Posted by: Machinist
Re: Steuersatz fuers neue Rad!! - 03/09/05 10:03 PM
In Antwort auf: Flachfahrer
Kommt drauf an, wie das rad eingesetzt wird. Vorwiegend auf glatter Straße gefahren, tut´s auch ein Kugellager und da mag die etwas bessere Leichtgängigkeit von Vorteil sein.
Vorwiegend auf ruppigem Untergrund gefahren, muß es ein Nadellager sein.
Unter diesen Einsatzbedingungen kerben sich die Kugeln der Kugellager innerhalb recht kurzer Zeit Mulden in die Laufflächen, so daß der Steuersatz in der Geradeaus-Position quasi leicht einrastet.
Das erhöht die Laufruhe


Für die Lagerbelastung bei Rüttelstrecken ist ein Kugellager die falsche Lagerart.
Es kommt also, wie immer bei der Teile-Auswahl, auf die Einsatzbedingungen an.
Da irrst du leider. Zumindest im Falle des Chris King trifft das nicht zu. Die Kugellager werden von denen selbst gefertigt. Sie sind rostfrei und haben erstaunlich kleine Kugeln. Diese Steuersätze mögen falsch konstruiert und unterdimensioniert erscheinen. Dennoch wirst du sie auch auf ruppigstem Untergrund kaum jemals kaputt kriegen. Noch nie habe ich von irgendjemandem von einem totgekriegten Chris King Steuersatz gehört.
Somit kann man sich auch die Frage des Neueinpressen bzw. Rauskriegen von Lagern sparen.
Woran es liegt frage ich mich auch. Offenbar verwenden die so extrem harte Laufbahnen, dass das bei anderen Sätzen häufige Einkerben der Kugeln in die Laufbahnen quasi verunmöglicht wird.
Ausserdem: Auch bei diesen "industriegelagerten" Steuersätzen besitzen die einzelnen Kugeln eine linienförmige Auflagefläche auf den Laufbahnen. Denn die Kugeln liegen ja nicht nur auf einem Punkt mitten in der Laufbahn auf, sondern die Laufbahn ist um die Kugel herum kreisförmig rumgezogen, dadurch entsteht Wälzreibung (daher auch der Überbegriff
Wälzlager für sämtliche Lager mit Wälzkörpern).
In der Haltbarkeit ebenfalls hervorrragend soll übrigens der alte Mavic sein.
Gruss
Manuel