Frontreflektor..........
Posted by: ziro750
Frontreflektor.......... - 07/01/05 07:34 AM
Tach.......wollte mal fragen, welche dezente, hübsche, wie auch immer........Lösung es für einen Frontreflektor vorne so gibt, wenn man den überaus hübschen originlen SON Scheinwerfer montiert. Da ist so ein Lumotec schon phantasievoller gestaltet. Der Reflektor gleich außenrum mit "eingearbeitet". Ein klarer Vorteil vom Lumotec. Nu fange ich wieder an, so einen blöden Reflektor irgendwo hinzufriemeln...........hatte ich bei der SON Bestellung nicht bedacht...........
Gruss, ziro
Hallo Ziro,
legal, illegal... Wenn so was denn unbedingt sein muss: ich benutze (aber nur dann!) die Reflexaufkleber die auch auf Seenotrettungswesten drauf sind, zwar kein Prüfzeichen, aber gigantische Reflektionswerte. Guter Platz ist das Steuerrohr.
Axel
Posted by: spoke
Re: Frontreflektor.......... - 07/01/05 08:22 AM
Hallo Thomas,
ich habe auch diesen Scheinwerfer, und verzichte auf das zusätzliche Lametta.
Illegal? Sch..egal!
Denn: Wenn das Licht funtioniert sieht mich eh jeder, und nicht nur von vorne .
Und wenn es nicht funktionieren sollte,
- würde man den Refl. nur von vorne sehen wenn man ihn anstrahlt,
- dürfte ich auch mit Refl. nicht fahren.
Heiner
Posted by: Diffbeck
Re: Frontreflektor.......... - 07/01/05 08:49 AM
um so was würde ich mir keine gedanken machen, die reflektoren sinn eh

.....
SON reicht doch aus, und wenn nimm Reflexaufkleber wie andere auch schreiben; die habe ich auch, Reflektoren sind murks.
Gruss,
Christian
Posted by: raymund
Re: Frontreflektor.......... - 07/01/05 09:15 AM
Das Problem mit den Reflektoren habe ich ausschliesslich durch Reflexfolie gelöst s. Bild.

Gruß
Raymund
Posted by: Anonymous
- 07/01/05 09:32 AM
Posted by: ziro750
Re: Frontreflektor.......... - 07/01/05 02:54 PM
Na, wenigstens versteht ihr mich !!!
Gruss, ziro
Posted by: aimchr
Re: Frontreflektor.......... - 04/01/07 08:29 PM
Hallo
und sorry das ch diesen alten Thread wieder raushole, aber ich hab mit meinem Inolight 20+ rade dasselbe Problem, dass ich jetzt keinen Frontreflektor mehr habe.
Ich möchte nicht auf der StZVO herumtrampeln, ich kenne diese eh zuwenig. Aber es ist doch richtig, das dort festgelegt wurde, dass ein Fahrrad einen weißen Relektor vorne und einem roten Reflektor hinten (mal von der funktionierenden Beleuchtung abgesehen) haben muss.
Auslegungsargumentationen wie: "Wenn ich fahre hab ich eh licht an und werde auch ohne refektor gesehen und wenn das licht kaputt wäre, dürfte ich trotz reflkor nicht fahren " kann ich aber auch sehr gut nachvollziehen udn sind auch logisch. Nur dem Poliisten der mich bi einer KOntrolel anhäkl ist das dann herzlich egal (ok wann kommt sowas schon vor..).
Aber laut StZVO muss ein weißer Reflektor sein?! (ich würde dann denke ich auch zu (schwarzer) Reflexfolie (die reflektiert weiß) greifen, denke ich).
Danke
Gruß Christian
Posted by: Falk
Re: Frontreflektor.......... - 04/01/07 08:45 PM
In der vor-Ahead-Zeit konnte man die Frontreflektoren noch am Vorbauschaft anbauen. Mit Ahead ist es damit allerdings vorbei. Bei Baumarktbergfahrrädern hängt meistens ein Reflektor an der Gabelbrücke. Der Platz ist vermutlich bei Dir vom Inoled besetzt. Kunstbauten am Lenker sind meistens auch nicht die Masse. Wenn du gar keinen Platz findest, dann lass es einfach. Wenn Du eine Lenkertasche verwendest, dann hat diese i.d.R vorne eine Reflexfläche. Die StVZO ist beim Frontreflektor auch ziemlich unscharf.Noch eins, der Inoled hat eine ausdauernde Standlichtfunktion. Von sowas wussten die Autoren der etwas angestaubten Verordnung noch gar nichts. Das Standlicht ist meiner Meinung nach deutlich hochwertiger als ein Reflektor, da es auch ohne direkte Anstrahlung gut sichtbar ist. Insofern, pfeif drauf. Was es nicht gibt, gibt es nicht. Es ist auch kaum bekannt, dass zum ordnungsgenmäßen Schluss neben dem Großflächenreflektor, der heute sinnvollerweise mit dem Schluss vereinigt wird, auch noch ein Reflektor am Schutzblech gefordert wird. Das zeigt eigentlich die Weltfremdheit der StVZO, in der es extra für Fahrradbeleuchtung einen eigenen, sehr restriktiven Abschnitt gibt.
