Re: Nabendynamos: Marktübersicht und Kaufargumente

Posted by: derSammy

Re: Nabendynamos: Marktübersicht und Kaufargumente - 08/29/24 04:49 PM

Also der Aufschlag für die Steckachs-Variante schlägt schon gut ins Portemonaie bei SON. Aber vermutlich ist das einfach eine Folge von Inflation und Zahn der Zeit. Die Steckachs-SONs sind fertig entwickelt, die Produktionsstraßen stehen, Entwicklungskosten abbgezahlt. Die letzten beiden Punkte sind halt teurer geworden, weshalb da gegenüber Vormodellen noch mal ein Aufschlag kam.

Ein sehr wesentlicher Preistreiber bei den SONs (und auch den anderen Dynamos) dürften übrigens die Hochleistungsmagneten sein, die ja allesamt aus China kommen und wo man, soweit mir bekannt, für hohe Qualität entsprechend zahlen muss und die Qualitätskontrolle immer auch ein Thema ist.

Flanschausbrüche bei den Dynamos sind mir nicht bekannt. Ich halte die Ingenieurtechnischen Anforderungen an das Gehäuse auch für eher nicht soooo groß. Kurbeln sind da ne ganz andere Nummer, die extrem leicht sein sollen, aber andererseits extrem hohe statische und dynamische Lasten aufnehmen müssen. Und noch mal nen Tick sicherheitsrelevanter sind.

Bei den SONs kannst du als Feature noch das Druckausgleichssystem mit aufnehmen, was es bei den anderen nicht gibt. Dynamos sterben nicht nur durch Lagerschäden, sondern auch durch Korrossion im Inneren. Letzteres in der Regel irreparabel und hervorgerufen durch Kondenswasser im Inneren.

Für Centerlock gibts Adapter auf 6-Loch, umgekehrt ist es nicht möglich. Und Centerlock gibts bei SON für die gängigeren 12mm-Steckachsen, für die 15mm-Brecher möglich dass wirklich nicht.