Posted by: EmilEmil
Re: Trekkingrad zu Reiserad umbauen: Antrieb - 07/04/24 08:33 AM
Mir ist gerade aufgefallen, daß die in dem Link von
"Außerdem habe ich hier mal die derzeitigen Ritzel und Kettenblätter meines Rads in den Ritzelrechner eingegeben"
angegebenen Werte mir etwas merkwürdig vorkommen:
Eine Minimum-Entfaltung von 0.786 [m] habe ich bisher noch nie für ein Rad (Kinderrad mal außen vor !) gefunden und auch eine Maximum-Entfaltung von 3.67 [m] bei einem Rad mit 622 [mm] Felgen geht eigentlich nicht. Da steckt irgendwo ein falscher Faktor drin. Die Rechenvorschrift für die Entfaltung ist:
Ritzel-Zähnezahl/Kettenrad-Zähnezahl * Reifenumfang:
Minimum: 22:28 x 2.23 [m] = 1.75 [m]
Maximum: 44:12 x 2.23 [m] = 8.18 [m]
Der Übersetzungsumfang ist dann 467 % .
Wenn Du z.B. auf 11-Gang gehst mit 11 bis 36 Z, dann hast Du bei der Entfaltung "unten" (weniger) und "oben" (mehr) etwas gewonnen:
Minimum: 22:36 x 2.23 [m] = 1.36 [m]
Maximum: 44:11 x 2.23 [m] = 8.92 [m]
Der Übersetzungsumfang ist dann 656 %.
Ich als alter Mann komme mit 1.53 [m] noch 19 % Steigung hoch. Ohne großartiges Training sogar im Winter ! (Natürlich komme ich da schon aus der "Puste" und die Steigung (Rampe ca 350 [m]) dürfte auch nicht länger sein (Die größte Entfaltung lege ich für mich auf ca. 9.00 [m]).
Eine 11-Gang Schaltung 11-36 Z hat ca. 12.6 % Durchschnitts-Schaltsprung, was z.B. sehr angenehm ist. *) Im Geschwindigkeits-Bereich (die 3 kleinsten Ritzel) sollte man 1-er Zähne-Schritte haben (11,12,13,.......36) und dafür bei den größeren Ritzeln großzügiger sein. Denn nach meiner Erfahrung ist der Sprung von 11-er auf 13-er Ritzel zu groß. Das scheint z.B. Shimano niemals zu kapieren, selbst wenn der Ober-Shimano 1000 Jahre alt würde.
Was Du machst, ist aber Deine Sache. Das ist von mir ein Denk-Anstoß. Ein Ritzel-Rechner ist eigentlich nur das "Kleine-Einmal-Eins".
*) Beim Anfahren in einer ebenen Stadt an einer Ampel, macht sich ein Multi-Release-Schalhebel bezahlt, weil da auch mal einen Gang überspringen kann. Auch da spreche ich aus Erfahrung.
MfG EmilEmil
"Außerdem habe ich hier mal die derzeitigen Ritzel und Kettenblätter meines Rads in den Ritzelrechner eingegeben"
angegebenen Werte mir etwas merkwürdig vorkommen:
Eine Minimum-Entfaltung von 0.786 [m] habe ich bisher noch nie für ein Rad (Kinderrad mal außen vor !) gefunden und auch eine Maximum-Entfaltung von 3.67 [m] bei einem Rad mit 622 [mm] Felgen geht eigentlich nicht. Da steckt irgendwo ein falscher Faktor drin. Die Rechenvorschrift für die Entfaltung ist:
Ritzel-Zähnezahl/Kettenrad-Zähnezahl * Reifenumfang:
Minimum: 22:28 x 2.23 [m] = 1.75 [m]
Maximum: 44:12 x 2.23 [m] = 8.18 [m]
Der Übersetzungsumfang ist dann 467 % .
Wenn Du z.B. auf 11-Gang gehst mit 11 bis 36 Z, dann hast Du bei der Entfaltung "unten" (weniger) und "oben" (mehr) etwas gewonnen:
Minimum: 22:36 x 2.23 [m] = 1.36 [m]
Maximum: 44:11 x 2.23 [m] = 8.92 [m]
Der Übersetzungsumfang ist dann 656 %.
Ich als alter Mann komme mit 1.53 [m] noch 19 % Steigung hoch. Ohne großartiges Training sogar im Winter ! (Natürlich komme ich da schon aus der "Puste" und die Steigung (Rampe ca 350 [m]) dürfte auch nicht länger sein (Die größte Entfaltung lege ich für mich auf ca. 9.00 [m]).
Eine 11-Gang Schaltung 11-36 Z hat ca. 12.6 % Durchschnitts-Schaltsprung, was z.B. sehr angenehm ist. *) Im Geschwindigkeits-Bereich (die 3 kleinsten Ritzel) sollte man 1-er Zähne-Schritte haben (11,12,13,.......36) und dafür bei den größeren Ritzeln großzügiger sein. Denn nach meiner Erfahrung ist der Sprung von 11-er auf 13-er Ritzel zu groß. Das scheint z.B. Shimano niemals zu kapieren, selbst wenn der Ober-Shimano 1000 Jahre alt würde.
Was Du machst, ist aber Deine Sache. Das ist von mir ein Denk-Anstoß. Ein Ritzel-Rechner ist eigentlich nur das "Kleine-Einmal-Eins".
*) Beim Anfahren in einer ebenen Stadt an einer Ampel, macht sich ein Multi-Release-Schalhebel bezahlt, weil da auch mal einen Gang überspringen kann. Auch da spreche ich aus Erfahrung.
MfG EmilEmil