Posted by: Meillo
Re: Alte Nippel für neue Felge? - 06/14/24 04:10 PM
Hierzu mal ein Update, nachdem ich die Aktion durchgefuehrt habe.
Die alten Nippel waren aus Alu, die habe dich durch welche aus Messing ersetzt.
Die alte Felge hatte versetzte Loecher, die neue hatte mittig liegende, insofern war das kein Problem.
Das Umspeichen mit den aneinandergeklebten Felgen hat super funktioniert. Ich habe alle Speichengewinde etwas gefettet.
In der neuen Felge sitzen die Nippel etwas tiefer (weil sie ein aerodynamischeres Profil hat). Eigentlich sind die Speichen ein bisschen zu lang, aber es geht gerade noch. An einem beladenen Reiserad haette ich sie durch passendere ersetzt, aber bei dem Fahrrad sollte das kein Problem sein. Bis zum Felgenband stehen sie nicht raus. :-D
Das Ausrichten und Feinjustieren des Rundlaufs hat erstaunlich gut funktioniert. Ich habe das direkt in der Gabel des umgedrehten Fahrrads gemacht und den Bremsklotz als Vergleichspunkt genommen. Zwischendurch habe ich das Laufrad auch einmal gewendet, um zu kontrollieren, ob es mittig ueber der Nabe sitzt.
Beim Anziehen der Speichen habe ich das Rad zweimal von beiden Seiten abgedrueckt. Beim zweiten Mal, als die Spannung schon hoeher war, hat man gehoert, dass sich was tut und dieser Arbeitsschritt eine Funktion erfuellt.
Der einzige Punkt, bei dem ich nur nach Gefuehl habe arbeiten koennen, ist die Speichenspannung. Ich habe halt mit der Hand die Spannung und den Ton der Speichen mit der ritzelabgewandten Seite des Hinterrads verglichen. Das scheint etwa aehnlich zu sein. Ich denke, das ist gut genug.
Es fuehlt sich fuer mich nun viel befriedigender an, die Felge selbst gewechselt zu haben, als ein komplettes Laufrad gekauft zu haben. :-)
Nochmal vielen Dank fuer eure Beitraege!
Die alten Nippel waren aus Alu, die habe dich durch welche aus Messing ersetzt.
Die alte Felge hatte versetzte Loecher, die neue hatte mittig liegende, insofern war das kein Problem.
Das Umspeichen mit den aneinandergeklebten Felgen hat super funktioniert. Ich habe alle Speichengewinde etwas gefettet.
In der neuen Felge sitzen die Nippel etwas tiefer (weil sie ein aerodynamischeres Profil hat). Eigentlich sind die Speichen ein bisschen zu lang, aber es geht gerade noch. An einem beladenen Reiserad haette ich sie durch passendere ersetzt, aber bei dem Fahrrad sollte das kein Problem sein. Bis zum Felgenband stehen sie nicht raus. :-D
Das Ausrichten und Feinjustieren des Rundlaufs hat erstaunlich gut funktioniert. Ich habe das direkt in der Gabel des umgedrehten Fahrrads gemacht und den Bremsklotz als Vergleichspunkt genommen. Zwischendurch habe ich das Laufrad auch einmal gewendet, um zu kontrollieren, ob es mittig ueber der Nabe sitzt.
Beim Anziehen der Speichen habe ich das Rad zweimal von beiden Seiten abgedrueckt. Beim zweiten Mal, als die Spannung schon hoeher war, hat man gehoert, dass sich was tut und dieser Arbeitsschritt eine Funktion erfuellt.
Der einzige Punkt, bei dem ich nur nach Gefuehl habe arbeiten koennen, ist die Speichenspannung. Ich habe halt mit der Hand die Spannung und den Ton der Speichen mit der ritzelabgewandten Seite des Hinterrads verglichen. Das scheint etwa aehnlich zu sein. Ich denke, das ist gut genug.
Es fuehlt sich fuer mich nun viel befriedigender an, die Felge selbst gewechselt zu haben, als ein komplettes Laufrad gekauft zu haben. :-)
Nochmal vielen Dank fuer eure Beitraege!