Re: wie sieht euer ideales Weltreise-Rad aus?

Posted by: buche

Re: wie sieht euer ideales Weltreise-Rad aus? - 12/30/24 07:38 PM

In Antwort auf: panta-rhei
"Mann könnte auch auf dem Tretroller, mit der Schubkarre oder einer Pulka um die Welt" sind hier nämlich alle völlig OffTopic dagegen!!!!
Du hast mich herzlich mißverstanden, und offenbar ein stressiges Weihnachten gehabt -- sonst bist du doch entspannter? zwinker

Ich möchte mal mein Wunsch-Weltreiserad beschreiben, bei dem ich klare Anforderungen an die Technik habe, ohne jedoch die Technik in den Vordergrund zu rücken:

* Bereits mehrere Jahre benutzt, sodass alles, was nicht taugt, bereits ersetzt wurde, und es ist gut verstanden, wann welche Verschleißteile fällig werden.

* Verschleißende Komponenten (Antriebsteile, aber auch Lenkergriffe, Sitzrohr, Shifter, Sattel, Vorbau, Lenker) neu und 500km eingefahren (ist mir alles schon gebrochen, sollte unterwegs nicht passieren)

* Robuste Ganzjahresbereifung a la Marathon Plus, Tubus-Stahlgepäckträger und Ortliebs, weil man sich darum keine Gedanken machen muss.

* Nicht teuer und auf keinen Fall teuer aussehend. Ich möchte mir nicht die ganze Zeit sorgen machen, ob mir jemand das Rad klaut. Und wenn ich's ersetzen muss, sollte es nicht das finanzielle Tour-Aus bedeuten.

* Jemand mit einer Kiste mit Ersatzteilen, die er mir per FedEX International Priority zuschicken kann, falls ich unterwegs etwas brauche, das ich vor Ort nicht bekomme (sämtliche Verschleißteile, aber auch Dinge die nicht so leicht kaputt gehen wie Innenlager, Federgabel, Sattelgestell, Shifter)

* Eine Notfall-Telefonnummer irgendwo sichtbar eingraviert oder auflaminiert. Irgendwo unsichtbar (Sattelstütze?) ein paar Dollar und die Telefonnummern der nächsten Botschaften und Not-Kontakte versteckt.

Ich könnte damit aus meinem Reiserad Wie man zum perfekten Reiserad kommt (Unsere Reiseräder) mein Wunschweltreiserad machen. Es hatte mal V-Brakes, mal HS33, dann mechanische Schreibenbremsen und jetzt hydraulische. Es hatte auch mal Starrgabel. Ich war damit auch mal mit Bike-Packing unterwegs, bin dann aber zu einem festen Gepäckträger gewechselt. Ich bin beim 2. Rahmen, und der dritte steht schon auf dem Dachboden. Ich habe daraus vor allem mitgenommen, dass die technikzentrierte Perspektive, jedes kleine Detail vorauszuplanen und jede verbaute Komponente liebevoll auszusuchen, von der Radreiserealität immer wieder überholt wird.

LG Erik (Hoffentlich diesmal OT? Ich schreibe in diesem Faden auch nicht wieder, versprochen! grins )