Posted by: Ulibarbara
Re: Fort-Rahmen, Rohloff-Nabe - Entscheidungshilfe - 03/31/05 01:51 PM
Ich dachte eigentlich (aus Kostengründen) nicht an den Velotraum-Rahmen, sondern an den erheblich billigeren Fort-Serienrahmen TR 78.... den es mit Rohloff-Ausfallenden gibt. Dass die Rohre nicht konifiziert sind, habe ich fast befürchtet - macht aber nicht so wirklich was. Leider reicht mein Tschechisch nicht soweit, dass ich der HP von Fort irgendwelche über Zahlen hinausgehenden Infos entlocken könnte. Sind die Serienrahmen tatsächlich auch federgabelkorrigiert? Und welche Inkompatibilitäten resultieren aus dem 1 " Steuerrohr (was Federgabeln angeht)? Gibts das überhaupt? (Wäre mir nicht sooo wichtig, aber schön ists schon gefedert zu fahren!).
Schaltbox: Ich habe schon fast vermutet, dass ich das eher nicht brauche. So ein Käbelchen kann man ja mitnehmen. Das nenne ich noch nicht "defekt", das ist dann halt ein Verschleissteil. Was kann sonst so kaputt gehen? Bei den Shimano-Kassettennaben wars z.B. immer der Freilauf, der nach den Laufrädern das grösste Totalausfallrisiko darstellte. Deshalb hab ich eigentlich immer einen mitgenommen - plus den Monsterinbusschlüssel, den man zu sonst gar nichts braucht.
Die Alternative zur Rohloff wäre wohl 8-fach Kettenschaltung (wieder plus Freilauf und Monsterschlüssel....).
Mein Dilemma is, dass mir der Velotraum EX zwar gut gefiele, cih aber eigentlich nicht noch ein Edelbike brauche, sondern eines, um das es mir eben nicht so schade ist (Winterbetrieb im Alltag). Daher lieber der wesentlich billigere Serienrahmen. Die Rohloff ist zwar auch reiner Luxus, aber da erhoffe ich mir dann doch davon, dass ich eben gerade im Winter auf schwarze Hosenbeine und salzverkrustete Kette verzichten darf. Oder ich baue sie nach der Wüstentour eben mit Kettenspanner ans Guylaine (dessen Antrieb eh wieder völlig fertig ist). Dann müsste ich aber die Nabe it dem langen Arm nehmen und könnte auf das Rohloff-Ausfallende am 26" verzichten. Oder oder.
Danke Maik!
Gruss Uli
Schaltbox: Ich habe schon fast vermutet, dass ich das eher nicht brauche. So ein Käbelchen kann man ja mitnehmen. Das nenne ich noch nicht "defekt", das ist dann halt ein Verschleissteil. Was kann sonst so kaputt gehen? Bei den Shimano-Kassettennaben wars z.B. immer der Freilauf, der nach den Laufrädern das grösste Totalausfallrisiko darstellte. Deshalb hab ich eigentlich immer einen mitgenommen - plus den Monsterinbusschlüssel, den man zu sonst gar nichts braucht.
Die Alternative zur Rohloff wäre wohl 8-fach Kettenschaltung (wieder plus Freilauf und Monsterschlüssel....).
Mein Dilemma is, dass mir der Velotraum EX zwar gut gefiele, cih aber eigentlich nicht noch ein Edelbike brauche, sondern eines, um das es mir eben nicht so schade ist (Winterbetrieb im Alltag). Daher lieber der wesentlich billigere Serienrahmen. Die Rohloff ist zwar auch reiner Luxus, aber da erhoffe ich mir dann doch davon, dass ich eben gerade im Winter auf schwarze Hosenbeine und salzverkrustete Kette verzichten darf. Oder ich baue sie nach der Wüstentour eben mit Kettenspanner ans Guylaine (dessen Antrieb eh wieder völlig fertig ist). Dann müsste ich aber die Nabe it dem langen Arm nehmen und könnte auf das Rohloff-Ausfallende am 26" verzichten. Oder oder.
Danke Maik!
Gruss Uli