Re: rauchende "Colts"

Posted by: redfalo

Re: rauchende "Colts" - 03/02/05 10:13 AM

Zitat:
Wenn man ihn erhitzt wird er evt. schneller weich, evt. verändert er seine Form aber auch und bleibt vom leder her hart.


Das Erhitzen des Sattels dient nur dazu, dass das Leder das Pflegemittel schneller und besser aufnimmt und hat nach meinen Erfahrungen keine dauerhaften Folgen für das Leder. Zumindest wenn man den Ofen nicht zu heiß macht, vielleicht ist 70 Grad auch wirklich etwas zu viel. Ich habe meinem ein Jahr alten Conquest inzsichen 3x die Backofen-Proofride-Therapie gegönnt, nach 6000 km und 1x Nachspannen ist der Stattel nach wie vor tiptop.

Und wie oben schon vor fast einem Jahr geschrieben: Beim Pfelgemittel für meine Wanderschuhe wird es sogar offiziell empfohlen, die Schuhe zunächst bei ca 50 Grad im Backhofen aufzuheizen, dann einzuschmieren und anschließen wieder in den Backofen zu legen.

Das mit dem Nicht-Nass-werden lassen stimmt natürlich absolut. Wobei die Pfelge mit Proofride o.ä. den Satten unempfindlicher gegen Nässe macht. Und noch viel wichter ist glaube ich: Wenn der Staatel doch einmal so richtig nass geworden ist, sollte man ihn erst richtig trocknen lassen, bevor man ihn wieder benutzt. Sonst leidet das Leder richtig.

Beste Grüße
Olaf