Re: Eigenbau Reiserad ist fertig

Posted by: thory

Re: Eigenbau Reiserad ist fertig - 03/15/05 04:48 PM

Hallo Siegfried,
mal der Reihe nach:

1.) kann ich mir nicht vorstellen, dass der XS Rahmen bei 175 Grösse noch passt, das wird wohl eher der 54er Rahmen.

2.) halte ich die "Antiwipp Technik" vor allem für die Hinterbau Dämpfung für wichtig, egal ob "brain" , "SPV", etc oder Lockout.
r-m baut im delite yellow serienmässig den Radium R Dämpfer ein. Wieviel dessen Platform Dämpfung bringt weiss ich noch nicht - wg diesen Schneebergen.

3.) Mit vergessenem Lockout habe ich mir schon einen Dämpfer ruiniert - das soll bei modernen Dämpfern nicht mehr passieren - glauben tue ich das erst, wenn ich es sehe.

4.) Rohloff Nabe ist sehr gut, habe ich an meinem eigenen Reiserad. Aber: sei Dir bewusst, dass Du in den unteren 7 Gängen spürbar mehr Kraft zum Treten brauchst. Was ich selbst nicht nachvollziehen kann, ist Dein Wunsch nach einem 2. Kettenblatt. Ich habe das 17er Ritzem mit 42er Kurbel und das reicht eigentlich für alle Belange eines Reiserades. Wenn Du wirklich die engere Abstufung und die grössere Entfaltung brauchst, dann ist die Rohloff vielleicht die falsche Entscheidung? Deine Anforderungen klingen sehr nach sportlicher Fahrweise. Rohloff an einem Renn-MTB oder gar Strassen Rennrad ist sowas wie ein "Diesel-Ferrari".

5.) Nochmal zu Deiner Frage nach der Federgabel: wie schon gesagt, der Dämpfer braucht die Wippunterdrückung dringender. Ideal ist es natürlich, wenn Dämpfer und Federgabel aufeinander abgesimmt sind. Also, wenn Dämpfer Lockout, dann die Gabel auch, wenn Dämpfer "SPV" dann die Gabel entsprechnend. etc.

6.) Wenn Du ein Rad auf Basis des Delite yellow (Delite silver rahmen hat weniger federweg hinten!) selbst aufbauen willst, dann würde ich das ganze sehr vorsichtig wirtschaftlich prüfen. Denn das Original yellow zu kaufen und dann wesentliche Teile umzubauen ist einfach nur teuer. Bei mir hat sich das durch den Kauf eines neuen MTBs ergeben, an dem ich einiges der Austattung änderte, und die Teile (LRS, Kasette, Bremsen, Brems-Schaltgriffe) dann am neuen Rad "recycled" habe. Darüber hinaus habe ich darauf geachtet alle weiteren Teile als Sonderangebot beim H&S Bike Discount - in der Regel unter 50% des Listenpreises - zu bestellen. So habe ich jetzt ein sehr angepasstes MTB (Specialiced Epic) und eben dieses Delite als geländefähiges und vollgefedertes Reiserad.

Gruss
Thomas