Posted by: cterres
Re: Trekkingrad zu Reiserad umbauen: Antrieb - 06/14/24 06:23 AM
Kann ich mal zusammenrechnen?
Das Rad ist aus Alu, 22 Jahre alt und mehrere Teile sind defekt. Bei der Federgabel ist das noch normal, wenn aber alle Gepäckträger auch gebrochen sind, scheint das Rad ordentlich gebraucht worden zu sein.
Zu einer Überholung käme also eine neue Gewindegabel in Federgabelgeometrie. Die wäre als Ahead-Version leichter zu finden, aber dann brauch man auch einen neuen Steuersatz und einen neuen Vorbau. Aber nach 22 Jahren ist das sowieso fällig, ein neuer Lenker ebenfalls. Alte Lenker können brechen und an den maximal zwanzig Euro sollte es nicht scheitern.
Der Umbau der Schaltung wäre auch umfangreich.
Der Freilauf der Kettenschaltung ist entweder für IG-Kassetten, also bis 7-fach oder eine Schraubkassette. Auf 8-fach umbauen, wird also nicht gehen oder man baut gleich auf 10-fach um. Denn dazu braucht es im Hinterrad einen moderneren Freilauf, also unterm Strich ein neues Hinterrad. Auch das ist angesichts des Alters mehr als nur eine Überlegung wert.
Wenn man das macht, sind Kurbel und auch Tretlager fällig und die Schalthebel und der Umwerfer natürlich auch.
Was bleibt dann übrig?
Das Vorderrad? Könnte man beim Tausch des Hinterrads gleich mit tauschen.
Sattelstütze und Sattel sind eventuell noch gut. Möglicherweise ist die Klingel erhaltenswert. Die Lichtanlage vom Anfang des Jahrhunderts ist es vermutlich nicht, jedenfalls wäre das bei Halogenlichtern der Fall.
Unterm Strich würde ich vermuten, das Rad hat fertig oder steht kurz vor einem fatalen Schaden, speziell mit viel Gepäck beladen.
Ein Umbau ist nur ratsam, wenn ein Spenderrad für Teile zur Verfügung steht aber dann wäre die Empfehlung, eher damit zu verreisen.
Das Rad ist aus Alu, 22 Jahre alt und mehrere Teile sind defekt. Bei der Federgabel ist das noch normal, wenn aber alle Gepäckträger auch gebrochen sind, scheint das Rad ordentlich gebraucht worden zu sein.
Zu einer Überholung käme also eine neue Gewindegabel in Federgabelgeometrie. Die wäre als Ahead-Version leichter zu finden, aber dann brauch man auch einen neuen Steuersatz und einen neuen Vorbau. Aber nach 22 Jahren ist das sowieso fällig, ein neuer Lenker ebenfalls. Alte Lenker können brechen und an den maximal zwanzig Euro sollte es nicht scheitern.
Der Umbau der Schaltung wäre auch umfangreich.
Der Freilauf der Kettenschaltung ist entweder für IG-Kassetten, also bis 7-fach oder eine Schraubkassette. Auf 8-fach umbauen, wird also nicht gehen oder man baut gleich auf 10-fach um. Denn dazu braucht es im Hinterrad einen moderneren Freilauf, also unterm Strich ein neues Hinterrad. Auch das ist angesichts des Alters mehr als nur eine Überlegung wert.
Wenn man das macht, sind Kurbel und auch Tretlager fällig und die Schalthebel und der Umwerfer natürlich auch.
Was bleibt dann übrig?
Das Vorderrad? Könnte man beim Tausch des Hinterrads gleich mit tauschen.
Sattelstütze und Sattel sind eventuell noch gut. Möglicherweise ist die Klingel erhaltenswert. Die Lichtanlage vom Anfang des Jahrhunderts ist es vermutlich nicht, jedenfalls wäre das bei Halogenlichtern der Fall.
Unterm Strich würde ich vermuten, das Rad hat fertig oder steht kurz vor einem fatalen Schaden, speziell mit viel Gepäck beladen.
Ein Umbau ist nur ratsam, wenn ein Spenderrad für Teile zur Verfügung steht aber dann wäre die Empfehlung, eher damit zu verreisen.