Ritzel drehen bei Rohloff
Posted by: Diffbeck
Ritzel drehen bei Rohloff - 07/07/05 03:29 PM
Geht das einfach ? Reicht die Rohloffanleitung aus, oder muss man zusätzlich was beachten ?
Wann dreht ihr so die Ritzel um ?
Falk, hilf !
Gruss,
Christian
Posted by: Deul
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/07/05 03:39 PM
Beim Kettenwechsel alle 9 - 12 Monate
Detlef
Posted by: Falk
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/07/05 04:45 PM
Jaaadoch, bin ja schon da.
Ritzel umdrehen mache ich, wenn die Kette nach dem Kettenwechsel springt. Ohne neue Kette ist es sowieso sinnlos, dann kommt neu auf alt und die Kette springt auch wieder.
Bei einem Exzentertretlager oder den unsäglichen verstellbaren Ausfallenden wird die Kette vermutlich nie springen, da hilft nur beobachten, ob Kette und Ritzel noch miteinander harmonieren.
Das Ritzel zu drehen ist ganz einfach und im Handbuch auch auf Seite 90 (neue Ausgabe) gut beschrieben. du brauchst den Abzieher, der hat, glaube ich, mal 24 Mark gekostet. Den setzt Du auf das Ritzel auf, Nasen in Ausschnitte. Mit dem Stehbolzen oder der Achsmutter ziehst Du ihn fest (wichtig), dann löst du mit 24er Maulschlüssel und Kettenpeitsche das Ritzel (mehrgängiges Rechtsgewinde). Den Abzieher im Schraubstock einspannen geht natürlich auch.
Bevor Du das Ritzel wieder aufsetzt, mach es sauber. Auf dem bis jetzt außen liegenden Bund läuft dann der Wellendichtring, Dreck ist da irgendwie schädlich. Setz das Ritzel gleich über den Abzieher auf, gönne dem Gewinde etwas Fett und schraube das Ritzel fest. In dieser Richtung brauchst Du den Abzieher nicht festzuhalten, in der 11. Fahrstufe auch nicht die Drehmomentstütze. Leicht festziehen, fertig.
Den Abzieher zu kaufen ist meiner Meinung nach besser als das Ritzel von einer Werkstatt abziehen zu lassen, nach dem 2. Mal hast du das Geld wieder rein.
Falk, SchwLAbt
Posted by: joerg046
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/07/05 06:15 PM
NEIN, NEIN, NEIN ! Vergiss die ganzen wilden Tips mit :
Kettenpeitsche (ist doch eher was für SM Fans),
Ritzelabzieher (für unglaubliches Geld) und dem
11. Gang ( selbst im Hotel Vierjahreszeiten gibt's nur 5 ) .
Wenn du das Ritzel schnell und ohne Werkzeug umdrehen willst, mach einfach folgendes:
Pack das Rad an Sattel und Lenker, heb es hoch und drehe dich um 180°.
damit drehst du nicht nur dich und das Fahrrad, sondern auch das
Ritzel !!!.
Warum also einfach, wenn's auch umständlich geht
Posted by: Job
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/08/05 06:26 AM
Du wechsles alle 9 Monate die kette? Wieviel fährst Du?
Bei beiner Kettenschaltung hält die Kette normalerweise 5000km
Bei Rohloff bin ich eher von einer höheren Lebensdauer ausgegangen. Ich dachte so an faktor 3.
Posted by: Deul
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/08/05 06:44 AM
Ich fahr so ca 10000/ Jahr, Bei meinen Strecken und meiner Fahrweise hat eine Kette in der Kettenschaltung so ca 2000 gehalten. Also hab ich so ca 4 -5 fache Lebensdauer.
Das war für mich (zusammen mit dem Ritzel und Kettenblattverschleiss) der Grund auf Rohloff umzusteigen. ich hab's nicht bereut.
Wenn Ritzel und Zahnkränze neu sind, hält eine Kette 12 nach dem drehen des Ritzels eher 9 Monate.
Jede 2. Kette brauch ich ein neues Ritzel und jede 3. oder 4. Kette ein neues vorderes Blatt.
Detlef
Posted by: Diffbeck
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/08/05 08:55 AM
Hi an alle,
erstmal danke !
Ich habe ein Rad mit den unsäglichen verstellbaren Ausfallenden., da meinte Falk die Kette wird nie über die Ritzel rutschen.
Da ich ehrlich gesagt von Wartungsarbeiten absehen will (ich bin mittlerweile echt zu faul da zu), überlege ich ob es nicht mehr Sinn machen würde das Ritzel und die Kette (habe auch den Country Kettenschutz) einfach ewig drauf zu lassen.
