Re: Eigenbau Reiserad ist fertig

Posted by: Spargel

Re: Eigenbau Reiserad ist fertig - 03/03/05 06:42 PM

Hi Theodor,

am Reiserad kann ich auch alle 9 Ritzel am mittleren Blatt schalten. Wobei mein Technobull 48 cm (über-)lange Kettenstreben hat. Bei auch den heutigen Reiserädern bin ich mir da nicht so sicher, die haben ja nur noch ca. 44 cm. Mein Rennrad vom Norwid bekommt jetzt 43 cm lange Streben, da befürchte ich fast, daß es nicht mehr klappt. Bei modernen Rennrädern mit 40,5 cm Streben muß man mindestens das äußerste Ritzel bleiben lassen, was jeder bestätigt.

Du meinst, daß man auf Langstrecken lieber nicht auf feine Abstufung im Reisetempobereich von gut 20 bis 35 km/h verzichten sollte? Man nutzt halt beim großen Blatt nur die ersten vier Ritzel. Hältst Du 48:12 echt für nötig? Ich brauchte am MTB selbst 44:12 fast nie, auch im Windschatten! Weil harmonisch fein wäre für mich eher 13..17 in Einfachsprüngen, mir fehlt bei der 12-27 vielleicht das 16er (?) - vor allem muß das kleinste Ritzel mit dem mittleren Blatt spielen. (Ach, wie viel einfacher ist's mit der MTB-Grob-Abstufung. Da muß man sich gar nichts denken... listig )

Das erschwert mir die Ritzelei, auch weil ich eine Kurbel will, die ein 20er zulässt. Ich werde mir - mit dem 94/58 Lochkreis - jetzt wohl eine Kurbel mit 46-34-20 zulegen. Hinten sollte ein 12 als kleinstes auf alle Fälle reichen (für "Rennen" kann man ja auf ein 11 ausweichen), und dann habe ich alle Möglichkeiten von "nicht fein" 12-34 (zB für echte Bergtouren) über "nicht berggängig" 12-23 bis zu "fein-grob" 13 bis 28..30, 9-fach selbst zusammengepfriemelt aus alten 8-fach Ritzeln (oder die 12-27).
Leider ist 10-fach gestorben, weil ich keine geeigneten Kurbeln mit kompatiblen Kettenblättern bekomme (dh 110/58 Lochkreis). traurig Das 24er des 74 Lochkreis in Verbindung mit einem 29er Ritzel ist mir in den Bergen einfach zu wenig. Dabei wäre die 13-29 so eine schöne fein abgestufte Kassette.

ciao Christian