Re: Ledersattel "einsitzen"

Posted by: Wolfram

Re: Ledersattel "einsitzen" - 03/01/05 06:16 PM

Hallo Olaf,
Zitat:
Ich schwöre, nach dem Hinweis meines Fahrrad-händlers, auf das Backofen-Prinzip: Der nagelneue Sattel kommt vor der ersten Fahrt bei ca. 70 Grad in den Backofen, bis er mächtig warm ist. Dann schmiere ich von unten - nicht von oben, wie es brooks es in der Pflegeanleitung beschreibt - dieses Proofride üppig drauf, anschließend kommt der Sattel nochmal in den Backofen, bis das Fett richtig eingezogen ist. Alternativ zu Proofride kann man wohl auch Pferdefett verwenden, was ein ganzes Stück billiger ist.

im Prinzip mache ich es genauso. Mit 70 Grad Backtemperatur hatte ich aber einmal schlechte Erfahrung gemacht, der Sattel bekam ganz feine Risse. 50 Grad tun es auch. Anstatt Proofide nahm ich das letzte mal das Pferdesattelöl "Bienenwachs Lederfit-Oel" von Pharmaka aus Essen. Hier beim googeln gefundenhttp://tinyurl.com/5yjvr.
Zwischen dem auftragen immer mal durchwalken. Mit dem Ergebnis, daß sich der Sattel von Beginn an eingefahren anfühlte, so geschmeidig war er. Ob sich der Sattel dadurch auf Dauer langzieht, kann ich noch nicht beurteilen. Mit Lanolin (Wollfett) passiert das nämlich und das Leder wird so geschmeidig, ja teilweise labbrig, daß es sogar an den Nieten einreißt.

Wolfram

PS. Das Lederfitöl nehme mittlerweile für meine Wanderstiefel. Einfach geil.