Posted by: Nordisch
Re: Sind mechanische Scheibebremsen "Bergfest"? - 02/20/24 10:10 PM
Mir ist bisher ein Schlauchplatzer selbst bei Leichtschläuchen nicht passiert. Und das bei flachen und schmalen Rennfelgen wie der Mavic Open Sport und Open Pro. Auch nicht bei der sehr leichten DT RR415.
Dabei war ein Trainingslager im Erzgebirge mit 11000 hm in 6 Tagen. Und diverse Pässe in Norwegen.
Im Trainigslager wog ich 95 kg. Ich hatte mein Surly Crosscheck mit 11-12 kg im Einsatz.
Dagegen 160er Stahlscheiben von Shimano und Avid machten Ärger in Norwegen. Die Mini-V am Hinterrad rettete mit den Hintern.
Ich bin ein Teil des Reinsfjell nahe Angvik in Norwegen fahrend herunter. Berghoch war es so steil, dass ich es nicht mehr fahren konnte. Auch gehend fordert der Berg sehr. Ich bremste auf einen schweren Alesa X-plorer Felge. Diese konnte ich danach nicht mehr anfassen. Der leichte Schwalbe SV18 Schlauch blieb jedoch ganz.
Einige Sommer in Norwegen hatte ich bereits Außentemperaturen von über 30°C. Ich denke das waren keine thermisch leichten Bedingungen für die Felgenbremssysteme.
Beim Test mit 160er Disk lag ich bei ca. 10°C Außentemperatur.
Dabei war ein Trainingslager im Erzgebirge mit 11000 hm in 6 Tagen. Und diverse Pässe in Norwegen.
Im Trainigslager wog ich 95 kg. Ich hatte mein Surly Crosscheck mit 11-12 kg im Einsatz.
Dagegen 160er Stahlscheiben von Shimano und Avid machten Ärger in Norwegen. Die Mini-V am Hinterrad rettete mit den Hintern.
Ich bin ein Teil des Reinsfjell nahe Angvik in Norwegen fahrend herunter. Berghoch war es so steil, dass ich es nicht mehr fahren konnte. Auch gehend fordert der Berg sehr. Ich bremste auf einen schweren Alesa X-plorer Felge. Diese konnte ich danach nicht mehr anfassen. Der leichte Schwalbe SV18 Schlauch blieb jedoch ganz.
Einige Sommer in Norwegen hatte ich bereits Außentemperaturen von über 30°C. Ich denke das waren keine thermisch leichten Bedingungen für die Felgenbremssysteme.
Beim Test mit 160er Disk lag ich bei ca. 10°C Außentemperatur.