Re: mechanische Scheibenbremsen - Übersicht

Posted by: Nordisch

Re: mechanische Scheibenbremsen - Übersicht - 03/01/24 08:24 PM

Habe/hatte:

BB7 R

Shimano CX77/517

Promax R330

TRP Spyre

Shimano RS305


Aktuell im Betrieb sind: Vorderrad mit Schnellspanner TRP Spyre und Promax R330 an Hinterrad mit Schnellspanner. An diesem Rad werden auch häufig Laufräder gewechselt. Toll an beiden Bremsen ist die stufenlose und schnelle Verstellung der Beläge. So hast du immer einen frühen und guten Druckpunkt der Bremse bei Schleiffreiheit. Nachteil der Spyre, man benötigt etwas mehr Handkraft. Dafür gleichmäßiger Verschleiß und allerbeste Einstellbarkeit.

Die RS305 ist an einem Rad mit Steckachsen. Nachteil, Einstellbarkeit des inneren Bremsbelages nur in Stufen. Dafür ist der Bremskörper aber sehr steif und auch wenn der Belag etwas weiter absteht
, gibt es noch immer einen frühen und harten Druckpunkt. Der kann sich locker mit hydraulischen Bremsen messen. Nachteil? Laut Shimano ist die RS 305 nur bis maximal 160 mm Scheiben geeignet. Warum auch immer.

Die BB7 mochte ich nicht. Dadurch dass der Kolben drehbar gelagert ist, nutzt sich zwar der äußere Belag gleichmäßig ab, aber der Belag steht nach dem Zurückziehen des Kolbens stets undefiniert. Eine schleiffreie Einstellung und früher Druckpunkt ist so ein Riesengeduldsspiel. Und wehe man tauscht mal das Laufrad aus und die Bremsscheibe steht ein Mü anders. Das hat einfach nur genervt. Auch, dass in einer Abfahrt der Hebel am Lenker anschlug, hat kein Vertrauen geweckt. Am meisten nervte aber das Bremsgerubbel beim leichten Anbremsen mit der BB7. Das war mit der Shimano 517 sofort verschwunden.