Posted by: EmilEmil
Re: Trekkingrad zu Reiserad umbauen: Antrieb - 06/17/24 10:02 AM
Zitat : "Aluminium ist dann schon auf Platz 2. Es ist weniger elastisch als etwa Stahl und bricht früher"
So weit mir und fast (*) allen Werkstoff-Wissenschaftlern bekannt ist, hat eine für einen Rahmen verwendete Stahl-Legierung einen ca. 3-mal so groß Elastizitäts-Modul wie eine ähnlich verwendete Aluminium-Legierung. Ein von der Geometrie gleiches Aluminium-Rohr (z.B. auf zwei Stützen) biegt sich unter gleicher Belastung 3x so viel durch. Das "früher Brechen" kann sich nur auf auf eine Dauerfestigkeits-Aussage beziehen. Richtig ist, daß Aluminium-Legierungen im Material-Versuch keine Dauerfestigkeit aufweisen (Deren Festigkeit nimmt proportional mit der Zahl der Belastungszyklen ab, während Stahl-Legierungen ab einer bestimmten Zahl von Zyklen eine (konstante) Dauerfestigkeit aufweisen. Wie weit man aus den Geometrie-Abmessungen der Material-Proben auf Eigenschaften der Konstruktion schließen kann, ist letzlich eine Frage der speziellen Bauteil-Dimensionierung.
Wie dieser oben als allgemein gültig angesehene Satz, der von vielen häufig zitiert wird, also enstanden ist und warum, ist schon sehr erstaunlich. Da wird offenbar Steifgkeit mit Elastizität verwechselt oder nicht verstanden. Der Unterschied liegt darin, daß für die Steifigkeit geometrische Erwägungen zusätzlich zur Elastizität des Materials (Elastizitätsmodul !) eine Rolle spielen. Ein halb so schweres Aluminium-Rohr kann gegenüber einem Stahlrohr z.B. die doppelte Steifigkeit besitzen.
*) "fast Alle" bedeutet hier "Alle bis auf endlich Wenige"

MfG EmilEmil
So weit mir und fast (*) allen Werkstoff-Wissenschaftlern bekannt ist, hat eine für einen Rahmen verwendete Stahl-Legierung einen ca. 3-mal so groß Elastizitäts-Modul wie eine ähnlich verwendete Aluminium-Legierung. Ein von der Geometrie gleiches Aluminium-Rohr (z.B. auf zwei Stützen) biegt sich unter gleicher Belastung 3x so viel durch. Das "früher Brechen" kann sich nur auf auf eine Dauerfestigkeits-Aussage beziehen. Richtig ist, daß Aluminium-Legierungen im Material-Versuch keine Dauerfestigkeit aufweisen (Deren Festigkeit nimmt proportional mit der Zahl der Belastungszyklen ab, während Stahl-Legierungen ab einer bestimmten Zahl von Zyklen eine (konstante) Dauerfestigkeit aufweisen. Wie weit man aus den Geometrie-Abmessungen der Material-Proben auf Eigenschaften der Konstruktion schließen kann, ist letzlich eine Frage der speziellen Bauteil-Dimensionierung.
Wie dieser oben als allgemein gültig angesehene Satz, der von vielen häufig zitiert wird, also enstanden ist und warum, ist schon sehr erstaunlich. Da wird offenbar Steifgkeit mit Elastizität verwechselt oder nicht verstanden. Der Unterschied liegt darin, daß für die Steifigkeit geometrische Erwägungen zusätzlich zur Elastizität des Materials (Elastizitätsmodul !) eine Rolle spielen. Ein halb so schweres Aluminium-Rohr kann gegenüber einem Stahlrohr z.B. die doppelte Steifigkeit besitzen.
*) "fast Alle" bedeutet hier "Alle bis auf endlich Wenige"



MfG EmilEmil