Posted by: Spinatspinat
Re: Falträder 26" und größer - 08/04/24 03:45 AM
Hier auch noch mal von mir ein sehr positiver Minibericht über das Tern Joe Tour:
Ich setze es seit ca. 2021 auf beruflichen und privaten ICE-Fahrten (und TGV, OEBB, Trenitalia) ein; es passt einigermaßen zwischen Sitz und Schiebetür, sehr gut in die Gepäckablagen.
Zeitweise "getarnt" mit Radhülle.
Ich bin damit auch mit dem ICE und TGV schon von Berlin bis in die Bretagne, auch das ging super: Es entspricht den Maßen, die im TGV zulässig sind (wobei ich den Eindruck hatte dass es dort niemanden Interessiert wie groß ein Gepäckstück genau ist).
Die Einbaubreite hinten von 135mm erlaubt zumindest theoretisch den Einbau einer Rohloff, das überlege ich mir noch.
Das Rad ist in vielen Details so durchdacht, dass ich bisher nur den Lenker wechselte (von Besenstiel zu so nem umgedrehten Kuhhorn, Name fällt mir grade nicht ein), obwohl ich sonst Umbauten nicht scheue.
Nette Details: Es ist ein guter NaDy (wirkt wie SP8-Nachbau) verbaut, gutes Licht, guter Gepäckträger (aber etwas kurz nach unten für die extragroßen Ortliebs: biegen sich gerne richtung Speichen), ein Polster unterm Sattel für bequemes auf-der-Schulter-tragen, Bremsen machen einen guten Eindruck, Schutzbügel für das Kettenblatt bei gefaltetem Abstellen - etc pp.
Der Rahmen hält bisher, aber generell ist mir schon bange dass alles über eine Stange geht. Es gibt ein Video, wo ein Erwachsener mit dem Tern Joe eine Treppe herunterfährt und es hält wohl.
Es ist auch noch erhältlich in D, ein quick google brachte mir ein Angebot von 1449 eines deutschen Händlers; 1200 ca zahlte ich damals.
Ich setze es seit ca. 2021 auf beruflichen und privaten ICE-Fahrten (und TGV, OEBB, Trenitalia) ein; es passt einigermaßen zwischen Sitz und Schiebetür, sehr gut in die Gepäckablagen.
Zeitweise "getarnt" mit Radhülle.
Ich bin damit auch mit dem ICE und TGV schon von Berlin bis in die Bretagne, auch das ging super: Es entspricht den Maßen, die im TGV zulässig sind (wobei ich den Eindruck hatte dass es dort niemanden Interessiert wie groß ein Gepäckstück genau ist).
Die Einbaubreite hinten von 135mm erlaubt zumindest theoretisch den Einbau einer Rohloff, das überlege ich mir noch.
Das Rad ist in vielen Details so durchdacht, dass ich bisher nur den Lenker wechselte (von Besenstiel zu so nem umgedrehten Kuhhorn, Name fällt mir grade nicht ein), obwohl ich sonst Umbauten nicht scheue.
Nette Details: Es ist ein guter NaDy (wirkt wie SP8-Nachbau) verbaut, gutes Licht, guter Gepäckträger (aber etwas kurz nach unten für die extragroßen Ortliebs: biegen sich gerne richtung Speichen), ein Polster unterm Sattel für bequemes auf-der-Schulter-tragen, Bremsen machen einen guten Eindruck, Schutzbügel für das Kettenblatt bei gefaltetem Abstellen - etc pp.
Der Rahmen hält bisher, aber generell ist mir schon bange dass alles über eine Stange geht. Es gibt ein Video, wo ein Erwachsener mit dem Tern Joe eine Treppe herunterfährt und es hält wohl.
Es ist auch noch erhältlich in D, ein quick google brachte mir ein Angebot von 1449 eines deutschen Händlers; 1200 ca zahlte ich damals.