Hallo Fugger,
warum klettert der Bergsteiger auf den Berg?
Weil er halt da ist!
O.K. ,schlechtes Beispiel!
Warum haben Autos keine Seilzugbremsen mehr, auch wenn die einfacher zu reparieren sind?
Auch nicht gut, das ist ja Technik vom Feind!
Also mit eigenen Worten:
Im Fahrradladen tauchte das erste Rad mit Magura-Felgenbremse auf, ich schnapp mir das Ding, um bei einer Probefahrt zu beschliessen, dass ich das neumodische Zeug nicht leiden kann. Und richtig, der Quatsch bremst kein bisschen besser als meine penibel eingestellten XT-Cantis mit den Koolstop-Bremsklötzen, dem optimal hingefrickelten Toe-In, den vorgereckten Bremszügen mit Teflon-Innenhülle, den perfekt eingebremsten Campa-Felgen...
Aber schlechter auch nicht...
Ist aber alles egal, weil ich wollte diese hässlichen,klobigen Dinger ja sowieso nicht mögen!
Nagelneu, frisch aus dem Karton geholt, draufgesetzt und losgefahren funktionierte
das Shimano-Zeug allerdings nie so richtig...
Ungefähr zu der Zeit, als die gute alte Fahrradklingel von der V-Brake abgelöst wurde, habe ich mit einer potentiellen Tandempartnerin eine Probefahrt auf ´nem Leihtandem ausgeheckt, die 103 km/h von Obersdorf runter hat sie mir übelgenommen, die Magura war davon wenig beeindruckt. Auf meinen weiteren Solotouren wuchs immer mehr der Wunsch nach einer problemlosen Bremse, ohne Bastelei, ohne ständig geschrottete Mavic-Felgen.
Bei der ersten eigenen Magura hab ich mich selten dämlich angestellt: 5 Stunden für Entlüftung und Montage und nicht druckreife Auslassungen meinerseits. Mittlerweile kann ich´s einigermassen, nur eine dumme Angewohnheit habe ich noch nicht ablegen können, in meinem Werkzeugbeutel fahr ich immer noch Bremsseil, Aussenhülle, Endkappen und Adernendhülsen spazieren, den Vorrat fülle ich sogar immer wieder auf, unterwegs freut sich immer mal wieder jemand über die unerwartete Hilfe von dem Magura-Fahrer, mein Service-Kit hab ich irgenwann mal ´nem Freund für die grosse Tour geliehen, der hat´s prompt irgendwo in den Alpen verloren, seitdem fahre ich ohne...
Bremsklötze nehme ich mit, Maguras sind in manchen Teilen Europas so rar wie eine Alternative zu den chinesischen Allround-Felgenrasplern.
Die schönste und beste Fahrradbremse?
Ganz klar: die alte Campagnolo Chorus nach dem Hühnerknochen-Prinzip auf Campafelge mit 23 er Michelin-Slicks!
Für alles andere: Magura!
Axel