Posted by: Uli
Re: Liegerad Bau - 03/04/05 04:32 PM
Ich tute ins gleiche Horn wie meine Vorschreiber:
Mache Dich im Liegeradforum schlauer. Sehr interessant ist z.B. dieser Artikel von Jenne.
Resumee der im LR-Forum zu findenden Erfahrungen mit Selbstbau-LR: Der Aufwand ist gross und der Selbstbau auch für geschickte Handwerker und Konstrukteure nicht einfach. Schweissen können ist Pflicht, das in Auftrag geben ist auch nicht billig! Vor dem ersten wirklich fahrbaren Selbstbau-Liegerad lagen bei fast allen Projekten mehrere Test-Räder und Fehlversuche. Wenn man keine Liegeraderfahrungen hat und deshalb nicht weiss, was rauskommen soll, besser die Finger vom Selbstbau lassen. Und dann ist noch zu beachten, dass mit der ganzen Selbstbau-Diskussion nur das "Problem" "Rahmenkauf" abgefackelt wird. Du wirst trotzdem noch eine ganze Menge Teile kaufen müssen, z.B. Laufräder, Antrieb, Bremsen. Im Vergleich zu einem gebrauchten LR wird der Preis deshalb eher nicht niedriger, vor allem nicht, wenn die Fehlversuche und der zeitliche Aufwand berücksichtigt werden.
Zum Gebrauchtkauf ist zu sagen, dass Angebote unter 1.000 EUR selten sind. Im Gebrauchtmarkt des LR-Forums werden ausnahmsweise gerade zwei deutlich billigere Räder angeboten (500 und 750 EUR). Allerdings haben gerade Liegeräder (bzw. deren Kontrukteure) in den letzten Jahren einen enormen Fortschritt gemacht. Leider ist Liegeradfahren ein in der Anschaffung teures Vergnügen.
Bei Cycle-Service auf der Talstr. konnte man noch letztes Jahr gegen Gebühr ein Flux für Testfahrten leihen. Die Fahrt nach Bergisch-Gladbach lohnt sich allerdings aufgrund der Beratung und der Auswahl, ebenso die nach Frechen. Ist beides nicht wirklich weit entfernt, ich war auch dort (mit ÖPNV), bevor ich mir das S-600 gegönnt habe. Auch in Dinslaken und Leverkusen gibt es Liegeradhändler.
Gruss
Uli
Mache Dich im Liegeradforum schlauer. Sehr interessant ist z.B. dieser Artikel von Jenne.
Resumee der im LR-Forum zu findenden Erfahrungen mit Selbstbau-LR: Der Aufwand ist gross und der Selbstbau auch für geschickte Handwerker und Konstrukteure nicht einfach. Schweissen können ist Pflicht, das in Auftrag geben ist auch nicht billig! Vor dem ersten wirklich fahrbaren Selbstbau-Liegerad lagen bei fast allen Projekten mehrere Test-Räder und Fehlversuche. Wenn man keine Liegeraderfahrungen hat und deshalb nicht weiss, was rauskommen soll, besser die Finger vom Selbstbau lassen. Und dann ist noch zu beachten, dass mit der ganzen Selbstbau-Diskussion nur das "Problem" "Rahmenkauf" abgefackelt wird. Du wirst trotzdem noch eine ganze Menge Teile kaufen müssen, z.B. Laufräder, Antrieb, Bremsen. Im Vergleich zu einem gebrauchten LR wird der Preis deshalb eher nicht niedriger, vor allem nicht, wenn die Fehlversuche und der zeitliche Aufwand berücksichtigt werden.
Zum Gebrauchtkauf ist zu sagen, dass Angebote unter 1.000 EUR selten sind. Im Gebrauchtmarkt des LR-Forums werden ausnahmsweise gerade zwei deutlich billigere Räder angeboten (500 und 750 EUR). Allerdings haben gerade Liegeräder (bzw. deren Kontrukteure) in den letzten Jahren einen enormen Fortschritt gemacht. Leider ist Liegeradfahren ein in der Anschaffung teures Vergnügen.
Bei Cycle-Service auf der Talstr. konnte man noch letztes Jahr gegen Gebühr ein Flux für Testfahrten leihen. Die Fahrt nach Bergisch-Gladbach lohnt sich allerdings aufgrund der Beratung und der Auswahl, ebenso die nach Frechen. Ist beides nicht wirklich weit entfernt, ich war auch dort (mit ÖPNV), bevor ich mir das S-600 gegönnt habe. Auch in Dinslaken und Leverkusen gibt es Liegeradhändler.
Gruss
Uli