Re: Rohloff zum Service ohne Händler.

Posted by: Uwe Radholz

Re: Rohloff zum Service ohne Händler. - 03/02/25 08:11 AM

Ich bin kein Jurist und vermag die Rechtslage nicht zu beurteilen. Aber, abgesehen davon, dass der Anspruch auf Reparatur erst in nationales Recht umgesetzt werden müsste, gibt es die dafür notwendige Richtlinie der EU noch nicht. Nur eine Absichtserklärung. In drei Ländern - Frankreich, Schweden und Österreich - gibt es mehr oder weniger verbindliche Regelungen in dieser Richtung. In Deutschland nichts. Bis da was vorliegt, das funktionieren könnte, werden viele Jahre vergehen.
Rohloff selbst stellt das Recht auf Reparatur nicht infrage. Im Gegenteil, sie reparieren, jedenfalls wird das berichtet, jede Nabe die sie mal herstellten. Sie wollen nur durchsetzen, dass sie selbst die Einzigen bleiben, die das machen. Ob das rechtens ist, kann ich nicht beurteilen. Sie bezahlen jedenfalls Rechtsanwälte, die diesen Anspruch durchsetzen sollen.

Vielleicht ist es der mit der Situation zu vergleichen, die einst bei Kfz bestand. Einstmals versuchten Hersteller durchzusetzen, dass Fahrzeuge nur in den an sie gebundenen Vertragswerkstätten repariert werden durften. Als ihnen das verboten wurde, versuchten sie es durch die Hintertür, in dem sie nur an die eigenen Vertragspartner originale Ersatzteile lieferten. Der heutige Zustand, dass du in jede Werkstatt gehen kannst und sie alle Teile bestellen können, ist das Ergebnis langer und teurer juristischer Auseinandersetzungen, die niemand mit Rohloff führen wird, weil es einfach kein Interesse von Werkstätten gibt, ewige Jahre Prozesse zu führen, weil sie mal eine Nabe reparieren wollten und zufällig einen Mitarbeiter an Bord hatten, der das auch konnte.