Posted by: Deul
Re: Rohloff mit Flanschringen ergänzen? - 04/07/24 10:25 AM
Als das mit den Flanschrissen bei den Naben los ging hat Rohloff einen Materialwissenschaftler der eine Professur innehat kontaktiert (Namen hab ich vergessen), und daher kamen die Vorgaben erst von 1200. In den frühen Zeiten waren es 1100 N, das wurde danach aber nach oben korrigiert.
Ich weis das so genau, da wir eine Samstag Vormittag im Hause Rohloff waren und dort u.A ein Hinterrad für mich leihweise aufgebaut wurde. In der Zeit die das dauerte hatten Conny und ich die ganze Zeit mit Barbara und Bernhard Rohloff bei Kaffee Flatrate und vielen interessanten Themen. Daher hab ich die Informationen. Ich habe davor 2014 ein Laufrad von Whizz Wheels aufbauen lassen, da war die Verspannung auch nur bei 1100 N. Es gab dann auch prompt ein Jahr später einen Flanschriss. Die danach von Whizz Wheels wieder aufgebaute Nabe hielt bis 2016. Seitdem werden meine Laufräder strikt nach denk Vorgaben aufgebaut und seitdem ist auch Ruhe. Die Diskussion die Whizz Wheels dann mit Rohloff geführt hat, führte dazu dass Whizz Wheels keinen Rohloff Naben mehr einspeicht.
Durch try und error weis ich das bei mir 1100 N nicht reichen. Bei Connys Laufrad ist die Verspannung egal, da sie das Laufrad nicht so stresst.
Den Spannkraft Messer nehm ich von DT Swiss, und wenn ein neues Laufrad für mich aufgebaut wird, gebe ich der Werkstatt auch diesen mit, und messe es bei der Abnahme nach.
Mit freundlichen Grüßen Detlef
Ich weis das so genau, da wir eine Samstag Vormittag im Hause Rohloff waren und dort u.A ein Hinterrad für mich leihweise aufgebaut wurde. In der Zeit die das dauerte hatten Conny und ich die ganze Zeit mit Barbara und Bernhard Rohloff bei Kaffee Flatrate und vielen interessanten Themen. Daher hab ich die Informationen. Ich habe davor 2014 ein Laufrad von Whizz Wheels aufbauen lassen, da war die Verspannung auch nur bei 1100 N. Es gab dann auch prompt ein Jahr später einen Flanschriss. Die danach von Whizz Wheels wieder aufgebaute Nabe hielt bis 2016. Seitdem werden meine Laufräder strikt nach denk Vorgaben aufgebaut und seitdem ist auch Ruhe. Die Diskussion die Whizz Wheels dann mit Rohloff geführt hat, führte dazu dass Whizz Wheels keinen Rohloff Naben mehr einspeicht.
Durch try und error weis ich das bei mir 1100 N nicht reichen. Bei Connys Laufrad ist die Verspannung egal, da sie das Laufrad nicht so stresst.
Den Spannkraft Messer nehm ich von DT Swiss, und wenn ein neues Laufrad für mich aufgebaut wird, gebe ich der Werkstatt auch diesen mit, und messe es bei der Abnahme nach.
Mit freundlichen Grüßen Detlef