Re: Trekkingrad zu Reiserad umbauen: Antrieb

Posted by: UMyd

Re: Trekkingrad zu Reiserad umbauen: Antrieb - 07/08/24 04:54 PM

In Antwort auf: Radmonaut
Dann ist die Identität von Mister X geklärt: Das Rad war 2015 in der Fahrradwerkstatt, zur Vorbereitung einer Tour. ... Und jetzt meine ich mich auch ganz schwach zu erinnern, dass am Hinterrad was gemacht worden ist, ....

Wie geschrieben: Die Dichtungen an den ausgebauten Konen sehen anders aus als an den Originalteilen, vergleiche Deine Fotos mit z.B.

Ich bin mir da total unsicher, zumindest die rechte Kone sieht für mich identisch wie die in der Expolsionszeichnung aus. Die Linke dagegen scheint tatsächlich etwas anders zu sein.

Vergleich doch mal die eingebauten Teile mit den Fotos auf der verlinkten Seite oder mache Fotos von den Dichtungen.
Ich hab die Dichtungen Nr. 7 und 10 grade mal mit dem Schraubenzieher rausgehebelt und fotografiert. Wobei auf dem Foto beide Dichtungen nebeneinander liegen, und die Linke tatsächlich auch der linken Seite am Fahrrad entspricht, und die Rechte dann eben der rechten Seite. Für mich sehen die Dichtungen original aus, soweit ich das anhand der Explosionszeichung sehen kann:
https://postimg.cc/gallery/rR3pgQ7
...
Ich glaube ich lass die Nabe so, wie sie ist. Wie weiter oben schon geschrieben, nehme ich das Rad wohl nur noch im nahbereich, und nicht mehr für längere Touren. Und irgendwie interessiert es mich jetzt auch, herauszufinden, wie sich das mit der Nabe entwickelt, wenn ich sie weiter so fahre. Wenn sie dann eines Tages wirklich hin ist, kaufe ich eine neue Nabe, und übe mich bei der Gelegenheit im Einspeichen.

Ich hatte vorgeschlagen, die eingebauten Teile - und insbesondere die Konen mit den aufgeschobenen Dichtungsteilen - mit den Fotos auf
https://www.veloruf.de/n/shimanoteile.html?id=50187983
zu vergleichen. Die Fotos erscheinen nach Anklicken der Nummern auf der Explosionszeichnung. Wie gesagt, ich finde, die sehen deutlich anders aus ...
Da sie aber sicherlich alle für die gleiche Kugelgröße ausgelegt sind, passen sie mechanisch, kritisch ist "nur" die Frage, ob dann noch eine Dichtung wirkt ...

Na dann wurde 2015 wohl gleich das ganze Hinterrad getauscht? Das erklärt dann aber nicht, warum die Konen anders aussehen.

Wenn Du die Nabe mit dem ruinierten Konus weiterfährst, kannst Du sie nicht mehr richtig einstellen und sie wird durch die ungenaue Einstellung schneller verschleißen als nötig, bis sie irgendwann ganz hinüber ist.