Re: Fort-Rahmen, Rohloff-Nabe - Entscheidungshilfe

Posted by: MaikHH

Re: Fort-Rahmen, Rohloff-Nabe - Entscheidungshilfe - 03/31/05 12:47 PM

Hallo und herzlich willkommen!

Velotraum laesst seine Rahmen bei Fort nach eigenen Vorgaben bauen. Die dazugehoerige Starrgabel ist Federgabelkorrigiert, ein Austausch also quasi explizit moeglich (nach deren Angaben zumindest, ich hab es noch nicht ausprobiert, mein Rad ist noch im Aufbau). Allerdings sind die Stahl-Rahmen nicht konifiziert, ob sich das nun negativ auf die Federung durch den Rahmen auswirkt weiss ich nicht.

Zur Rohloff: Die Schwachstelle soll das Schaltseil bei der internen Ansteuerung sein -- die externe Klickbox ersetzt das Schaltseil und soll robuster sein. Wie oft das Seil reisst weiss ich nicht, werden dir hier aber wohl noch einige erzaehlen koennen. Ich persoehnlich habe mich gegen die externe (robustere) Version entschieden, weil ich denke, dass das sooo oft auch nicht vorkommen wird und man immer ein paar Ersatzschaltseile dabei haben kann (kosten jeweils 3,50 glaub ich und wiegen nix) Die Box kostet Aufpreis ca 80,- . Wenn das Seil reisst, kannst du wohl noch im zuletzt eingestellten Gang problemlos weiterfahren (die Rasterung ist ja in der Nabe).

Ach ja, fuer Nabenschaltungen gibt es dann uebrigens noch Rahmen mit exzentrisch gelagertem Tretlager -- z.B. der Cross crmo ex von Velotraum -- dann klappt es auch ohne Kettenspanner.

Viele Gruesse,
Maik

Nachtrag: Der ex Rahmen von Velotraum hat ein austauschbares rechtes Ausfallende. Du kannst also da spaeter (oder vorher) auch ein Schaltwerk dranbauen. Das zweite Ausfallende muss extra bestellt werden.