Posted by: martinX
Re: Rohloff Speedhub mit Rennlenker - 07/26/02 03:39 PM
Hallo,
vorsicht mit dem Lenkerdurchmesser! Der Schaltgriff meiner Rohloffnabe ist für einen Lenkerdurchmesser von 1" (25,4mm). Normale Rennlenker haben aber 26mm, wenn ich mich recht erinnere. Ich verwende deshalb mit Schrägkonus im Lenker geklemmte Adapter (am Ende des Lenkers), die aus dem Aussendurchmesser von 26mm einen von 25,4 mm machen (für den Drehschalter und die Bremsgriffe). Oder gibt es jetzt Rohloffschalter für 26mm Lenkerrohre?
Warum sind die Teile für Rennrad und MTB eigentlich sooo schlecht kompatibel? Das fängt ja schon mit den Vorbauten an, ich konnte nur den Syntace Vorbau (11/8" (?) an Zeitfahrlenker) finden, alle anderen hatten die -nicht passende- Klemmung für MTB-Lenker. Das Teil ist gut, aber sehr teuer.
Ausserdem hab' ich mal was munkeln gehört, dass eine elektrische Nabenbetätigung in Entwicklung sei. OK, der Stromverbrauch, potentielle Pannenanfälligkeit etc. aber das wäre doch auch eine Lösung? Ich werde nochmal Erkundigungen einholen.
vorsicht mit dem Lenkerdurchmesser! Der Schaltgriff meiner Rohloffnabe ist für einen Lenkerdurchmesser von 1" (25,4mm). Normale Rennlenker haben aber 26mm, wenn ich mich recht erinnere. Ich verwende deshalb mit Schrägkonus im Lenker geklemmte Adapter (am Ende des Lenkers), die aus dem Aussendurchmesser von 26mm einen von 25,4 mm machen (für den Drehschalter und die Bremsgriffe). Oder gibt es jetzt Rohloffschalter für 26mm Lenkerrohre?
Warum sind die Teile für Rennrad und MTB eigentlich sooo schlecht kompatibel? Das fängt ja schon mit den Vorbauten an, ich konnte nur den Syntace Vorbau (11/8" (?) an Zeitfahrlenker) finden, alle anderen hatten die -nicht passende- Klemmung für MTB-Lenker. Das Teil ist gut, aber sehr teuer.
Ausserdem hab' ich mal was munkeln gehört, dass eine elektrische Nabenbetätigung in Entwicklung sei. OK, der Stromverbrauch, potentielle Pannenanfälligkeit etc. aber das wäre doch auch eine Lösung? Ich werde nochmal Erkundigungen einholen.