Re: Eigenbau Reiserad ist fertig

Posted by: Anonymous

Re: Eigenbau Reiserad ist fertig - 03/04/05 06:35 AM

ja, der Schritt 24 oder 26 zu 36 bzw. umgekehrt funktioniert so gut wie immer. Mit dem 22 er wirds problematisch. Beim Schalten vom 36 er zum 22er fällt die Kette gern mal daneben und umgekehrt mußt Du einiges überschalten um die Kette zum gutwilligen Klettern zu bewegen. Solange STI exakt eingestellt ist und die beteiligten Komponenten neu und sauber sind, gehts noch gut, aber mit zunehmendem Verschleiß bzw. Verschmutzung häufen sich die Schaltprobleme. Ich jedenfalls bin fürs Reiserad weg vom STI und benutze Lenkerendschalthebel, die funktionieren immer, wenn auch nicht ganz so komfortabel wie STI.
Shimano bietet daher die Kombination 48 / 36 /22 nicht an , sondern das 22 er nur in der Kombi 44/32/22 und das 48er nur in der Kombi 48 /36/26. Mit der Kettenlänge muß man auch aufpassen. Bei der Kombination 48 / 36/22 und Kassette 12 / 27 sind die Kettenläufe 22 vorn und die Ritzel 12 und 13 hinten nicht gut fahrbar.Mit der Kassette 12/32 birgt der Kettenlauf 48 vorne und Ritzel 32 hinten ein Beschädigungsrisiko für Schaltwerk, Schaltauge und Kette, weil die Kette zu kurz wird.
Da es aus Verschleiß- und Reibungsgründen sowieso nicht sinnvoll ist, solche Schrägläufe zu fahren , macht mir das nichts, aber ein Hersteller wie Shimano kann sowas natürlich nicht ab Werk verkaufen.

Gruß

Theodor