Hat einer Erfahrung mit dieser alles oder nichts Taktik ?
Posted by: Falk
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/08/05 03:27 PM
Ganz einfach, irgendwann reisst die Kette. Du solltest also für diesen Fall Ritzel, Kette und Blatt bereitliegen haben - und hoffen, dass es nicht gerade in der Wüste Taklamakan soweit ist. Bis zur nächsten Straßenbahnhaltestelle zu schieben ist dort eventuell keine Alternative.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Falk
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/08/05 03:30 PM
Warum also einfach, wenn's auch umständlich geht
Pssst, es gibt Kniffe, die nicht für Otto Normalkutscher gedacht sind.
Falk, VS-Stelle
Posted by: Diffbeck
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/08/05 04:20 PM
ich fahre jetzt einfach durch bis nichts mehr geht.. sage ich mal bescheid wie weit man das treiben kann.
Posted by: dogfish
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/08/05 04:25 PM
Uiiii fein, Du wolltest eh bald ein neues Radl, oder?
Gruß Mario
Posted by: Diffbeck
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/08/05 04:28 PM
ja, ich suche immer noch nach einem rahmen der wie silbermöwe utopia ist, aber steifer. hab noch nichts gefunden. das meinst du doch, oder ?
Posted by: dogfish
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/08/05 04:36 PM
Jo, etwas steifer, wer hätte das nicht gern.
Wie steif soll er denn sein?
Geht da auch um die Größe, wie groß ist Deiner?
Ich helfe, wo ich kann, gib mir Infos!
Gruß Mario
Posted by: Diffbeck
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/11/05 07:46 AM
Soll 60-63 cm Rahmenhöhe haben, und soll eine Alu Cross Rad Geometrie haben, d.h. steif und kurzer Hinterbau. Als Bedingung ist sehr wichtig, dass Federgabel und Hinterbau einen grossen Durchlass haben, damit ich Marathon XR 50 MM plus 65 mm breite Schutzbleche anbringen kann. Denn nur deshalb habe ich eigentlich die Silbermöwe gekauft, der einzige Rahmen der anständig Platz für die dicke Schluffen bietet.
Gruss,
Christian
Posted by: spiesheimer
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/22/05 11:07 AM
Hallo Falk,
hast du 'ne Adresse, wo man so einen Abzieher her bekommt, ohne gleich den ganzen Laden zu kaufen?
Ich bekam heute als Preis für den Abzieher 35 TEuronen genannt
Ich bin gerne bereit mir noch ein Ölwechsel-Set mit zu bestellen, um die Bestellkosten zu relativieren, aber zu so 'nem Preis frage ich mich schon, ob nach dem Verkauf eine Betriebsfeier mit dem Gewinn machen.
Posted by: lando
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/22/05 01:00 PM
bei bike-components.de gibts den für 25.- ...
falls du ihn irgendwo billiger siehst, kannste ja mal posten..

grüße, Urs
Posted by: Falk
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/22/05 01:27 PM
Ich habe meinen Abzieher gleich mit dem ersten Getriebe mitgekauft. Bei nicht ersetzbaren Vorrichtungen mache ich das immer so. Laut Rohloffpreisliste kostet das gute Stück 25,50€ (das wird wohl der empfohlene Endverbaucherpreis sein). 10€ mehr scheint tatsächlich die nächste Betriebsfete finanzieren zu sollen. Wenn ich mir überlege, was das Ritzelaus- und -einbauen in Werkstätten kostet, sind die 25€ gut angelegt.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Matt
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/22/05 01:31 PM
Ich hab früher auch mal gedacht, dass Kette und Ritzel bei Rohloff länger halten, von wegen kein Schräglauf usw. Aber nach 3000 km war mit der Kette und dann auch mit dem Ritzel Schluss. Ist ja auch ganz logisch, bei der Kettenschaltung verteilt sich der Veschleiß ja auf 7 - 9 Ritzel und vorne 3 Kettenblätter, bei Rohloff ist da nur eines für alle Gänge.
Schönes WE
Matthias
Posted by: dogfish
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/22/05 01:48 PM
Nachträglich noch Hallo, Matthias
Bin der, der's mit der "Atomkette" treibt... hält schon ein paar Tausend Kilometer länger, als bei Dir. Und das an einer 9-fach Schaltung.

An meiner neuen Rohloff verrichtet eine gute Kette ihren Dienst seit knapp 1000 Km. Sieht nicht nur aus wie neu, sie ist quasi noch neu...
