Re: Und woher jetzt die Plane?

Posted by: irg

Re: Und woher jetzt die Plane? - 03/23/05 12:34 PM

Hallo Webmantz!

Baumwolle geht natürlich auch, benimmt sich nur als Naturmaterial etwas anders als die sonst üblichen Zeltstoffe. Baumwolle ist sehr UV-stabil (im Gegensatz zu den meisten Kunststoffen), was bei einem Planwagen, der auch den ganzen Tag über in der Sonne ist, nicht zu verachten ist.
Wenn du jemals die Plane waschen willst (außer nur kalt von Hand waschen), solltest du den Stoff vor dem Nähen waschen, weil er etwas eingeht. Sonst kriegst du die Plane, wenn du Pech hast, nach dem Waschen nicht mehr hinauf.
Persönlich habe ich den Eindruck, dass du mit einer dünnen BW-Plane möglicherweise nach langer Zeit Probleme bekommen könntest, indem sie ausleiert und die Form etwas verliert, aber das bin ich mir nicht sicher und das kann grundsätzlich auch bei billigen Kustfasergeweben passieren, die nicht für Planen/Tarps gedacht sind.
Ein großer Nachteil: Da BW ein Naturprodukt ist, musst du mit der nassen Plane sehr aufpassen. Solange sie nur normal nass ist, passiert nichts, wenn sie aber länger feucht bleibt und zuwenig Luft drankommt, bekommt deine Plane Stockflecken und die BW geht langfristig kaputt. (Das Vorzelt unseres ersten Wohnwagens z.B. war (nicht bei uns) auch im Winter aufgebaut gestanden, da sind beim Waschen die Stockflecken als kreisrunde Löcher herausgefallen.) Aber mit etwas Hirn passiert das nicht, BW-Zelte halten auch lange Regenperioden problemlos aus.
Meine Mutter hat ihr BW-Zelt nach ca. 50 Jahren weggeworfen, ohne dass es beschädigt gewesen wäre. So stabil kann BW sein.

Nimm übrigens zum Nähen nur Kunstfasergarne, am besten Nylonbond oder Aptan.

Übrigens: Ein Tarp ist eine Plane, die meistens als Sonnen- oder als Regendach aufgespannt wird, findest du bei Outdoorhändlern.

lg irg