Re: Klapprad o. Gravelbike für Fernverkehrszüge?

Posted by: Eichkatz

Re: Klapprad o. Gravelbike für Fernverkehrszüge? - 03/10/25 04:26 PM

Sorry für die späte Antwort, hercules77! Ich bin neu hier und von anderen Foren gewohnt, dass ich eine Email kriege wenn jemand auf einen Beitrag antwortet ...

Ja, die Achsaufnahmen sollten in dieser Form dauerhaft an den Sattelstreben bleiben weil die Montage etwa 15 min dauert und es, zumindest bei meinem Rad, eine optimale Position hinsichtlich Packmaß gibt. Bei mtb-news.de hat sich aber jemand statt der Schnürung TPU-Straps gewünscht. Damit könnte man die Halterungen schneller anbringen und abnehmen. Die werde ich noch testen.

Alle Teile sind von mir entworfen und 3D-gedruckt, genau.

Die Gabel ist, wie alle anderen Teile auch, auf diesen Bildern mit einer Kombination aus Riemen und dünnem, festen Schaumstoff befestigt. Insgesamt braucht es 5 davon (Schaltwerk, 2x Gabel an Sitzrohr, 1x Lenker an Unterrohr, 1x Lenker an Gabel), die Verbindungen sind sehr fest, nix scheuert und die Teile sind extrem leicht.
Ich experimentiere aber für die erste der beiden Befestigungen der Gabel gerade mit einer Variante die am Rad befestigt bleibt weil dieser Schritt zum einen am meisten Zeit kostet und zum anderen auch eine optimale Stelle hat.

Der Griff ist super, so ähnlich hatte ich das schon an meinem Faltrad umgesetzt. Die Länge lässt sich so einstellen, dass das Rad genau am langen Arm gehalten werden kann. Man kann es ziehen, prima für längere Strecken, aber auch schieben, praktisch für enge Stellen wie im Mittelgang von Zügen.
Beste Grüße, Eichkatz