Posted by: KaivK
Re: Nabendynamos: Marktübersicht und Kaufargumente - 08/30/24 08:23 AM
Meiner Meinung nach sind die SON teuer, aber nicht überteuert. Die sind halt (relative) Kleinserie und in Deutschland hergestellt, wie auch Leichtbau, das alles treibt den Preis. Die Hohe Laufleistung erreichen sie durch hohe Präzision bei der Fertigung und hochwertige Lager, beides teuer. Wenn man hochwertige Lager in ein verzogenes Gehäuse verbaut, halten die auch nicht lange.
Andererseits bin ich aber auch froh, dass es günstige Nabendynamos von Shimano gibt, die zwar nicht so lange halten und schwerer sind, die aber trotzdem ihren Dienst tun. So können heutzutage auch die billigsten Fahrräder mit Nabendynamo ausgestattet werden, was die Radfahrer ohne und quasi nicht sichtbaren Licht doch deutlich reduziert. Für ein Stadtrad, würde ich mir auch wohl auch eher einen Shimano Nabendynamo holen, meine drei SON haben mittlerweile Laufleistungen von zweimal rund 25000km und einmal knapp 5000km (das Fahrrad ist von letzten September). Bei dem einem Dynamo sind schon dreimal Speichen gerissen, der Flansch ist aber noch in Ordnung (203mm Scheibe mit sehr vielen, scharfen Bremsungen bei einem Systemgewicht von 120-150kg).
Andererseits bin ich aber auch froh, dass es günstige Nabendynamos von Shimano gibt, die zwar nicht so lange halten und schwerer sind, die aber trotzdem ihren Dienst tun. So können heutzutage auch die billigsten Fahrräder mit Nabendynamo ausgestattet werden, was die Radfahrer ohne und quasi nicht sichtbaren Licht doch deutlich reduziert. Für ein Stadtrad, würde ich mir auch wohl auch eher einen Shimano Nabendynamo holen, meine drei SON haben mittlerweile Laufleistungen von zweimal rund 25000km und einmal knapp 5000km (das Fahrrad ist von letzten September). Bei dem einem Dynamo sind schon dreimal Speichen gerissen, der Flansch ist aber noch in Ordnung (203mm Scheibe mit sehr vielen, scharfen Bremsungen bei einem Systemgewicht von 120-150kg).