Posted by: Siegfried
Re: Eigenbau Reiserad ist fertig - 03/15/05 03:47 PM
Hallo Thory,,
Wenn Du in meiner Nähe wohntest könnte wir darüber diskutieren.
Mit ein Grund für mich als Neumitglied , als alter (58 Jahre) junger (seit 2 Jahren) Reiseradller ist diese Delite Yellow Diskussion.
Ich fahre zur Zeit ein Epple Cross City Elegance mit Dualdrive 3x9. Suspa Dämfer und Rockshock Metro Federgabel.. Radstand 116cm!!!!!! Auch ein Fully mit gefedertem Gepäck.
Einmal Gepäck gefedert - immer gepäck gefedertt.
Bis jetzt 11000km.
Wenn Marrtina einen " Kohlepanzer " fährt dann fahre ich einen Silberpanzer. !9,8 kg Leergewicht.
Mein Traumrad , das gerade entstehen soll, ist ein Delite Yellow 49XS.. ( ich b in 175 , altergemäss abwärtswachsend). Mein jetziges ist auch ein Tiefeinsteiger, einfach bequem.
Ich werde auf jeden Fall das 49 mit dem 54 Rahmen probefahrtmässig vergleichen. Das 49 und 49XS ist ja geometriemässig gleich.
Ich plane Rohloff mit 15er Ritzel und Kompaktkurbel 36 - 50. Das gibt eine Entfaltung von 730% bzw, 1,38 - 10,07m Keine Überschneidung, in der Mitte 6,5 - 7 % Gangsprung.
Bei meinem bzw, unserem Tourenporfil, wenn ich mit meinem Sohn unterwegs bin, macht das schon Sinn. Nicht immer, aber wenn man den unteren oder oberen Gang gerne hätte, dann hat man ihn.
Was bei mir noch offen ist ,ist die Federung, da ordentliche Probefahrten (60 - 100km mit 800 - 1000HM ) mit Bergstrecken wegen unserer Schneeberge die letzen den 4 Wochen in den Schnee gefallen sind ,
Ich spiele mit dem Gedanken eine Lockout für Federbein und Gabel.
Das Pumpen bei steilen Anstiegen mit 15 - 20 % stört mich gealtig, Andererseits möchte ich ein sehr niedriges Losbrechmomet wegendes Komforts und dem Schutz meiner demolierten Halswibelseäule.
Die Verkäufer (es ist gar inicht leicht einen Laden zu finden der R+M verkauft und a u c h n o c h u m b a u t.) wollen mir immer weiss machen, dass eine 26" Federgabel auch ohne Lockout meinen Ansprüchen genügt.
Welche Erfahrungen habt Ihrr in Bezug auf Lockout, und u.U. au f Federgabeln mit einstellbarem Federweg, Rauf Gabel runter abwärts Federweg ausfahren..
Bei den Reifen werde ich wohl auf einen Semislick gehen, wohl den Hurricane Race Gard. Aber Reifenwechsel ist ja das kleinste Problem.
Und ds ganze Rad darf nicht mehr als 15kg wiegen! Dürfte doch reel sein?
Wenn die Rohloff nich tso sündhaft teuer , wäre, Bei einem XT Rad würde ich imir einen 2 .Radsatz für die Schnelle zu legen..
Was sind eurer Federungsvorschläge.
Gruss Siegfried
Wenn Du in meiner Nähe wohntest könnte wir darüber diskutieren.
Mit ein Grund für mich als Neumitglied , als alter (58 Jahre) junger (seit 2 Jahren) Reiseradller ist diese Delite Yellow Diskussion.
Ich fahre zur Zeit ein Epple Cross City Elegance mit Dualdrive 3x9. Suspa Dämfer und Rockshock Metro Federgabel.. Radstand 116cm!!!!!! Auch ein Fully mit gefedertem Gepäck.
Einmal Gepäck gefedert - immer gepäck gefedertt.
Bis jetzt 11000km.
Wenn Marrtina einen " Kohlepanzer " fährt dann fahre ich einen Silberpanzer. !9,8 kg Leergewicht.
Mein Traumrad , das gerade entstehen soll, ist ein Delite Yellow 49XS.. ( ich b in 175 , altergemäss abwärtswachsend). Mein jetziges ist auch ein Tiefeinsteiger, einfach bequem.
Ich werde auf jeden Fall das 49 mit dem 54 Rahmen probefahrtmässig vergleichen. Das 49 und 49XS ist ja geometriemässig gleich.
Ich plane Rohloff mit 15er Ritzel und Kompaktkurbel 36 - 50. Das gibt eine Entfaltung von 730% bzw, 1,38 - 10,07m Keine Überschneidung, in der Mitte 6,5 - 7 % Gangsprung.
Bei meinem bzw, unserem Tourenporfil, wenn ich mit meinem Sohn unterwegs bin, macht das schon Sinn. Nicht immer, aber wenn man den unteren oder oberen Gang gerne hätte, dann hat man ihn.
Was bei mir noch offen ist ,ist die Federung, da ordentliche Probefahrten (60 - 100km mit 800 - 1000HM ) mit Bergstrecken wegen unserer Schneeberge die letzen den 4 Wochen in den Schnee gefallen sind ,
Ich spiele mit dem Gedanken eine Lockout für Federbein und Gabel.
Das Pumpen bei steilen Anstiegen mit 15 - 20 % stört mich gealtig, Andererseits möchte ich ein sehr niedriges Losbrechmomet wegendes Komforts und dem Schutz meiner demolierten Halswibelseäule.
Die Verkäufer (es ist gar inicht leicht einen Laden zu finden der R+M verkauft und a u c h n o c h u m b a u t.) wollen mir immer weiss machen, dass eine 26" Federgabel auch ohne Lockout meinen Ansprüchen genügt.
Welche Erfahrungen habt Ihrr in Bezug auf Lockout, und u.U. au f Federgabeln mit einstellbarem Federweg, Rauf Gabel runter abwärts Federweg ausfahren..
Bei den Reifen werde ich wohl auf einen Semislick gehen, wohl den Hurricane Race Gard. Aber Reifenwechsel ist ja das kleinste Problem.
Und ds ganze Rad darf nicht mehr als 15kg wiegen! Dürfte doch reel sein?
Wenn die Rohloff nich tso sündhaft teuer , wäre, Bei einem XT Rad würde ich imir einen 2 .Radsatz für die Schnelle zu legen..
Was sind eurer Federungsvorschläge.
Gruss Siegfried