Falk, SchwLAbt
Posted by: aimchr
Re: Frontreflektor.......... - 04/02/07 03:31 AM
Hallo Falk,
danek für deine Ausführungen.
Lenkertasche benutzte ich nicht allzuoft, aber gute Idee.
Reflektor am Shcutzblech? Redest du vom Schutzblech der Kette oder der Schutzbleche an den Rädern? Beides ist heute ja eher seltener anzutreffen. Schon verrückt, wie alt so manche Gesetze/Vorschriften sind, die heute gar nicht mehr den Zeitgeist treffen!
Posted by: Falk
Re: Frontreflektor.......... - 04/02/07 04:21 AM
Es geht wirklich um das Schutzblech vom Hinterrad, genau um die Stelle, wo schon die Oma an ihrem Fahrrad den Schluss hatte - und die in den Niederlanden noch immer weiß zu lackieren ist. Ein Erbstück vom letzten Krieg und der Verdunklung.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Flo
Re: Frontreflektor.......... - 04/02/07 06:07 AM
Aber laut StZVO muss ein weißer Reflektor sein?! (ich würde dann denke ich auch zu (schwarzer) Reflexfolie (die reflektiert weiß) greifen, denke ich).
Wenn Du StVZO-konform sein willst, dann reicht die Folie nicht - Dein Reflektor muß eine K-Nummer mit Wellenlinie haben.
Posted by: aimchr
Re: Frontreflektor.......... - 04/02/07 05:22 PM
Wenn Du StVZO-konform sein willst, dann reicht die Folie nicht - Dein Reflektor muß eine K-Nummer mit Wellenlinie haben.
Das war mir klar, danke trotzdem :-)
Posted by: Orpheus
Re: Frontreflektor.......... - 04/02/07 06:26 PM
In der vor-Ahead-Zeit konnte man die Frontreflektoren noch am Vorbauschaft anbauen. Mit Ahead ist es damit allerdings vorbei. Bei Baumarktbergfahrrädern hängt meistens ein Reflektor an der Gabelbrücke. Der Platz ist vermutlich bei Dir vom Inoled besetzt. Kunstbauten am Lenker sind meistens auch nicht die Masse. Wenn du gar keinen Platz findest, dann lass es einfach. Wenn Du eine Lenkertasche verwendest, dann hat diese i.d.R vorne eine Reflexfläche. Die StVZO ist beim Frontreflektor auch ziemlich unscharf.
warum? Ist doch alles klar beschrieben... Noch eins, der Inoled hat eine ausdauernde Standlichtfunktion. Von sowas wussten die Autoren der etwas angestaubten Verordnung noch gar nichts. Das Standlicht ist meiner Meinung nach deutlich hochwertiger als ein Reflektor, da es auch ohne direkte Anstrahlung gut sichtbar ist. Stand licht ist zweifelsfrei eine vernünftige Sache, hat aber nichts mit dem Reflektor zu tun. Der Reflektor strahlt das Licht zurück, auch wenn man selber gar keinLicht eingeschaltet hat Insofern, pfeif drauf. Was es nicht gibt, gibt es nicht. Das sind ja tolle Ratschläge Es ist auch kaum bekannt, dass zum ordnungsgenmäßen Schluss neben dem Großflächenreflektor, der heute sinnvollerweise mit dem Schluss vereinigt wird, auch noch ein Reflektor am Schutzblech gefordert wird. wo bitte steht in der StVZO unter Beluchtungseinrichtungen etwas von Schutzblechen? Sowohl die Schlussleuchte als auch der Großflächenreflektor können am Schutzblech befestigt werden, müssen aber nicht! Das zeigt eigentlich die Weltfremdheit der StVZO, in der es extra für Fahrradbeleuchtung einen eigenen, sehr restriktiven Abschnitt gibt.
Falk, SchwLAbt
Gruß André
Posted by: Falk
Re: Frontreflektor.......... - 04/02/07 08:14 PM
Und was wolltest Du nun mit der Zitatenklitterei sagen?
Dfür den Anbau des zweiten Rückstrahlers bleibt bei den Maßvorgaben nur das Schutzblech. Berg- und Crossräder sind eigentlich gar nicht StVZO-konform zu machen, die Reflektoren müssten nämlich an Luftträgern angebaut werden.
Der Reflektor strahlt das Licht zurück, auch wenn man selber gar keinLicht eingeschaltet hat
Aha. Ich komme übrigens aus Dummsdorf und war immerhin drei Jahre auf der Baumschule.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Orpheus
Re: Frontreflektor.......... - 04/02/07 08:20 PM
Hallo Falk,
ich wolltemit meiner "Zitatenklitterei" sagen, dass nicht jeder immer einen Kommentar abgeben sollte. Manchmal ist Schweigen besser.
Und natürlich gibt es Crossräder die durchaus verkehrssicher sein können, auch ohne Schutzbleche!
Gruß André
Posted by: Falk
Re: Frontreflektor.......... - 04/02/07 08:31 PM
Manchmal ist Schweigen besser.
Stimmt. Vor allem dann, wenn man keine bessere Idee hat.
Falk