Posted by: schorsch-adel
Re: wie sieht euer ideales Weltreise-Rad aus? - 12/29/24 01:43 PM
Niemand wird vorhersagen können, welche Teile in welchem Land erhältlich sind – abgesehen davon, dass Defekte auch in der Pampa nicht immer in Werkstattnähe aufzutreten pflegen. Deshalb würde für mich - auch ohne Weltreiseerfahrungen - grundsätzlich Reparierbarkeit vor Ersatz gehen.
Ich würde daher nur Komponenten verwenden, die sich aufgrund meiner bisherigen Erfahrung als weitgehend unkaputtbar erwiesen haben bzw. die ich mit bescheidenem Bordwerkzeug auch selber reparieren kann.
Dazu gehören in der Regel nicht: Nabenschaltungen, Laufräder mit exotischer Speichung, schwer montierbare (z.B.Tubeless-) Reifen, Hydraulikbremsen, elektrische Komponenten (außer Licht), Scheibenbremsen, Brems-/Schalt-Kombihebel, Riemenantrieb, Federelemente.
Auch Komponenten, die weiteren Ballast erfordern, würde ich vermeiden. Klickpedalen beispielsweise erfordern zusätzliche Spezialschuhe/ Clik Valve-Verntile erfordern spezielle Adapter – (hihihi)/ manche Flaschenhalter harmonieren nur mit bestimmten Flaschen, usw..
Ich würde daher nur Komponenten verwenden, die sich aufgrund meiner bisherigen Erfahrung als weitgehend unkaputtbar erwiesen haben bzw. die ich mit bescheidenem Bordwerkzeug auch selber reparieren kann.
Dazu gehören in der Regel nicht: Nabenschaltungen, Laufräder mit exotischer Speichung, schwer montierbare (z.B.Tubeless-) Reifen, Hydraulikbremsen, elektrische Komponenten (außer Licht), Scheibenbremsen, Brems-/Schalt-Kombihebel, Riemenantrieb, Federelemente.
Auch Komponenten, die weiteren Ballast erfordern, würde ich vermeiden. Klickpedalen beispielsweise erfordern zusätzliche Spezialschuhe/ Clik Valve-Verntile erfordern spezielle Adapter – (hihihi)/ manche Flaschenhalter harmonieren nur mit bestimmten Flaschen, usw..