Posted by: bk1
Re: wie sieht euer ideales Weltreise-Rad aus? - 12/27/24 09:45 AM
Es gibt zwei Strategien:
1. Rad bauen/kaufen, das nicht so viel Reparatur braucht. Rohloff, hydraulische Bremsen...
2. Rad bauen/kaufen, das Teile hat, die man auch in Ländern mit wenig Affinität zu modernen Fahrrädern kaufen/reparieren kann und wo man selber auch etwas machen kann.
Das ist glaube ich eine Philosophiefrage, die Du erstmal beantworten solltest. Auf der Basis kann man dann ein möglichst gutes Rad kaufen oder aufbauen oder umbauen.
Natürlich kann man oft beides in einem haben. Gute Felgen, Speichen, Rahmen, Gepäckträger etc. sind ev. kompatibel zu dem, was man in Kirgisistan oder Bolivien kaufen kann. Und Rohloff und hydraulische Bremsen kannst Du ev. unterwegs ersetzen durch etwas einfacheres. Mach Dir auch darüber Gedanken.
Ich würde auf 1. setzen und versuchen, auf der Basis möglichst viel von 2. zu lösen...
1. Rad bauen/kaufen, das nicht so viel Reparatur braucht. Rohloff, hydraulische Bremsen...
2. Rad bauen/kaufen, das Teile hat, die man auch in Ländern mit wenig Affinität zu modernen Fahrrädern kaufen/reparieren kann und wo man selber auch etwas machen kann.
Das ist glaube ich eine Philosophiefrage, die Du erstmal beantworten solltest. Auf der Basis kann man dann ein möglichst gutes Rad kaufen oder aufbauen oder umbauen.
Natürlich kann man oft beides in einem haben. Gute Felgen, Speichen, Rahmen, Gepäckträger etc. sind ev. kompatibel zu dem, was man in Kirgisistan oder Bolivien kaufen kann. Und Rohloff und hydraulische Bremsen kannst Du ev. unterwegs ersetzen durch etwas einfacheres. Mach Dir auch darüber Gedanken.
Ich würde auf 1. setzen und versuchen, auf der Basis möglichst viel von 2. zu lösen...