Re: Kompaktkurbel am Randonneur, mit welchem Ritzel?

Posted by: Martina

Re: Kompaktkurbel am Randonneur, mit welchem Ritzel? - 03/31/05 06:23 AM

Hallo,

die Kapazität des hinteren Schaltwerkes würde ich nicht so ernst nehmen. Erstens spricht wenn es sein muss nichts gegen die Verwendung eines MTB-Schaltwerkes, zweitens kann man die Kapazität auch überschreiten, muss dann aber eventuell ein paar Kompromisse mit der Länge der Kette eingehen. Mit Kompaktkurbeln hab ich keine Erfahrung, aber bei dreifach sieht es dann so aus, dass die Kette entweder lang genug für groß-groß ist und bei klein-kleiner als 3./4. Ritzel gehörig schlabbert oder dass sie für groß-groß etwas kurz ist, was zu Kettenklemmern führen kann, wenn mans denn aus Versehen doch schaltet. Das würde ich aber nur machen, wenns denn sein muss, sprich wenn auch die Kapazität eines MTB-Schaltwerkes nicht mehr langt. In deinem Fall sollte es aber mit einem MTB-Schaltwerk klappen (tut es zumindest bei uns allerdings mit 3fach 52-42-30, 12-27, einem XTR-Schaltwerk, einem Ultegra-Umwerfer und Ultegra-STI-Schalthebeln, Reserven für größere Ritzel sind auch noch vorhanden)


Martina