Posted by: HeinzH.
Re: Spurcycle Bell - 01/14/25 05:42 PM
In Antwort auf: daniu
Hi,
genau das ist ja mein Ansinnen: ich habe eine "kleinlaut" auf die ich ggf. was anderes drauf basteln kann und ich würde vermutlich auch jemand finden, der mir die Geometrie dreht und ich habe Zugang zu Simulation via Ansys (und natürlich CAD). Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es _nur_ an der Dämpfung liegt - das wäre aus meiner Sicht zu einfach - es würde bedeuten, dass jede Glocke, wenn sie nur passend gelagert ist, diesen langen Nachhall hätte. (andererseits wäre das simulativ eher nicht so einfach). Die Spurcycle ist aber in diesem Bezug einzigartig und eine ganz neue Klasse - und dabei eben auch besser als die Nachbauten.
Ich finde schon, dass das Nachklingen - da entsteht auch Ressonanz, sodass der Klang eher noch überhöht wird - was bringt. Noch besser wäre es tatsächlich, wenn der Ton tiefer wäre
Grüße
genau das ist ja mein Ansinnen: ich habe eine "kleinlaut" auf die ich ggf. was anderes drauf basteln kann und ich würde vermutlich auch jemand finden, der mir die Geometrie dreht und ich habe Zugang zu Simulation via Ansys (und natürlich CAD). Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es _nur_ an der Dämpfung liegt - das wäre aus meiner Sicht zu einfach - es würde bedeuten, dass jede Glocke, wenn sie nur passend gelagert ist, diesen langen Nachhall hätte. (andererseits wäre das simulativ eher nicht so einfach). Die Spurcycle ist aber in diesem Bezug einzigartig und eine ganz neue Klasse - und dabei eben auch besser als die Nachbauten.
Ich finde schon, dass das Nachklingen - da entsteht auch Ressonanz, sodass der Klang eher noch überhöht wird - was bringt. Noch besser wäre es tatsächlich, wenn der Ton tiefer wäre
Grüße
Offenbar bist Du im Thema Glockenakustik tiefer drin. Im Glockenmuseum Gescher hatte ich vor einigen Jahren die Möglichkeit, mich mit einem Experten zu unterhalten. Tatsächlich können die Wandungsprofile von Glockenschalen berechnet werden. Nur können die Glockenschalen dann nicht mehr aus Messingblech tiefgezogen werden, sondern müssen wie auch Du schreibst, z.B. aus dem Vollem gedreht werden. Z.B. könnten auf der Innenseite s.g. Rippen hineingedreht werden, falls die Berechnung dieses fordert. Vielleicht lassen sich berechnete Glocken künftig auch wie Turbinenschaufeln 3D-drucken.
Bis denne,
HeinzH.,
den viele Fahrradglocken akustisch beleidigen...