hallo Andi

Wäre das nicht ein Thema für eine Umfrage ??? grins grins grins grins

Gruß Bernd
Posted by: pushbikegirl

Re: MTB welcher Mantel - 07/19/05 08:39 PM

Hallo Jungs, za , ich habs total vergessen den Trip näher zu erklären, peinlich peinlich .
Also mein MTB ist bestückt mit lauter Gepäck, es geht auf Teerstraßen, Schotter, Erdpisten oder wenns geregnet hat wohl auch mal durch den Schlamm.

Für alle bsiherigen Antworten schon mal vielen Dank,
vielleicht kommt ja noch mehr.

Bis dann, Gruß Heike
www.heike-pirngruber.com
Posted by: Wolfgang

Re: MTB welcher Mantel - 07/19/05 08:42 PM

... ich war früher auch mal Schwalbe-Fan, aber das hat sich nun erledigt, nachdem ich häufig mit Gepäck auf Pisten unterwegs war. Da bröseln oft einzelne Stollen aus dem Profil heraus und die nackte Karkasse kommt ans Licht und wenn man mal von einem Stein zur Seite wegrutscht, dann ist sofort die Flanke aufgerissen.

Für einen Preis, für den man bereits Autoreifen bekommt, ist die Haltbarkeit zu gering. Ich für meinen Teil verwende demnächst was anderes, nachdem ich 5-6 Schwalbe-Reifen nach relativ kurzer Zeit entsorgen mußte. Der Mythos "Schwalbe" hat inzwischen tiefe Kratzer ...

Gruß
Wolfgang
Posted by: mannimmond

Re: MTB welcher Mantel - 07/19/05 09:18 PM

Die neue Evolution Version gibt es nur noch faltbar. Aber wenn ich sehe was das für ein Prügel ist, hätte ich sowiso Angst, die Drahtversion jemals auf die Felge zu bekommen.

Auf Deiner Tour würde ich Dir diesen Reifen empfehlen. Im Schlamm kann man mit dem beladenen Reiserad sowiso nicht fahren, bei allen anderen Wiedrigkeiten ist der Reifen Top. Mich hat besonders die Haftung auf nassem Stein (Rallervegen Myrdal - Flam Norwegen bei Regen, steht im Turiführer als schwere MTB Strecke zwinker) positiv beeindruckt, Da ist kein Rad mal ins Rutschen gekommen, und das obwohl ich nur wenige Meter geschoben habe.

Der Z-Max ist ein guter allrounder, ich schätze aber mal, bei bepacktem Rad hat man den nach 1.000km runtergeritten.

Mit Gepäck würde ich keine Stollenreifen verwenden, da die Stollen durch die hohe Belastung leicht ausbrechen.

Der Conti Reifen scheint eine gute Alternative zum Schwalbe zu sein, mein Händler konnte ihn mir aber nicht besorgen. Dafür gabs den Schwalbe zum guten Preis.

Die Geschichte mit dem Rundlaufen habe ich auch etwas gesehen, man bekommt es aber ganz gut in den Griff, wenn man den Reifen leicht aufpumpt, mit der Hand durchknetet, etwas weiter pumpt, ein Stück vorsichtig fährt, fertig aufpumpt.
Posted by: Flachfahrer

Re: MTB welcher Mantel - 07/19/05 09:32 PM

In Antwort auf: mannimmond

Der Z-Max ist ein guter allrounder, ich schätze aber mal, bei bepacktem Rad hat man den nach 1.000km runtergeritten.


Den gabs mal als Version mit einer Gummimischung mit Kevlar-Zusatz und da ist er auch dementsprechend abriebfester. Ein Freund fährt den schon sehr lange. Ist aber die Frage, ob es den noch gibt.
Ich sehe beim Ritchey Z-Max eher das Problem, daß er als klassischer Cross-Country Reifen keinen Pannenschutzgürtel hat.

MfG
Posted by: Job

Re: MTB welcher Mantel - 07/20/05 05:16 AM

ich bin mit conti traffik recht zufrieden.
ausreichender Grip bei matschigem untergrund, aber auch recht guter leichtlauf auf asphlt. was mich störtist, das sich wegen der geringen freiräume immer mal steinchen im Profil festsetzen. ist aber nur schönheitsfehler. den Reifen gibt es recht preiswert bei bike-components.de

job
Posted by: raymund

Re: MTB welcher Mantel - 07/20/05 05:41 AM

Hallo,

ich fahre auf meinem "Stadtrad" (täglich 25-50 km) den IRC Serac XC CAF mit Duchschlagschutz.
Auf der selben Strecke, auf der es mir innerhalb kürzester Zeit drei (!!) Schwalbe Hurricane DD zerrissen hat habe ich seit fast einem Jahr (ca. 4000km) keinerlei Probleme.
Hinten habe ich allerdings noch eine Antiplattband drin , was ich nach der Pannenserie für notwendig hielt.
Auf trockener Straße rollt er leise summend quasi auf Zehenspitzen dahin, während er an schlammigen Anstiegen auch gut zupacken kann.

Gruß
Raymund
Posted by: irg

Re: MTB welcher Mantel - 07/20/05 06:03 AM

Hallo!

Vielleicht wäre auch der Marathon MTB+ etwas für dich: Mittelsteg für leichteren Lauf, dicke Stollen, breit (2.0), auch mit hohem Druck zu fahren.
Er trägt natürlich das übliche Schwalbe-Risiko der hohen Streuung mit sich, du kannst also alles erleben, von kein Problem wie ich bis hin zu frühen Totalausfällen wie andere

lg irg
Posted by: bike4fun

Re: MTB welcher Mantel - 07/20/05 06:22 PM

Hallo Heike,
wann bist du in Uganda und welche Strecke willst du fahren?
Wir sind im September dort, vielleicht kann man sich mal treffen.
LG
Rainer
Posted by: pushbikegirl

Re: MTB welcher Mantel - 07/27/05 10:46 AM

Hallo an alle,

ich bin zwar jetzt nicht wirklich schlauer, möchte mich trotzallem recht herzlich bedanken, Gruß Heike
Posted by: snorre

Re: MTB welcher Mantel - 07/27/05 12:09 PM

Hallo heike,

vielleicht wäre dieses Modell etwas für dich.

http://www.conti-online.com/generator/ww...gravity_de.html

Meine Freundin fährt ihn, auch auf Reisen, im Wald, Schotter, Asphalt. Er hat einen ganz guten Pannenschutz und ist auch nicht so extrem schwer wie die Schwalbe Reifen.
Leider ist er nicht gerade billig, so etwa 37€.

Gruss aus Wien
Georg