Posted by: Lampang
Re: Reifen offroad Länder mit Dornen und Scherben - 06/10/24 03:08 PM
Meine Erfahrung nach MTB- und Reiserad-Radeln in Thailand. Die unbefestigten Wege sind in der trockenen Jahreszeit voll mit Dornen, und auf den Straßen landet viel Müll aus Häusern und Autofenstern. Oft Nägel, Schrauben, Metallstücke.
Da ich schnelle Slicks wie Schwalbe Kojak liebe, und die sich nicht für tubeless eignen, habe ich nach vielen Platten Stans Notube in die Schläuche gefüllt. Eine Reifenverletzung merke ich nur, dass der Reifen einen Moment sich etwas wackliger anfühlt. Beim 26" fast gar nicht, beim 20" Minibike etwas mehr. Ab und zu etwas nachpumpen reicht.
Erst wenn ich nach langer Zeit mal den Mantel demontiere, sind die kleinen weißen Flecken der ausgetretenen Dichtmilch zu sehen, auch kein verkleben mit dem Reifen.
Im tubeless trocknet die Milch wohl schneller aus, sodass öfter nachgefüllt werden muss. Im Schlauch hält sie viel länger, funktioniert nach über einem Jahr noch.
Zum einfüllen: Da meine Frau ab und zu eines der sich mit den Jahren sich einstellenden weißen Haare nachfärben muss, habe ich die kleinen Syoss 100cc Fläschchen Haarfärbemittel, die haben eine aufgeschraubte spitze Tülle. Zur Hälfte gefüllt gebe ich damit 50cc durch den rausgeschraubten Ventileinsatz in den Schlauch.
Einige meiner auch radelden Landsleute in Thailand, die panische Angst vor Platten hatten, haben das zur Zufriedenheit kopiert.
Roland
Da ich schnelle Slicks wie Schwalbe Kojak liebe, und die sich nicht für tubeless eignen, habe ich nach vielen Platten Stans Notube in die Schläuche gefüllt. Eine Reifenverletzung merke ich nur, dass der Reifen einen Moment sich etwas wackliger anfühlt. Beim 26" fast gar nicht, beim 20" Minibike etwas mehr. Ab und zu etwas nachpumpen reicht.
Erst wenn ich nach langer Zeit mal den Mantel demontiere, sind die kleinen weißen Flecken der ausgetretenen Dichtmilch zu sehen, auch kein verkleben mit dem Reifen.
Im tubeless trocknet die Milch wohl schneller aus, sodass öfter nachgefüllt werden muss. Im Schlauch hält sie viel länger, funktioniert nach über einem Jahr noch.
Zum einfüllen: Da meine Frau ab und zu eines der sich mit den Jahren sich einstellenden weißen Haare nachfärben muss, habe ich die kleinen Syoss 100cc Fläschchen Haarfärbemittel, die haben eine aufgeschraubte spitze Tülle. Zur Hälfte gefüllt gebe ich damit 50cc durch den rausgeschraubten Ventileinsatz in den Schlauch.
Einige meiner auch radelden Landsleute in Thailand, die panische Angst vor Platten hatten, haben das zur Zufriedenheit kopiert.
Roland