Re: Welches Lagerfett?

Posted by: Netbiker

Re: Welches Lagerfett? - 09/01/24 05:20 AM

Habe doch schon einige Jahre Erfahrung in der Fahrradwerkstätte - viele Jahre auch beruflich.
Vielmehr muss ich vornweg sagen, dass sich zuerst mal die Frage nach ausreichend Schmierung in den meisten Fällen stellt. Weniger, welches Lagerfett, sondern ob überhaupt eine Schmierung der Wälzlager gegeben ist. Zugleich setzt man dabei den größten Hebel an, wenn dieser Apekt erfüllt ist.

Bei offenen Wälzlagern a la Shimano Konuslager ist ohndies ein Serviceintervall von 2-3 Jahren empfehlenswert - so lange hält jedes Fett. Dabei wird ohnedies das alte Fett erneuert bzw. ergänzt.

Welches Lagerfett (Marke, Produkt mit div. Zuzsätzen) nun im Detail gewählt wird, ist schon fast das I-Tüpfelchen und wenn's nicht ganz das billigste aus dem Baumarkt ist, praktisch egal für die Einsätze und Anforderungen am Fahrrad, die aus Wälzlager-Technischer Sicht ohnedies von untergeordneter Rolle sind. Wichtig ist vielmehr, dass der Temperaturbereich passt (etwa -10°C bis +60°C) und die Wälzlager langsam drehend sind. Damit kann man Fette mit hoher Viskosität nehmen, die zugleich gegen Wasser und Auswaschen resistenter sind, was am Fahrrad eine Relevanz besitzt.

Die Fahrrad-Produkte und -hersteller hier sind meist überteuert schlichtweg. Will keine Namen nennen, aber hier ist viel Marketing & heiße Luft im Spiel. Ob da nun Teflon-/Keramikpartikel drinnen sind, ist für geschätzt 99,99% der Anwendungen und Fahrer völlig belanglos. Nutze gerade so ein "Überbleibsel" meiner jungen Jahre am Fahrrad: Finish Line Fett mit keramik-Partikeln, das schon uralt ist (etwa 15 Jahre) - merke überhaupt keinen Unterschied zu anderen Fetten.
Ansonsten sind tendenziell Wälzlagerfette für geringe Drehzahlen empfohlen, da solche am Fahrrad nun mal auftreten. Ich nutze seit langem Fette aus dem Industrie bereich. SKF als Wälzlagerhersteller hat auch eine ganzes Lagerfett-Sortiment mit sehr guten Fetten, die hoch spezialisiert sind auf jeweilige Anwendungszwecke. Wie gesagt aber, ist nicht notwendig.

Klar, man kann jedes Thema bis in den Exzess optimieren und diskutierten, jedoch halte ich das bei diesem Thema für übertrieben, zumal auch keine Profis hier am Fahrrad sitzen, wo es um Sekunden oder Minuten eines Wettkampfs geht.