Posted by: derSammy
Re: Hilfe erbeten - SHIFTMATE vermessen! - 04/14/24 09:08 PM
In Antwort auf: Fahrradfips
Mir ist nicht ganz klar, was ihr erreichen wollt, außer einem akademisch interessanten Artikel zu schreiben. Wäre es nicht sinnvoller, am Shiftmate die Rollendurchmesser zu messen und das Übersetzungsverhältnis zu ermitteln
Damit ergibt sich ein Übersetzungsverhältnis von
(25-2*1,6)/(25-2*4,5) = 0,73
bzw. invers
1/0,73 = 1,36
In Antwort auf: Fahrradfips
Welchen Mehrwert versprecht ihr euch von diesem Wissen? Nachbau dürfte sich kaum lohnen, und wenn ich weiß, welche Teile ich zusammen bringen will, sagen mir die umfangreichen Tabellen von Shiftmate doch alles was ich wissen muss.
Ja, die Tabellen verraten recht viel, aber halt nicht alles. Vor allem können sie neue Kompnenten nicht vorwegnehmen. Wie sortiert sich denn z.B. Shimano Cues ein? Oder Shimanos neue 12fach-Schaltung?
Mit jeder neuen Gruppe wird der Varianten-Zoo an Kombinationsmöglichkeiten umfangreicher. Klar kann man wie sich Jtek entschieden hat die "gängisten" Kombiantionsmöglichkeiten auflisten und dann hoffen, dass möglichst viele schon "ihren Fall" in den vielen Tabellen finden.
Oder man geht den Weg sich:
- Seileinzugsweg der Schalthebel
- Übersetzungsverhältnis vom Schaltwerk und
- Ritzelabstand (Pitch)
rauszusuchen und rechnet sich darüber den Übersetzungsfaktor der Schaltrolle selbst aus.
Braucht man übrigens gar nicht immer alles, wenn man z.B. einen Campa-Shifter hat und möchte einen Shimano-Shifter draus machen, muss man ja nur das Übersetzungsverhältnis der beiden in Beziehung setzen (und muss Schaltwerk und Kassette gar nicht beachten) und bekommt so das nötige Übersetzungsverhältnis der Shiftmate-Rolle für diesen Anwendungszweck.
Ja, das setzt minimale Anwendung von Schulmathematik voraus. Aber für den, der sich da nicht abgeschrecken lässt, sicher deutlich schneller und leichter als in 10 Tabellen zu suchen. Praktisch irrelevant würde ich also nicht sagen.