Kann es fast nicht glauben, daß man(n) es schafft, diesen Antrieb, vor allem hinten, in so kurzer Zeit "aufzuarbeiten".
Wann ist dann bei Dir das alleinige Kettenblatt "hinüber"...?
Gruß Mario
Posted by: Matt
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/22/05 02:06 PM
Hallo dogfish!
Soweit bin ich noch nicht, hab die Schaltung erst seit gut einem Jahr, sprich ca 6000km. Nur das Ritzel musste ich einmal umdrehen und die Kette erneuern. Der Schrauber meines Vertrauens meinte übrigens, dass sich für Rohloff nicht die Shimano Ketten eignen, sondern eher die glatten von Sachs etc. Was ich mich frage, ist, warum die die Ritzel und Ketten eigentlich aus der Kettenschaltungsbranche nehmen und nicht die dickeren, die man früher an seiner F&S Dreigangnabe hatte, ich kann mich nicht erinnern, dass ich damals (ca 1965-80) daran irgendwas erneuern musste.
Grüße aus dem verregneten Hamburg
Matthias
Posted by: dogfish
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/22/05 02:23 PM
Dann kann ich's mir nur so erklären, daß die Schlimano-Ketten nicht nur ihre eigenen Ritzel frißt, sondern auch nicht halt macht vor denen, die sich Rohloff nennen.
Gruß Mario
Der mit SLT 99 fährt!
Posted by: Falk
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/22/05 02:24 PM
Weil es keine breiten Ritzel und eigentlich auch keine (tauschbaren) breiten Kettenblätter gibt. Vor allem das Fehlen der Ritzel halte ich für einen schweren Fehler, jedenfalls bringt eine breite Kette nichts, wenn sie auf schmalen Ritzeln hin- und herkippelt.
Falk, SchwLAbt
Posted by: AM/Jubilee
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/22/05 04:34 PM
HAllo,
sehr wichtig ist wirklich das Fett nicht zu vergessen vor der Montage. Ich musste ein Ritzel mal aufsägen weil die Dep... das vergessen haben. Das ist auch ein grund das selber zu machen. Bei mir hielt die Ketten übrigens auch nur ca 2500 km, aber ich bin durch die Alpen gefahren mit Gepäck (da ist sie ja folglich mehr rund gelaufen, man muss den Verschleiss in Abhängigkeit von Km und Strecke sehen ;-)
Bei ner Kettenschaltung hält die Kette 2000 (in Worten zweitausend km), selbst bei guter Pflege, jedenfalls wars bei mir so. Ritzel waren dann auch platt und ich auch.
Gruss Jürgen
Posted by: Deul
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/22/05 04:53 PM
Ich hatte genau i mal Shimao Ketten drauf. Die hielt auch nur 2500 km, danach habe ich zur SLT99 gewechselt, Halbarkeit ca 10000 km.
Detlef
Posted by: Falk
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/22/05 05:16 PM
Das absolute Negativbeispiel war eine Shimano-IG-Kette. Ausgerechnet die, die bei der Umstellung auf das erste R-Gerät eingebaut war, war nach insgesamt nur 1200km vollkommen fertig mit sich und der Welt. Entsprechend kurz war die Standzeit des ersten Ritzels und der Ritzelabzieher hat angefangen, sich zu amortisieren.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Deul
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/23/05 12:41 PM
Ich probier jetzt mal ne Edelstahkette von Schs aus. Sie soll 50% länger halten.
Weiteres in 1 1/2 Jahren
Detlef
Posted by: spiesheimer
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/29/05 10:44 AM
Hallo Urs,
21,50 bei
www.Radsport-Lenzen.de, ich hab's mir heute bestellt, zusammen mit dem Ölwechselset zu 12,50, einem 16er Ritzel zu 18,50 und einer SLT 99 zu 27,20 Euronen.
Dazu kommen 5,- Euren Versand.
Da nur die Kette im Internet zu sehen ist, habe ich die Teile per Email angefragt. Prompte Antwort und guter Service (von dort habe ich auch meinen Brooks Swift für 135,- Euro)
Die Preise sind m.E. gut.
Posted by: Diffbeck
Re: Ritzel drehen bei Rohloff - 07/29/05 10:54 AM
Weiss einer ob auch 'ne SRAM PC58 (8 Gang Kette wie für Dual Drive ) lange hält ? Davon habe ich noch ein paar rumliegen. Die werde ch mal auf der Rohloff fahren, mal schauen ! Update in einem Jahr !
Gruss
Christian